Grenzwachturm in Mazirbe Infrastruktur
Kādreizējais padomju robežsardzes novērošanas tornis atrodas pašā jūras krastā pie stāvlaukuma. Novērošanas torņi atgādina par padomju okupācijas laikiem, kad Mazirbe bija slēgtā pierobežas zona un civilpersonas jūras krastā drīkstēja iziet tikai noteiktās vietās un gaišajā diennakts laikā.
Robežsardzes tornis ir viens no vislabāk saglabājušamies šāda veida objektiem Latvijas piekrastē. Kāpšanai bīstams!
Padomju robežapsardzības postenis bija izvietots kādreizējās Jūrskolas ēkā un tam blakus atrodas labi saglabājies padomju robežsardzes tornītis. Mazirbes jūrskolas komplekss atrodas nedaudz vairāk kā 400m no pludmales torņa.
Nedaudz vairāk par 500m no torņa atrodas Mazirbes laivu kapsēta, ejot no torņa uz Sīkraga pusi (Ovišu virzienā)
Susijusi laiko juosta
Susijusios temos
Susijusi istorija
"Zurück in Mazirbe" (Auszug)
Ein scharfes Ereignis aus dem Leben von Vilnius Blumberg, als er Mazirbe besuchte, um seine Tante zu besuchen, wurde zu einem unangenehmen Missverständnis mit den Grenzposten und einer harten Nacht im Winter.
Erinnerungen an das Grenzgebiet
Verschiedene Szenen des Lebens aus der Sowjetzeit, an die sich Gunārs Anševics erinnerte, der einst im Grenzgebiet lebte.
"Wind. Trotz. Und die Liv-Flagge.“ (Auszug) - Geisterschiffe und Stacheldraht
Gunta Kārkliņas Erinnerungen an die Sowjetzeit an der Küste von Liv - wie ist dort der Bootsfriedhof entstanden?
Grenzregimegebiet
Über mal im Grenzregimegebiet.
Radarstation der Bundeswehr in Ulmale
Die deutschen Streitkräfte richteten an mehreren Stellen Radarstationen ein, die es ermöglichten, die feindlichen Flugaktivitäten im Kurzeme-Gebiet viel früher zu erkennen.
Kurzeme Küste - geschlossenes Gebiet
Während des Kalten Krieges war der gesamte Küstenstreifen von Kurzeme für die Öffentlichkeit gesperrt - die sowjetischen Grenzsoldaten waren hier die Hauptverantwortlichen, mit Wachposten in bestimmten Abständen und Beobachtungstürmen mit Scheinwerferstationen am Strand. Zivilisten durften sich nur bei Tageslicht am Meer aufhalten.
Verbotene Leuchttürme und das Meeresufer
Zu Zeiten der UdSSR waren die Meeresküsten in Nord- und West-Kurzeme eigentlich militärische Sperrgebiete, aber es war verboten, die Leuchttürme zu besuchen oder gar zu fotografieren.
Der wichtige Bahnhof Stendes im Eisenbahnnetz des Königreichs
Die Hauptaufgabe der Königlichen Eisenbahnen im Bereich der Rebhuhnstraße bestand darin, die Küstenverteidigungsstellungen des deutschen Heeres mit Geschützen und Munition zu versorgen.
Über Kolka Küstengrenzschutz
Die Einwohnerin von Kolka, Valija Laukšteine, erinnert sich an die Zeit, als es in Kolka noch Grenzsoldaten gab.