Gedenktafel am Gründungsort der Studentenkompanie des Cēsis-Regiments
Gedenkstätte
Das Gebäude befindet sich in der Leona-Paegles-Straße 1, in der Nähe der Fassade eines roten Backsteingebäudes.
Die Künstlerin Solveiga Vasiļjeva schuf das Denkmal, dessen Idee auf dem Motiv einer Blütenknospe basiert. Wie die Künstlerin erklärt, symbolisiert diese die Persönlichkeiten junger Menschen, die sich gerade erst entwickeln – Studierende, die in ihrem noch jungen Leben eine wichtige, verantwortungsvolle und schwierige Entscheidung treffen müssen.
Das Denkmal ist in Form einer geometrisch gestalteten Blütenknospe mit scharfen Kanten ausgeführt, die einen Kontrast zu den weichen, abgerundeten Blütenblättern im Inneren bilden. Es ist bis zu 1,5 Meter hoch und wurde am 26. Mai 2011 in Valmiera enthüllt, an dem Ort, wo 1919 die Kadettenkompanie des Cēsis-Regiments gegründet wurde.
Die Umrisse Lettlands sind aus künstlichen Pflastersteinen nachgebildet, auf denen eine Gedenktafel mit der Flagge der Schülerkompanie des Cēsis-Regiments und dem folgenden Text liegt:
"An diesem Ort am 26. Mai 1919"
Die "Cēsis Regiment School Company" wurde gegründet
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://www.eliesma.lv/maija-beigas-valmiera-atklas-pieminas-zimi-cesu-pulka-skolnieku-rotai
https://karavirukapi.blogspot.com/2020/05/valmiera-pieminas-zime-cesu-pulka.html
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Die ungewöhnliche Geschichte des Denkmals für die Schulkompanie des Cēsis-Regiments
Die Freiwilligen-Schülerkompanie des Cēsis-Regiments nahm 1919 an den Kämpfen bei Cēsis teil. Sie wurde am 5. Juni in den Räumlichkeiten des ehemaligen deutschen Progymnasiums in der Dārza-Straße (heute Bērzaines-Straße 4) aus 108 Jugendlichen der Schulen von Valmiera und Cēsis als Kampfeinheit aufgestellt. Bereits in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni, etwa eine Stunde nach Mitternacht, ertönte Alarm, und die Kompanie erhielt den Befehl, Stellung zu beziehen. Sie rückte zur Linie Mācītājmuiža – Meijermuiža vor, die als wichtigster Kampfabschnitt galt.
Das Denkmal, das der Studentenabteilung des Cēsis-Regiments gewidmet ist, befindet sich in der Nähe der ehemaligen Pfarrhalle von Livu.
Die Freiwilligen-Schülerkompanie des Regiments Cēsis nahm 1919 an den Kämpfen bei Cēsis teil. Sie wurde am 5. Juni in den Räumlichkeiten des Progymnasiums von Cēsis aus 108 Jugendlichen der Schulen von Valmiera und Cēsis als Kampfeinheit aufgestellt. Bereits in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni, etwa eine Stunde nach Mitternacht, ertönte Alarm, und die Kompanie erhielt den Befehl, Stellung zu beziehen. Sie rückte zur Linie Mācītājmuiža – Meijermuiža vor, die als wichtigster Kampfabschnitt galt.
In der ersten Schlacht wurden mehrere Schulkinder verwundet, doch Edgars Krieviņš, ein gebürtiger Valmieraer, erlag noch am selben Tag einer schweren Bauchverletzung. Er wurde am 13. Juni mit militärischen Ehren auf dem Stadtfriedhof von Valmiera beigesetzt. Edgars Krieviņš wurde posthum mit dem Lāčplēsis-Kriegsorden ausgezeichnet.
Anfang, Verlauf und Ende der Schlacht von Cēsis
Der Sieg in der Schlacht bei Cēsis sollte sich als Wendepunkt im lettischen und estnischen Kampf um die Unabhängigkeit ihres Landes erweisen. Er beendete die Pläne der Regierung von Andrievs Niedra und des deutschen Generals Rüdiger von der Goltz zur Eroberung des Baltikums. Stattdessen nahm die lettische Provisorische Regierung unter Kārlis Ulmanis ihre Tätigkeit in Liepāja wieder auf.



