Freiheitsdenkmal in Riga Gedenkstätte
Das Freiheitsdenkmal war einer der zentralen Symbolpunkte der Erweckungsbewegung . Am 14. Juni 1987 organisierte die Menschenrechtsgruppe Helsinki-86 eine nicht genehmigte öffentliche Blumenniederlegung am Freiheitsdenkmal. Zwei Monate später, am 23. August, rief Helsinki-86 zu einer Kundgebung am Freiheitsdenkmal auf, dem 48. Jahrestag des Hitler-Stalin-Pakts vom 23. August 1939. Bei dieser Kundgebung wurden Demonstranten von der sowjetischen Polizei geschlagen und verhaftet. In den folgenden Jahren wurden Blumenniederlegungen am Freiheitsdenkmal fester Bestandteil aller größeren Demonstrationen und Massenveranstaltungen .
Im Zentrum von Riga, am Freiheitsplatz gelegen.
Das Freiheitsdenkmal zählt zu den herausragendsten Denkmälern der lettischen Geschichte, Architektur und Kunst. Es wurde nach dem Entwurf von Kārlis Zāle mit öffentlichen Spenden errichtet und 1935 als Symbol für die Freiheit und Vaterlandsliebe des lettischen Volkes enthüllt. Zusammen mit dem Ensemble des Rigaer Brüderfriedhofs gehört es zu den wertvollsten Beispielen monumentaler Architektur und Bildhauerkunst.
Das Freiheitsdenkmal bringt die ethischen und ästhetischen Werte der lettischen Kultur zum Ausdruck. Die Symbole spiegeln das philosophische Wesen der Freiheit und die historischen Vorstellungen der lettischen Nation über die Etappen des Unabhängigkeitskampfes wider. Sie verweisen auf die Verkörperung physischer und spiritueller Stärke. Die heroische Bildsprache erzählt die Geschichte des lettischen Volkes als selbstständiger, aktiver Gestalter der Geschichte und als Bestimmungsgeber seines eigenen Schicksals.
An seiner Stelle befand sich ursprünglich ein Denkmal für den russischen Zaren Peter I. Während des Ersten Weltkriegs wurde es demontiert und per Schiff nach Petrograd transportiert. Ein deutsches U-Boot torpedierte das Schiff, und es sank vor der estnischen Insel Wormsi. Das sowjetische Besatzungsregime plante mehrmals die Zerstörung des Freiheitsdenkmals, doch dazu kam es nicht.
Heute können Sie eines der Symbole Lettlands sehen und die Traditionen der Ehrenwache der Armee beobachten.
Am Kanalufer, neben dem Freiheitsdenkmal, wurde ein haptisches Freiheitsdenkmal errichtet. Diese besondere Bronzeminiatur wurde vom Bildhauer Ivars Miķelsons im Maßstab 1:50 geschaffen.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.la.lv/diena-kas-aizsaka-atmodo
Apsītis, V. Freiheitsdenkmal. Riga: Zinātne, 1993.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Das Schicksal des Freiheitsdenkmals während der Sowjetzeit
Während der sowjetischen Besatzung wollten die sowjetischen Behörden das Freiheitsdenkmal abreißen lassen, doch der Legende nach setzte sich die sowjetische Bildhauerin Vera Muchina für den Erhalt des Denkmals ein und betonte dessen künstlerischen und emotionalen Wert für das lettische Volk.
Rauna-Freiheitsdenkmal oder Denkmal zum Gedenken an die Mitglieder der Gemeinde Rauna, die im Ersten Weltkrieg und im Freiheitskampf gefallen sind
Die Ursprünge der Idee für das Freiheitsdenkmal von Rauna lassen sich bis zum 21. August 1929 zurückverfolgen, als der Bürgermeister von Cēsis und der Leiter des Bezirks Cēsis die prominentesten Persönlichkeiten der Gemeinde Rauna zu einem Treffen einluden, um gemeinsam die Errungenschaft der Freiheit zu würdigen und ein Denkmal in Rauna zu errichten.
Karlis Hall und Freiheitsdenkmal
Der Erzähler beschreibt die Erinnerungen an Kārlis Zāles, den Schöpfer der berühmtesten Werke lettischer Kunst. Die Schilderung ist dem Andenken an Zāles im Jahr 1942 (seinem Todesjahr) gewidmet. Die Erinnerungen wurden ausgewählt, um Zāles’ Werk anhand seiner persönlichen Eigenschaften und seiner Weltsicht zu charakterisieren.
Über die weniger bekannten Werke des lettischen Bildhauers Kārlis Zāles auf den alten Friedhöfen von Dīvala und Trikāta
Eines der weniger bekannten Werke des Bildhauers Kārlis Zāle (1888–1942) ist die Travertinskulptur „Gefallene Rosen“, die zwischen 1939 und 1940 entstand und mit der Entstehung des Ensembles „Brothers' Cemetery“ in Verbindung steht.









