Деревянная пешеходная тропа, партизанский лагерь и мемориальное место на болоте Стомпаку
Поле битвы

Das Stompaku-Moorgebiet - ein besonders geschütztes Natur- und NATURA 2000-Schutzgebiet - liegt zwischen Balvi und Viļaka. Im östlichen Teil des Moores führt ein 1,5 km langer markierter Weg durch den Wald und einen kleinen Teil des Hochmoores (Holzstege). Er führt zu fünf Moorinseln, auf denen die nationalen Partisanen Wohnbunker angelegt hatten. Informationstafeln am Wegesrand geben Auskunft über die Schätze der Natur und auch über die historischen Ereignisse. Auch ein Rastplatz ist hier zu finden. Wegweiser an der Landstraße P35 weisen den Weg zum Lehrpfad. Anfang März 1945 entstand im Stompaku-Moor eines der größten Lager der nationalen Partisanen in den baltischen Staaten. Hier lebten etwa 350-360 Menschen, darunter auch 40-50 Frauen. Ab Januar 1945 griffen die nationalen Partisanen regelmäßig Militärangehörige des Besatzungsregimes und deren Unterstützer an. Das Lager verfügte über eine Bäckerei, eine Bunkerkapelle und 25 etwa zur Hälfte in den Boden eingegrabenen Wohnbunker, in denen jeweils etwa 8-30 Personen unterkamen. Die Lage der Bunker ist heute noch erkennbar. Am 2. und 3. März 1945 fanden hier die Kämpfe von Stompaki statt - die schwersten Gefechte des nationalen lettischen Partisanenkampfes. Die gegen die Partisanen anrückenden Kräfte bestanden aus etwa 483 Mann, darunter das 2. und 3. Bataillon des 143. Schützenregiments der 5. Schützendivision des NKWD, ein mit Maschinengewehren ausgestatteter Schützenzug, eine Mörserkompanie, eine Aufklärungs- und Pioniereinheit sowie so genannte „Vernichter“.

Используемые источники и ссылки:

1. Naturschutzbehörde, https://www.daba.gov.lv/lv/stompaku-purva-taka

2. Nationale Enzyklopädie, https://enciklopedija.lv/skirklis/123428-Stompaku-kauja

 

Связанные истории

Лесная дочь Домичелла Пундуре (Люсия)

Домичелле Пундуре 90 лет. 3 мая 2018 года в Рижском замке она была награждена орденом Виестура из рук президента Раймонда Вейониса за особые заслуги в движении национального сопротивления и в защите независимости страны. Домичелла Пундуре остается последним свидетелем битвы на болоте Стомпаку.

Петерис Супе - инициатор создания Латвийской национальной партизанской ассоциации.

С 1944 по 1946 год Петер Супем сумел объединить разбросанные по лесам национальные партизанские отряды в организованное движение, которое в течение нескольких лет после Второй мировой войны боролось против оккупации Латвии в районе Абрене. Петерис Супе по прозвищу «Чинитис» был одним из самых выдающихся организаторов и руководителей национального партизанского движения в Северной Латгалии.