Geschichte
Karte
Militär
Stätten
Geschichten
Themen
Routen
Veranstaltungen
Infos
Reiseinfos
Veröffentlichungen
Weitere Links
Über uns
DE
English
Latviešu
Eesti
Lietuvių
Deutsch
Русский
Mehr
Einloggen
EN
LV
ET
LT
DE
RU
Start
Geschichte
Karte
Militär
Stätten
Geschichten
Themen
Routen
Veranstaltungen
Infos
Reiseinfos
Veröffentlichungen
Weitere Links
Über uns
Suche
Einloggen
Militärhistorischer Tourismus - Schlachtfelder
Gutshof Pilsblidene
Denkmal für den Leutnant der lettischen Armee Alfreds Klestrovs, Ort der Schlacht des Panzerzugs "Kalpaks"
Schlachtfeld Timmkanal
Schlachtfeld von Pikasilla
Raja-Strom
Käre Schlachtfeld
Das Hauptquartier der nationalen Partisanen im Naturschutzgebiet „Stompaku-Sümpfe“
Die ehemalige Tomes-Grundschule
Gudai-Wassermühle (Schlachtfeld)
Mährische (Hindriku) Schlachtfeld
Geschlagener Hügel
Rubene-Gemeindehaus
Schloss Rudbārži und Gedenktafel des 1. lettischen Separatbataillons
Der Ort der Kollision in der Nähe von Chubus Haus in der Gemeinde Renda
Schlachten und Gedenkstätten nationaler und sowjetischer Partisanen im Waldmassiv Griva
Klangi-Berg
Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg am Kleinen Sund (Väike Väin)
Schauplätze der Schlachten des Zweiten Weltkriegs in der Nähe der Festung und Kirche von Embute
Ehemaliges Pressehausgebäude
Fahrten mit dem Boot „Zezer“ auf dem Ciecere-See
Römisch-katholische Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Lēni
Tāšu - Padure Herrenhaus
Pampali-Kirche und die Mauern des zerstörten Hauses
Gut Linde
Gedenkstein der sowjetischen Partisaneneinheit "Roter Pfeil"
Virtual-Reality-Fernglas "Schlachten von Cēsis"
Rastplatz „Meža kaujas“ (südlich von Cēsis) – Hauptschauplatz der Kämpfe, an der Amata-Brücke;
Das ehemalige Gemeindehaus von Susėja, Schauplatz eines Angriffs nationaler Partisanen am 7. Juli 1945
Ruinen der Ķērkliņu-Kirche
Tomes Evangelisch-Lutherische Kirche
Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs in Krote
Ein Fragment der Befestigungsanlagen des Ersten Weltkriegs in der Nähe der Gräber der Lesmani-Brüder
„Auf den Spuren des Zweiten Weltkrieges im Kurland-Kessel“ - Führung in Priekule
Ložmetējkalns (Haubitzenberg) im Moor Tīreļpurvs
Jaunmuiža und das 1. lettische Separatbataillon
Pūsēni-Düne
Nordeķi – Dünenkamm von Kalnciema
Der Ort der Schlacht des Bataillons Ruben am 18. November 1944, in der Nähe des Hauses von Perkoni
Herrenhaus und Park Remte
Der Ort der Schlachten des Rubens-Bataillons am 18. November 1944
Sandhügel
Ruinen der Zvārde-Kirche
Girnikai-Hügel
Die Ruinen des Herrenhauses Alstikes
Walk-Verteidigungslinie
Schlacht in der Skrunda-Schule
Kužiai Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria
Kauču- oder Veco-Kiefer
4. Schlachtfeld und Lehrpfad von Kalniškės
Lutherische Kirche Ägyptens
Radviliškis-Windmühle
Nega (Melderupe) und Umgebung