Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Einwohner von Smilteni.
Gedenkstätte

01Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M1.jpg
Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Einwohner von Smilteni. Quelle: Gita Memmēna, Tourismusverband Vidzeme
02Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M2.jpg
03Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M3.jpg
04Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M4.jpg
05Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M6.jpg
06Smiltenesbrivibaspiemineklis_GitaM_M5.jpg
1421.gif
469px-P_Krievs.jpg
Loading...
 Vaļņu iela 11, Smiltene, Smiltenes nov., Lettland
128

Befindet sich auf dem Smiltene Lutherischen Friedhof in der Vaļņu Straße 11.

Das Denkmal zum Gedenken an die im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Einwohner von Smilteni wurde am 7. November 1937 eingeweiht. Es besteht aus Beton und ist mit Travertinplatten aus Allaži verkleidet. Entworfen wurde es vom Architekten Verners Witands und dem Bildhauer Matīss Plukas.

Vor dem Denkmal wurden am 31. Oktober 1937 die sterblichen Überreste von Leutnant Pēteris Krievs, einem Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens, der am 6. März 1919 in der Schlacht von Airītē gefallen war, aus dem Familiengrab umgebettet. Am 7. November 1937 wurde an seinem Grab eine Gedenktafel aus schwarzem Granit angebracht.

Auf dem Friedhof sind mehrere gefallene lettische Schützen und Soldaten der lettischen Armee begraben, die im Unabhängigkeitskrieg gefallen sind. In der evangelisch-lutherischen Kirche von Smiltene weihte Dekan Kārlis Kundziņš am 2. Oktober 1927 beidseitig des Altars zwei Gedenktafeln aus weißem Marmor ein.

Verwendete Quellen und Referenzen:

Lismanis, J. 1915–1920. Zum Gedenken an Schlachten und gefallene Soldaten: Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des lettischen Befreiungskampfes. Riga: NIMS, 1999.
https://www.sargs.lv/lv/latvijas-neatkaribas-kars/2019-05-23/1919-gada-18-maija-kauja-kaugurciema

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Über Oskars Kalpaks letzte Schlacht bei Airīte

Oberst Kalpaks war in Militärkreisen eine angesehene Persönlichkeit und ein echter Patriot. Es war der Geist des Patriotismus und ein unglücklicher Zufall, der zu dem fatalen Zusammenstoß zwischen ihm und den deutschen Bataillonen führte, der leider mit dem Tod von Oberst Kalpaks endete.