Virtual-Reality-Fernglas „Schlacht von Cēsis“
Schlachtfeld
Die Schlacht von Cēsis war einer der bedeutendsten Wendepunkte im Lettischen Unabhängigkeitskrieg (1918–1920). Am 5. Juni 1919 begann mit einem Zusammenstoß zwischen Panzerzügen der Estnischen Armee und Einheiten der Landeswehr nahe des Bahnhofs Ieriķi an der Brücke über die Amata die erste Phase der Schlacht. Zum Gedenken an dieses Ereignis wurde in der Nähe des Bahnhofs Ieriķi eine Touristenattraktion errichtet, die es ermöglicht, die Geschichte mithilfe moderner Technologie – und Virtual Reality – zu erleben. Das fünfminütige Video „SCHLACHT AN DER BRÜCKE ÜBER DIE AMATA“ kann täglich kostenlos mit einem VR-Fernglas angesehen werden. Videodauer: 5 Minuten, Lettisch mit Untertiteln in Lettisch, Englisch, Estnisch und Spanisch.
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Die Schlacht von Cēsis am Ufer des Amata-Flusses
An der Brücke über die Amata greift die deutsche Landeswehr einen estnischen Panzerzug an, der zu Verhandlungen eingetroffen ist. Die Esten eröffnen das Feuer, die Deutschen werden zurückgeschlagen, und der Panzerzug kehrt nach Cēsis zurück.
Schlacht an der Brücke über den Amata-Fluss
Die Schlacht von Cēsis ist eine der bedeutendsten Etappen des Lettischen Unabhängigkeitskrieges und nimmt auch in der Geschichte des Estnischen Unabhängigkeitskrieges einen wichtigen Platz ein.









