Gedenkstätte für J. Lapiņš, den Schöpfer der ersten lettischen Flagge
Gedenkstätte

01Lapins5.jpg
Jānis und Marianna Lapiņi. Quelle: priekuli.lv
02800px-Jānis_Lapiņš.jpg
03Lapins1.jpg
04Lapins3.jpg
Lapins2.jpg
Lapins4.jpg
Loading...
 “Lejas Pintuļi”, Veselavas pag., Cēsu nov., Lettland
100

Liegt in „Lejas Pintuļi“, Gemeinde Veselava, Gemeinde Priekuļi.

Ein Denkmal für Jānis Lapiņš, den Schöpfer der lettischen Flagge, ist zu sehen.

Die Entstehung der lettischen Nationalflagge erfolgte während des Ersten Weltkriegs. 1915, bei der Gestaltung der Flaggen der lettischen Schützenbataillone, schlugen verschiedene Künstler die Farben Rot, Weiß und Rot für die Flaggenentwürfe vor. Nach dem Entwurf des Pädagogen und Journalisten Jānis Lapiņš wurde die rot-weiß-rote Flagge in der zweiten Hälfte des Jahres 1916 von seiner Schülerin Marianna Straumane, einer Lehrerin im Flüchtlingslager Valmiera, angefertigt.
Dies ist die erste bekannte und tatsächlich hergestellte lettische Nationalflagge, die bis heute erhalten geblieben ist.
Im Jahr 2014 wurde in „Lejas Pintuļi“ der Gemeinde Veselava, Region Priekuļi, eine Gedenkstätte für den Autor der Vorflagge, Jānis Lapiņš, eröffnet.

Die erste bekannte authentische lettische Nationalflagge, die nach Russland geschmuggelt und während der sowjetischen und deutschen Besatzung sorgsam versteckt wurde, befindet sich heute im Geschichts- und Kunstmuseum von Cēsis . Sie wurde 1997 von der Tochter der Familie Poga gestiftet.

Verwendete Quellen und Referenzen:

http://visit.priekuli.lv/objekts/latvijas-pirmskaroga-autora-j-lapina-pieminas-vieta/
http://www.priekuli.lv/novads/biedribas-un-interesu-klubi/1261-pieminas-vieta-veselava-janim-lapinam
https://www.historia.lv/jaunumi/veselava-atklata-pieminas-vieta-pirma-latvijas-karoga-autoram-jlapinam

Zugehörige Geschichten

Jānis Lapiņš und der erste Entwurf der rot-weiß-roten Flagge Lettlands

Die Entstehung der lettischen Nationalflagge erfolgte während des Ersten Weltkriegs. 1915, bei der Gestaltung der Flaggen der lettischen Schützenbataillone, schlugen verschiedene Künstler die Farben Rot, Weiß und Rot für die Flaggenentwürfe vor. Nach dem Entwurf des Pädagogen und Journalisten Jānis Lapiņš wurde die rot-weiß-rote Flagge in der zweiten Hälfte des Jahres 1916 von seiner Schülerin Marianna Straumane, einer Lehrerin im Flüchtlingslager Valmiera, angefertigt. Dies ist die erste bekannte und tatsächlich hergestellte lettische Nationalflagge, die bis heute erhalten geblieben ist.

März 1917 – ein wichtiger Monat in der Geschichte von Valmiera und Lettland

Im März 1917, mehr als ein Jahr vor der Ausrufung des Staates Lettland, wurde in Valmiera der Provisorische Landrat von Vidzeme gegründet, der eine Resolution zu den Autonomie- und Selbstbestimmungsrechten Lettlands verabschiedete. Am Tag der Gründung des Rates wurde am Versammlungsort erstmals die rot-weiß-rote Flagge gehisst.

Neues Schloss Cēsis – Mauern, die die Sicherheit des lettischen Staates schufen und noch heute Ausweisdokumente schützen

Das neue Schloss von Cēsis wurde auf den Ruinen einer militärischen Befestigungsanlage – einer mittelalterlichen Burg – errichtet. Dies ist jedoch nicht die einzige militärische Bedeutung des Gebäudes.