Ort des Vertrags von Tartu Gedenkstätte

Tarturahu_Fotonr1.jpg
Tarturahu_Fotonr2.png
Loading...
 Vanemuise 35, Tartu, Estland, Tartumaa
185

Dieses Gebäude befindet sich in der Vanemuise 35 im Zentrum von Tartu. Es ist von großer Bedeutung in der Geschichte Estlands: Hier wurde der Friedensvertrag von Tartu zwischen Estland und Russland unterzeichnet, der den Unabhängigkeitskrieg beendete.

Das Gebäude wurde 1859 als Residenz eines gewissen Barons Nolcken erbaut, bevor es Ende des 19. Jahrhunderts vom russischen Kriegsministerium gekauft wurde. Unter anderem beherbergte das Gebäude die lettischen Schützen der Roten Armee. Nach der Unabhängigkeitserklärung wurde es vom Obersten Gerichtshof Estlands erworben und am 2. Februar 1920 wurde dort der Vertrag von Tartu unterzeichnet. Während der deutschen Besatzung waren in dem Gebäude der örtliche Sicherheitsdienst und die Sicherheitspolizei untergebracht. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer beschädigt, nur die Außenmauern und der Gewölbekeller blieben erhalten. Nach dem Krieg wurde es restauriert und in eine Berufsschule umgewandelt; heute ist dort eine gymnasiale Oberschule tätig.

Die Fassade ist mit einer Gedenktafel geschmückt, die dem Vertrag von Tartu in estnischer und russischer Sprache gewidmet ist.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Guide to Estonian Military History, Tallinn 2010. Zusammengestellt von K. Luts.

Verzeichnis der Kulturdenkmäler des National Heritage Board. https://register.muinas.ee/public.php?menuID=monument&action=view&id=4371

Jaan-Poska-Gymnasium. https://jpg.tartu.ee/meie-kool/ajalugu/

Zugehörige Geschichten

10 Fakten zur Entstehung des Friedensvertrags von Tartu

Eine der bemerkenswertesten Geschichten über die Entstehung des Tartuer Friedens erzählt, wie junge Soldaten im Winter 1919/20 den Befehl erhielten, im Kreis um die Stadt zu marschieren. Vermutlich begann alles, als die Grenzverhandlungen ins Stocken gerieten. 1919 befahl der Kommandeur der 2. Division, Oberst Viktor Puskar, dem Tartuer Schulkinderbataillon, die Stadt so zu umrunden, dass der Marsch wiederholt die Aia-Straße (heute Vanemuine-Straße) in der Nähe des Konferenzgebäudes und die Veski-Straße, wo die russische Delegation untergebracht war, passieren würde.