Orff
  • Geschichte
  • Karte
  • Militär
    Stätten Geschichten Themen
  • Routen
  • Veranstaltungen
  • Infos
    Reiseinfos Veröffentlichungen Weitere Links Über uns
  • DE
    EnglishLatviešuEestiLietuviųDeutschРусский
  • Mehr
    Einloggen
EN LV ET LT DE RU
Start Geschichte Karte
Militär
Stätten Geschichten Themen
Routen Veranstaltungen
Infos
Reiseinfos Veröffentlichungen Weitere Links
Über uns Suche
Einloggen

Topic Group - Verbrechen gegen Personen und die Menschlichkeit, verbrecherische Regime

TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Antisowjetische Agitation und Propaganda
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Repression
Foto: Wikimedia Commons
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Sowjetische Doppelagenten
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Totalitarismus
CIAoparationsplane
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
US-CIA-Operationen in Lettland
PadomjuOkup
UdSSR/Kommunistische Besatzung
Am 17. März 1919 suchen Angehörige im Hof des Jelgama-Gefängnisses nach den Angehörigen der Opfer des Roten Terrors, die verhaftet und ermordet wurden. Privatsammlung von A. Tomašūnas. Quelle: dveseluputenis.lv
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Roter Terror
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Völkermord
Tscheka-Mitarbeiter.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Warten
Deportationswaggon von 1941 am Bahnhof Torņkalns. Foto: Edgars Ražinskis. 2021.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Die Deportationen 1941 und 1949
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Traditionen der Sowjetarmee – Dedovščina. Die Geschichte von Artūras Sakalauskas
Unbekannter Autor. Archiv des Museums der Festung Kaunas IX.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Der Holocaust in Litauen
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Dissident während der Besetzung der UdSSR
vācuokup
Deutsche/Nazi-Besetzung
Marina Petrauskienė. Bogen. des Samogitischen Museums „Alka“.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Massaker von Rainiai
Valerijus Buklajevas. Bogen. des Regionalmuseums des Kulturzentrums Jonava.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Deportationen litauischer Einwohner
Quelle: https://timenote.info/lv/Gunars-Astra
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Gunars Astra (1931-1988)
Gefangene des Lagers Salaspils in den Steinbrüchen von Saurieši. 1944. Quelle: Lettisches Besatzungsmuseum
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Lager Salaspils
dzelzspriekškars
"Eiserner Vorhang"
Pasaulio tautu teisuoliai zenklas
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Die Gerechten unter den Völkern der Welt
Luftaufnahme des Lagers Salaspils. 1944. Quelle: Lettisches Nationalarchiv
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Konzentrationslager
cold war political cartoon good
Kalter Krieg
Bogen des Vytautas-der-Große-Kriegsmuseums.
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Konzentrationslager Varniai
Quelle: Riga Holocaust and Ghetto Museum
TRANSLATED_BY_GOOGLEOriginal anzeigen
Der Holocaust