Gedenkstein für die nationalen Partisanen der Gemeinde Alsviķi in "Čūskubirzī"
Gedenkstätte
Liegt in „Čūskubirzs“, Gemeinde Alsviķi, Gemeinde Alūksne.
Der Gedenkstein wurde am 21. August 2018 enthüllt. Steinmetz Ainārs Zelčs.
Hier, im Waldmassiv, ist der Standort eines Bunkers erhalten geblieben, in dem sich im Juni 1947 Antons Circāns, Leiter der Kommunikationsabteilung des Generalstabs des Lettischen Nationalen Partisanenverbandes, mit Partisanenvertretern unter der Führung von Bruno Bukalders traf, um die Kommunikation zwischen den einzelnen nationalen Partisanengruppen zu organisieren und aufrechtzuerhalten. Antons Circāns' Ziel blieb unerfüllt, da er am 7. Juli 1947 in der Nähe von Drusti starb.
Verwendete Quellen und Referenzen:
Im Jahr 2015 aktualisierten Dzidra Mazika, Leiter des politisch unterdrückten Vereins „Sarma“ in den Regionen Alūksne und Ape, und die Vereinsmitglieder die Forschung zu den Aktivitäten der Teilnehmer der nationalen Widerstandsbewegung in diesen Regionen. Im Rahmen dieser Aktionsreihe wurden die Schauplätze partizipatorischer Aktivitäten untersucht, Foto- und Videoaufnahmen angefertigt, Augenzeugenberichte aufgezeichnet, die Orte gereinigt und Gedenkstätten errichtet und eröffnet. Aktiv an der Forschung zu den Aktivitäten der nationalen Widerstandsbewegung beteiligt waren: Dzidra Mazika, Leiter des politisch unterdrückten Vereins „Sarma“ in den Regionen Alūksne und Ape; die Historikerin Astrīda Ievedniece; Veteranen des 31. Bataillons der Nationalgarde und Polizeichef Juris Ločs sowie die Gemeindeverwaltung der Region Alūksne.

