Herrenhaus und Park Remte Schlachtfeld

0615_3_01.png
Remte Manor Park. Jagdturm, 1944. Quelle: Digitale Sammlung der Lettischen Nationalbibliothek „Das verlorene Lettland“.
2021APRKuzminsVizītēObjektos-WA0009.jpg
Loading...
 "Remtes pils", Remte, Lettland
 +371 63 807 443
 Saldus TIKS
113

Das Schloss Remte (deutsch: Remten) ist ein Herrenhaus in Remte. Die Gebäude und der Park von Schloss Remte sind nationale Denkmäler. Im Herrenhaus ist die Grundschule Remte untergebracht. Das Schloss Remte wurde im Jahr 1800 im Stil des Berliner Klassizismus für den damaligen Gutsbesitzer Graf Karl Medem erbaut.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die 19. Division der Lettischen Legion der deutschen Heeresgruppe auf Gut Remte und in seiner Umgebung stationiert. 

Verwendete Quellen und Referenzen:

https://www.kurzemesregions.lv/projekti/turisms/unigreen/dabas-takas/pastaigu-takas-remtes-muizas-parka/

Zugehörige Geschichten

Das Erbe des Legionärs Andrejs Apsītis im Remte-Wald

In den Wäldern Kurzemes werden immer wieder Spuren des Zweiten Weltkriegs gefunden, da Liebhaber von Kriegsrelikten und historischen Antiquitäten die Wälder und Felder der Region häufig mit Metalldetektoren durchkämmen. Anfang 2021 wurden in Remte, einem Ortsteil der Gemeinde Saldus, in einer im Wald vergrabenen Munitionskiste verschiedene Dokumente entdeckt, die die Zugehörigkeit zur 19. Division der Lettischen Legion bestätigten, sowie persönliche Gegenstände eines Soldaten. Sie hatten 76 Jahre lang im Boden gelegen.

Wie Soldaten der Roten Armee die Remte-Kirche niederbrannten

Nach der Kapitulation Deutschlands und der Heeresgruppe Kurland am 8. und 9. Mai 1945 feierten die Sieger ihren Triumph an vielen Orten in Kurland auf unterschiedliche Weise. In Remte wurde die Kirche während dieser Feierlichkeiten niedergebrannt. Die Familie des Glöckners hatte die Kirchenglocke während der gesamten Besatzungszeit auf ihrem Hof aufbewahrt.

Alfred Riekstins – Ritter des Ritterkreuzes

Anfang 1945 fanden in der Festung Kurland noch immer heftige Kämpfe statt, in denen Letten in den Reihen der deutschen Armee kämpften. Einer von ihnen war Alfrēds Riekstiņš in der 19. Division. Für seine Tapferkeit wurde Riekstiņš mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet und erhielt es auf Schloss Remte. Kurz vor der Kapitulation wurde er zum Leutnant befördert.