Berg der Kreuze in Šiauliai Gedenkstätte
Der Berg der Kreuze liegt in der Nähe der Eisenbahnlinie Šiauliai-Riga, etwa 12 km von der Stadt Šiauliai entfernt.
Der Berg der Kreuze ist ein einzigartiger und symbolträchtiger Ort in Litauen in der Nähe von Šiauliai und gilt als Symbol für Glauben, Widerstand und Hoffnung. Die Geschichte des Berges reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Menschen nach dem Aufstand von 1831 begannen, Kreuze zu Ehren der gefallenen Rebellen zu errichten. Diese Tradition wurde nach dem Aufstand von 1863 wiederbelebt, und im Laufe der Zeit wurde der Berg zu einem Ort, an dem die Litauer Kreuze zum Gedenken, für Gebete oder Bittgebete hinterließen.
Während der Sowjetzeit wurde der Berg der Kreuze zum Symbol des litauischen Widerstands. Die Sowjetregierung versuchte mehrmals, den Berg zu zerstören, die Kreuze wurden planiert und das Gebiet vom KGB bewacht. 1978/79 gab es sogar Pläne, den Berg der Kreuze zu fluten. Doch nachts bauten die Menschen die Kreuze heimlich wieder auf, und der Berg der Kreuze füllte sich erneut. So wurde der Berg zum Symbol der Stärke, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung der Nation. Seit 1988 ist der Bau von Kreuzen nicht mehr verboten.
Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens erfreute sich der Berg der Kreuze noch größerer Beliebtheit. 1993 besuchte ihn Papst Johannes Paul II., der den Berg segnete und ihn als einzigartigen Ort des Gebets und der Hoffnung bezeichnete. Heute ist der Berg der Kreuze ein Wallfahrtsort, an dem Menschen aus aller Welt Kreuze hinterlassen und beten. Er ist ein Ort, der den litauischen Glauben, die Erinnerung und den Wunsch symbolisiert, Kultur und Traditionen zu bewahren.
Auf dem Berg und seinen Hängen befinden sich über 200.000 verschiedene Kreuze, Kapellenpfähle, Heiligenstatuen und Gemälde. Mehr als 50 Kreuze sind im Kulturgüterregister eingetragen und viele Rosenkränze und Kruzifixe hängen daran. Der Berg der Kreuze ist für Besucher geöffnet und verfügt über Eichentreppen und -wege.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Geschichten
Der Abriss des Kreuzbergs: Zeugnis der aktivsten Zerstörung
Während der Sowjetzeit wurde der Berg der Kreuze mehrmals von den sowjetischen Behörden zerstört, eine der organisierten Zerstörungen fand im 20. Jahrhundert statt. in der zweiten Hälfte, als etwa 300 Männer mobilisiert wurden, um diese Arbeit auf Anweisung der Partei durchzuführen, und der Prozess wurde sorgfältig geplant und koordiniert.