Freiheitsdenkmal in Rauna Gedenkstätte

Raunaspiemineklis1.jpg
Freiheitsdenkmal in Rauna. Quelle: Gita Memmēna, Tourismusverband Vidzeme
01Raunasbrivibaspiemineklis.jpg
02RaunasBrivibaspiemineklis.jpg
Raunaspiemineklis2.jpg
Raunaspiemineklis3.jpg
Raunaspiemineklis4.jpg
Raunaspiemineklis5.jpg
Loading...
 Rīgas iela 1, Rauna, Raunas pag., Smiltenes nova., Lettland
 +371 20113881
 Raunas novada Tūrisma informācijas centrs
106

Das Denkmal, geschaffen vom Bildhauer Kārlis Zemdegs, ist dem Andenken an die Mitglieder der Gemeinde Rauna gewidmet, die im Ersten Weltkrieg und im Unabhängigkeitskrieg gefallen sind.
Als eine der nicht realisierten Varianten des Rigaer Freiheitsdenkmalprojekts wurde es am 20. August 1933 enthüllt. Der dritte Präsident der Republik Lettland, Alberts Kviesis, nahm an der Eröffnungsveranstaltung teil.

Der ursprüngliche Name des Denkmals war „ES DŪR“ – das Motto: Der Speer verwandelt sich in einen Kokle, und das Volk wird durch den Geist des Gesangs gerettet. Der Sockel des Denkmals ist mit den Worten der von Baumaņi Kārlis komponierten Hymne „Gott segne Lettland“ verziert.

Bevor das Denkmal 1933 enthüllt wurde, pflanzten die Einwohner von Raunė im Zuge von Landschaftsarbeiten rund um das Denkmal eine Eichenallee und platzierten unter jeder Eiche eine Kapsel mit dem Namen eines gefallenen Soldaten. Später, im Jahr 1937, wurden die Namen der Kämpfer in eine weiße Marmorplatte eingraviert, die in der Kirche aufgestellt wurde.

Während der kommunistischen Besatzung wurde die Inschrift „Gott segne Lettland“ vom Sockel entfernt. Sie wurde im Zuge der Erneuerungsbewegung im Juni 1989 wieder angebracht.

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://visit.rauna.lv
Lismanis, J. 1915–1920. Zum Gedenken an Schlachten und gefallene Soldaten: Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und des lettischen Befreiungskampfes. Riga: NIMS, 1999.

Zugehörige Geschichten

Rauna-Freiheitsdenkmal oder Denkmal zum Gedenken an die Mitglieder der Gemeinde Rauna, die im Ersten Weltkrieg und im Freiheitskampf gefallen sind

Die Ursprünge der Idee für das Freiheitsdenkmal von Rauna lassen sich bis zum 21. August 1929 zurückverfolgen, als der Bürgermeister von Cēsis und der Leiter des Bezirks Cēsis die prominentesten Persönlichkeiten der Gemeinde Rauna zu einem Treffen einluden, um gemeinsam die Errungenschaft der Freiheit zu würdigen und ein Denkmal in Rauna zu errichten.