Die Gräber der russischen Soldaten des Ersten Weltkriegs der Brüder
Gedenkstätte
Es befindet sich am Anfang der Allee des Staatlichen Gymnasiums Jēkabpils in Richtung des Haupteingangs der Schule.
Über dem Grab in Erinnerung an die gefallenen russischen Soldaten des 3. Kaukasus-Schützenregiments im Jahr 1915 installiert. Auf dem Brüderfriedhof sind 139 Soldaten und zwei Offiziere begraben, die am 1. September 1915 in der Nähe von Jēkabpils während des Angriffs mit dem Ziel, die Front in Richtung Panevezys zu durchbrechen, gefallen sind.
Die Inschrift auf dem Obelisken:
3. KAUKASISCHES GEWEHR-REGIMENT HELDEN DER OFFIZIERE UND SCHALTER. " ES GIBT NICHTS MEHR, WAS ICH LIEBE, DASS JEMAND SEINE SEELE FÜR IHRE FREUNDE EINSETZEN WÜRDE.
Inschrift auf dem Betonsockel:
GLORREICHER SMERTH BESLAVIYA KRASHE.
Es gibt eine Kalksteintafel mit den Namen von 78 gefallenen Soldaten und Offizieren
Das Denkmal ist von Betonpfählen umgeben, die mit gusseisernen Ketten verbunden sind.
Der Autor des Denkmals ist der Steinmetz J. Sieriņš aus Jēkabpils.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Iluta Bērziņa, Historisches Museum von Jēkabpils
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Geschichten
Über die Soldaten des 3. Kaukasischen Schützenregiments, die im Ersten Weltkrieg in Jēkabpils erschossen wurden, weil sie zum Ungehorsam gegenüber Befehlen angestiftet hatten.
Am 18. Mai 1916 um 20:30 Uhr wurden in den Ruinen des Herrenhauses Ķēģeri (etwa 7 km südlich von Jēkabpils, hinter Brodie) Soldaten des 3. Kaukasischen Schützenregiments wegen Anstiftung zum Befehlsverweigerung erschossen. Die Hinrichtung wurde von Fähnrich Ravņjaļičevs geleitet.


