Grenzwachturm in Mazirbe Infrastruktur

DSC02220.jpg
Turm am Strand
1597915359879.jpg
20210220_155959.jpg
20210220_160045.jpg
20210220_160058.jpg
CJMG8610.jpg
DSC02226.jpg
IMG_20200820_122204.jpg
IMG_20200820_122406.jpg
IMG_20200820_122454.jpg
IMG_20200820_123514.jpg
IMG_20200820_123626.jpg
IMG_20200820_123630.jpg
Loading...
 Mazirbe (рядом с парковкой), Lettland
 +37129444395
 Dungaga TIC
178

Zur ehemaligen Marineschule Mazirbe gehörte ein Stützpunkt des sowjetischen Grenzschutzes mit einem bis heute gut erhaltenen Wachturm. Ein weiterer Beobachtungsturm befindet sich direkt am Strand in der Nähe des Parkplatzes. Die Türme sind Relikte aus der Zeit der sowjetischen Besatzung, als Mazirbe zum grenznahen Sperrgebiet gehörte. Zivilisten durften damals nur bestimmte Strandabschnitte betreten und dies auch nur tagsüber. Der ehemalige Wachturm des Grenzschutzes ist einer der besterhaltenen in Lettland. Betreten auf eigene Gefahr!

Zugehörige Geschichten

„Zurück nach Mazirbe“ (Fragment)

Ein einschneidendes Erlebnis im Leben von Vilnis Blumbergs, als er seine Tante in Mazirbe besuchte, eskalierte zu einem unangenehmen Missverständnis mit den sowjetischen Grenzsoldaten und einer harten Winternacht.

Erinnerungen an die Grenzzone

Verschiedene Szenen aus dem Leben während der Sowjetzeit, wie sie der Schriftsteller, Prosa- und Lyrikautor Gunārs Anševics während seines Aufenthalts in der Grenzregion in Erinnerung behalten hat.

„Wind. Groll. Und die livländische Flagge.“ (Fragment) – Geisterschiffe und Stacheldraht

Gunta Kārkliņas Erinnerungen an die Sowjetzeit an der livländischen Küste – wie kam es dort zu dem Bootsfriedhof?

Grenzregimezone

Über die Zeiten in der Grenzregion.

Radarstation der Bundeswehr in Ulmale

Die deutschen Streitkräfte richteten an mehreren Stellen Radarstationen ein, die es ermöglichten, die feindlichen Flugaktivitäten im Kurzeme-Gebiet viel früher zu erkennen.

Kurzeme Küste - geschlossenes Gebiet

Während des Kalten Krieges war der gesamte Küstenstreifen von Kurzeme für die Öffentlichkeit gesperrt - die sowjetischen Grenzsoldaten waren hier die Hauptverantwortlichen, mit Wachposten in bestimmten Abständen und Beobachtungstürmen mit Scheinwerferstationen am Strand. Zivilisten durften sich nur bei Tageslicht am Meer aufhalten.

Verbotene Leuchttürme und Küste

Zu Zeiten der UdSSR waren die Meeresküsten in Nord- und West-Kurzeme eigentlich militärische Sperrgebiete, aber es war verboten, die Leuchttürme zu besuchen oder gar zu fotografieren.

Die wichtige Stellung des Bahnhofs Stende im Eisenbahnnetz von Karalauskas

Die Hauptaufgabe der Feldbahnen im Gebiet der Irbesstraße bestand darin, die Küstenverteidigungsstellungen der deutschen Armee mit Kanonen und Munition zu versorgen.

Über die Küstengrenzwache von Kalkutta

Die Einwohnerin von Kolka, Valija Laukšteine, erinnert sich an die Zeit, als es in Kolka noch Grenzsoldaten gab.