Denkmal „Herold von Tālava” Gedenkstätte
Das Hotel liegt am zentralen Platz von Rūjiena.
Das drei Meter hohe Bild eines alten lettischen Wächters, der in grauen finnischen Granit gemeißelt ist und „Tālava-Trompeter“ genannt wird, steht auf einem drei Meter hohen Granitsockel, aber die Gesamthöhe des Denkmals erreicht 7,5 Meter. In den ersten Skizzen und Modellen hatte K. Zemdega ihm ein Schwert in die Hand gegeben, das später durch eine Trompete ersetzt wurde. Das Denkmal wurde am 15. August 1937 enthüllt.
Dieses Denkmal spiegelt die schwierige Situation bei der Bildung unseres Landes und unserer Armee sowie bei der Bewertung dieser Ereignisse wider. Unmittelbar nach der Ausrufung des lettischen Staates marschierte die Rote Armee ein und die Übergangsregierung von Kārlis Ulmanis richtete in Liepāja eine Zuflucht ein. Im Februar 1919 begann mit Hilfe der estnischen Armee die Befreiung Lettlands vom Norden und die erste Mobilisierung in der Gegend von Rūjiena für die in Tartu gebildeten lettischen Truppen, die zur nordlettischen Brigade unter dem Kommando von Oberst Jorgis wurden Zemitaner. Die nordlettische Brigade kämpfte nicht nur gegen die Bolschewiki, sondern auch gegen die Landeswehr und die Eiserne Division in den Schlachten von Cēsis. Die Soldaten Nordlettlands, die in der Nähe von Rūjiena mobilisiert wurden, kämpften auch in den nachfolgenden Kämpfen des Unabhängigkeitskrieges. Nach dem Krieg wurden die Hauptlorbeeren von General Jānis Balodis und der von ihm kommandierten südlettischen Brigade gewonnen, aber er vergaß oft die nordlettische Brigade. Das in Rūjiena geplante Denkmal für Rūjiena wurde lange Zeit gebaut, und das 1937 enthüllte Denkmal wurde offiziell als Denkmal für die Befreiung von Rūjiena und das Gedenken an gefallene Soldaten populär gemacht, ganz zu schweigen von den Anfängen von alle Regimenter in Nordlettland.
Das Denkmal ist nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit für lettische und estnische Touristen, die gewissermaßen ein Ausgangspunkt für den Besuch mehrerer anderer Gedenkstätten des Unabhängigkeitskrieges in Rūjiena ist, sondern „Tālavas taurētājs“ ist auch ein Zwischenstopp für estnische und Lettische Beamte verschiedener Ebenen.
Das Denkmal der Befreiung und der gefallenen Soldaten von Rūjiena, besser bekannt als „Talawa-Trompete“, wurde am 29.10.1998 in die Liste der staatlich geschützten Kulturdenkmäler als Kunstdenkmal von nationaler Bedeutung aufgenommen (Denkmalschutzregistrierung Nummer 4522).
Verwendete Quellen und Referenzen:
Dr.hist.Tālis Vigo Pumpuriņš
https://karavirukapi.blogspot.com/2020/01/rujiena-atbrivosanas-piemineklis.html
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Über den Nationalpatrioten Oberleutnant Vili Gelbi
Das Schicksal von Oberstleutnant Vilis Gelbe (1890–1919) spiegelt die schwierige Situation bei der Bildung unseres Staates und unserer Armee sowie die Bewertung dieser Ereignisse wider.
Mit der Ausrufung des lettischen Staates am 18. November 1918 begann der Lettische Unabhängigkeitskrieg und der Aufbau der Streitkräfte. In den ersten Reihen der lettischen Freiwilligensoldaten stand der aus Kurland stammende Marineleutnant Vilis Gelbe.
Fragment aus der Gründungsgeschichte der Nordlettischen Armee auf der Rūjiena-Seite
Die Nordlettische Armee war ein lettischer Militärverband während des Lettischen Unabhängigkeitskrieges. Sie wurde vom 3. Februar bis zum 31. März 1919 auf dem Gebiet Estlands und der von der estnischen Armee befreiten nördlichen Vidzeme-Region aufgestellt. Bis Juli 1919 unterstand die Brigade in logistischen und operativen Belangen dem Hauptquartier der estnischen Streitkräfte und dem Oberbefehlshaber der estnischen Armee. Anschließend wurde sie mit der Südlettischen Brigade zur Lettischen Armee zusammengelegt.






