Denkmal für die nationalen Partisanen J. Medveckis und G. Vanadziņš
Gedenkstätte
Das Denkmal wurde an der Stelle der letzten Schlacht der nationalen Partisanen Juris Medveckas (1924-1947) und Gunārs Vanadziņš (1926-1947) in der Nähe des Hauses Timšāni in der Gemeinde Pilskalne errichtet.
J. Medveckis diente im Zweiten Weltkrieg in der Lettischen Legion und wurde für seine Tapferkeit im Kampf mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet. Später schloss er sich den nationalen Partisanen von Sēlija an. G. Vanadziņš entging im September 1944 der Einberufung zur Roten Armee und schloss sich der Einheit „Waldbrüder“ von Albert Kaminskis (1920–1946) an. Nach der Auflösung der Gruppe „Susēja“ arbeitete er in der nationalen Partisanengruppe von Jāzeps Fričis (1920–1947). Später nahm er gemeinsam mit J. Medveckis an mehreren Aktionen gegen die sowjetische Besatzungsmacht teil.
Das Denkmal enthält die Namen der nationalen Partisanen, die am 1. (2.) Dezember 1947 gefallen sind, und die Inschrift: „Ich habe sie auf einen Igelkopf gesetzt. Beschützt euer Vaterland. Den nationalen Partisanen der Donau. Gefallen im Kampf mit den Tscheka-Truppen.“
Verwendete Quellen und Referenzen:
G. Blūzma. Nationaler Partisanenkrieg in Sēlija // Widerstandsbewegung gegen die Besatzungsmächte in Lettland. Riga: SolVita, 1997, S. 299-308.
UI Sietiņš. Für das Land, das wir lieben... Lettische Kreuzfahrer. Riga: LDKS, 2005, S. 175.
H. Bruņinieks. Den Tod betrügen. Riga: Lettische Medien, 2022, S. 478-479.

