Ein Denkmal für die Ausschmückung der Schüler des Cēsis-Regiments im ehemaligen Pfarrhaus von Livu

01Live2.jpg
Bijušais Līvu pagasta nams un piemineklis Cēsu pulka skolnieku rotas 1919. gada 6. jūnija pirmās kaujas atcerei. Piemineklis atklāts 1930. gadā. Arhitekts bijušais skolnieku rotas karavīrs Kārlis Dzirkalis. Avots: Cēsu Vēstures un mākslas muzejs

Die Freiwilligenkompanie des Csis-Regiments nahm 1919 an den Kämpfen von Cēsis teil, die als Kampfeinheit von 108 Jugendlichen der Valmiera- und Cēsis-Schulen am 5. Bereits in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni, eine Stunde nach Mitternacht, herrschte Unruhe und der Schmuck wurde in Stellungen beordert. Rota ging auf die Linie Mācītājsmuiža - Meijermuiža, die als das wichtigste Schlachtfeld galt.
In der ersten Schlacht wurden mehrere Schüler verletzt, aber Edgars Krieviņš aus Valmiera starb noch am selben Tag an einer sehr schweren Unterleibsverletzung. Am 13. Juni wurde er zu militärischen Ehren auf dem Stadtfriedhof von Valmiera beigesetzt. Nach seinem Tod wurde Edgars Krieviņš der Lāčplēsis-Kriegsorden verliehen.

1929 gründeten die ehemaligen Schulsoldaten anlässlich des 10 unter Schuljugend.

Bereits 1930 wurde an der Seite der Autobahn Cēsis-Āraiši in der Nähe der Gemeinde Līvu ein Denkmal errichtet, das den ersten Schlachtplatz des Unternehmens markierte. Der Autor des Projekts war der ehemalige Soldat des Ornaments, Architekt Kārlis Dzirkalis (1902 - 1997), aber der Autor des Bronzereliefs war der Bildhauer Matīss Pluka (1893-?)

K.Dzirkalis. Ideologische Erklärung des Gedenksteins beim Pfarrhaus von Livu.

„Zunächst einmal ähneln die drei angrenzenden Kalksteine einem Rang von Soldaten, also stehenden, gereihten Bildern von Soldaten. Die Soldaten stimmten auch den größten direkten Verdiensten bei der Befreiung Lettlands zu.

Zweitens drücken diese Steine die Eckpfeiler und Fundamente des Sieges unseres Landes aus, auf denen unser Sieg damals basierte. Sie sind -1.- die Tatkraft und Speerschärfe der Soldaten, 2.- der angespannte Gehorsams- und Enthusiasmus, und 3.- die breite Liebe zum Vaterland.

Drittens weist der Gedenkstein auf die Entstehung und Bildung der Idee unseres Landes hin. Akmens 1.- würde die Geburt und das Erwachen des nationalen Bewusstseins ausdrücken, als die Gedanken und Werke der Letten scharf sein mussten, um ihre Lebensfähigkeit zu beweisen (Kr. Valdemārs, Rainis, etc.). Stein 2. weist in gewisser Weise auf die Verengung der Nation während des Krieges und auf Flüchtlinge, Elend und Sorgen hin. Der dritte Stein repräsentiert die aktuelle junge Generation, auf deren Schultern die Freiheit mit Waffen gekämpft wurde. Letzteres ist daher stabil und fest. Es wird auch den Beginn der großen und letzten Schlacht markieren, die in Form einer Gedenktafel stattfand. Wie Sie wissen, fand das erste Signal und der Schuss im Pfarrhaus von Livu statt, wo der Kampf zwischen dem Schulorchester und der Reitabteilung von Manteife begann. (LVVA 1967fonds, 1. April, Fall 17, S. 8)

Erzähler: Tālis Pumpuriņš, Cēsu Vēstures un mākslas muzejs
Verwendete Quellen und Referenzen:

Quelle:
Die Sonne der Schwertlinse. Sammlung von Erinnerungen und Dokumenten über den Studentenschmuck des Cēsis-Regiments im Jahr 1919. Sa. Tālis Pumpuriņš. - Cēsis, Cēsis Museumsverband, 1994.
Über den Abriss und die Restaurierung des Denkmals - J.Lismans' Buch "In Erinnerung an die Schlachten und gefallenen Soldaten 1915-1920"

02Live1.jpg
03Cēsukauju85gadadienasatcerespasākumspiebijušā.jpg
CM46491Darzaiela.jpg
Livi_GitaM_M1.jpg
Livi_GitaM_M2.jpg
Livi_GitaM_M3.jpg
Livi_GitaM_M4.jpg
Livi_GitaM_M5.jpg

Zugehörige Objekte

Denkmal für die Ornamente der Studenten auf dem Schlachtfeld

An der Landstraße Cēsis-Āraiši, in der Nähe der ehemaligen Pfarrei Livu.

Zu sehen ist ein Denkmal, das dem Schmuck der Freiwilligen des Cēsis-Regiments gewidmet ist, die 1919 an den Kämpfen von Cēsis teilgenommen haben.
Das Denkmal wurde am 29. Mai 1930 in der Nähe der ehemaligen Gemeinde Livu enthüllt.
Das Projekt des Denkmals wurde von dem ehemaligen Freiwilligen der Schulverzierung K.Dzirkalis entwickelt, die Installationsarbeiten wurden von der Firma A.Sproģis in Cēsis durchgeführt.
Bronzedetails nach der Zeichnung des Autors wurden von M.Pluka geschaffen, sie wurden in der Fabrik von V.Minūta in Riga gegossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal zerstört.
Am 6. Juni 1989 restauriert, sind die Autoren des restaurierten Denkmals die Bildhauer A. Jansons und M. Balttiņa, der Architekt I. Timermanis.
Später wurden das Bronzeschwert und die Plakette aus Sicherheitsgründen entfernt und durch Holzteile ersetzt.

Denkmal für das Schülerbataillon Cēsis

Das Denkmal für die in der Schlacht bei Cēsis (dt. Wenden) 1919 gefallenen Soldaten der Schülerbataillons des Regiments Cēsis, befindet sich in Cēsis unweit der Straßenkreuzung Palasta iela/Bērzaines iela. Der Bau des am 26. Mai 1938 eingeweihten Denkmals wurde von der Soldatenvereinigung der Schülerkompanie des Regiments Cēsis initiiert. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Künstlers Jānis Rozenbergs, der selbst in den Reihen dieser Einheit gestanden hatte, hergestellt. Die 1,8 m hohe Kupferskulptur eines Soldaten in Schuluniform, geschaffen vom Bildhauer Rudolfs Āboltiņš und vom Kupferschmied Jānis Zibens, steht auf einem ein Meter hohen Sockel aus Kalktuff. Zu Füßen des Soldaten sitzt eine Eule als Symbol für Weisheit und Wissen schützend auf den Schulbüchern des in den Krieg ziehenden Jungen. 

Unter sowjetischer Besatzung 1952 wurde das Denkmal entfernt und 1957 in der Nähe seines Standortes die Skulptur „Der Flaggenträger des Komsomol“ des Bildhauers Kārlis Jansons aufgestellt. Das restaurierte Soldatendenkmal wurde schließlich unweit der ursprünglichen Stelle am 11. November 1992 erneut eingeweiht und im gleichen Jahr das vom Besatzungsregime errichtete gusseiserne Komsomolzen-Denkmal abgebaut.

 

Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen lettischen Schützen und Brüder der im Unabhängigkeitskrieg gefallenen Soldaten

Befindet sich auf dem Friedhof der Stadt Valmiera (Mitte), Lillijas-Straße 7.

Zu sehen ist ein Granitobelisk, dessen Details vom Bildhauer Wilhelm Trey geschmiedet wurden.
Das Denkmal wurde am 22. Juni 1923 enthüllt. Etwa 150 Soldaten sind auf dem Brüderfriedhof begraben.

Außerhalb des Brüderfriedhofs wurden mehrere Kämpfer des Ersten Weltkriegs und des Unabhängigkeitskrieges begraben, darunter der erste Tote der Schulkompanie des Cēsis-Regiments, LKOK Edgars Krieviņš.

Derzeit gibt es auf dem Brüderfriedhof 14 Gräber unterschiedlicher Länge, auf denen 139 weiße Holzkreuze aufgestellt wurden, aber keine Tafeln mit den Namen der Gefallenen mehr an den Kreuzen. Ein schwarzes Granitkreuz ist erhalten.

Während der kommunistischen Besetzung wurden auf dem Friedhof der Brüder intensive standesamtliche Bestattungen vorgenommen. Nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1994 wurde der Bestattungsplan auf dem Brüderfriedhof geändert, und die Friedhofsgruppen sind jetzt kreuzweise angelegt, von denen nur einer seine frühere Ausrichtung beibehalten hat.

Denkmal für die Gründung der Studentenkompanie des Cēsis-Regiments

Befindet sich in der Leona Paegles Street 1 neben der roten Backsteinfassade.

Die Autorin des Denkmals ist die Künstlerin Solveiga Vasiljeva, und die Idee basiert auf einem Blütenknospenmotiv. Es symbolisiert laut der Künstlerin die neu geformten Persönlichkeiten – Studenten, die in ihrem noch kurzen Leben eine wichtige, verantwortungsvolle und harte Entscheidung treffen müssen.
In Form eines Denkmals sind die äußeren Blütenblätter der Blütenknospe aus geometrischen, scharfen Ecken gefertigt, im Gegensatz zu der sanft abgerundeten Innenseite der Knospe. Die Höhe des Denkmals beträgt bis zu 1,5 m. Das Denkmal wurde am 26. Mai 2011 in Valmiera enthüllt, dem Ort, an dem 1919 das Orchester des Cēsis-Regiments gegründet wurde.

Die Umrisse Lettlands bestehen aus künstlichen Pflastersteinen, auf denen eine Platte mit der Flagge und dem Text des Studentenverbandes des Cēsis-Regiments angebracht ist:

„An dieser Stelle am 26. Mai 1919
Die Studentenkompanie des Cēsis-Regiments wurde gegründet "

Friedhof der Cesis-Brüder

Befindet sich auf dem Friedhof Cēsis Lejas, Lenču-Straße 15, Cēsis.

Eine der wichtigsten Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des Unabhängigkeitskrieges in Cēsis ist der Brüderfriedhof auf dem Unteren Friedhof.
Der Friedhof ist das Denkmal des Brüderfriedhofs, das 1927 vom Künstler und Denker von Cēsis Augustus Julla (1872-1958) erbaut wurde und den von 1915 bis 1920 auf dem Brüderfriedhof begrabenen Soldaten gewidmet ist.

Etwa 200 Soldaten sind auf dem Brüderfriedhof des Unteren Friedhofs von Cēsis begraben. Unter ihnen eine unbekannte Anzahl lettischer Schützen und russischer Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind, sowie Soldaten deutscher (10), polnischer und anderer Nationalitäten. Während des lettischen Befreiungskrieges wurden auf diesen Friedhöfen 22 gefallene Soldaten des 5. (2.) Cēsis-Infanterie-Regiments sowie 11 Freiheitskämpfer begraben, die in anderen Einheiten der lettischen Armee gefallen waren. Auf dem Brüderfriedhof sind 2 Esten, 15 Opfer der Bolschewiki und auch lettische Rote Schützen begraben.