Gedenkstätte „Synagogengarten“ Gedenkstätte
Die Gedenkstätte befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Touristeninformationszentrums der Region Bauska und des Rathausplatzes.
Es entstand dank der Initiative und der Spenden der Nach kommen von Juden aus Bauska in Israel, den USA und Groß britannien sowie der Unterstützung durch den Stadtrat von Bauska und die lettischen jüdischen Gemeinden und Ge meinschaften. Die Gedenkstätte wurde von dem Bildhauer Ģirts Burvis ent worfen. Sie ist so groß wie die ehemalige Große Synagoge von Bauska und die Steinfiguren symbolisieren die Juden, die nach dem Gottesdienst aus der Kirche kommen. In der Mitte der Gedenkstätte befindet sich eine symbolische Bima, ein erhöh tes Podest oder ein Tisch, der bei jüdischen religiösen Ritualen in der Synagoge verwendet wird. Dort gibt es eine Inschrift: „Widmung an die Juden von Bauska, die hier jahrhunderte lang gelebt und diese Stadt aufgebaut haben und die 1941 von den Nazis und ihren örtlichen Helfern umgebracht wur den. Zu Ehren des jüdischen Volkes – die Nachkommen der Juden von Bauska und Einwohner von Bauska.“ Im Jahr 1935 lebten fast 800 Juden in Bauska. Nach der Besetzung durch die Nazis im Juli 1941 wurden viele Juden verhaftet und deportiert, etwa 700 wurden erschossen. Die Große Synagoge von Bauska wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://jews.lv/memorials-sinagogas-darzs/jaunumi-un-notikumi/
https://www.lsm.lv/raksts/zinas/latvija/bauska-atklaj-memorialu-sinagogas-darzs.a253885/
https://visit.bauska.lv/lv/objekti/vides-objekts-sinagogas-darzs-/
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Rigaer Ghetto und der Holocaust
Bewusst wurden drei Fragmente der Erinnerungsgeschichten verschiedener Personen gewählt, die es uns erlauben, das Holocaust-Verbrechen aus verschiedenen Blickwinkeln genauer zu betrachten.