März 1917 - ein wichtiger Monat in der Geschichte von Valmiera und Lettland
Im März 1917, mehr als ein Jahr vor der Proklamation des Staates Lettland, wurde in Valmiera der Provisorische Landrat Vidzeme gegründet, der eine Resolution über das Recht Lettlands auf Autonomie und Selbstbestimmung verabschiedete. Am Tag der Gründung des Rates wurde am Versammlungsort erstmals eine rot-weiß-rote Fahne gehisst.
Am 12. und 13. März 1917 (25. und 26. März) fand die Landversammlung von Vidzeme statt. In Valmiera versammelten sich Vertreter von Kommunalverwaltungen, Genossenschaftsverbänden, Landwirtschaftsverbänden und Staatenlosen aus den Kreisen Riga, Cēsis, Valmiera und Valka. Obwohl sowohl politische als auch wirtschaftliche Fragen auf der Tagesordnung standen, bestand die eigentliche Aufgabe des Treffens darin, den provisorischen Landrat von Vidzeme zu gründen. Agronom Kārlis Ulmanis, Generalberichterstatter, betonte die künftigen politischen Ziele. Es wurden 17 Resolutionen angenommen, von denen die wichtigste das Recht Lettlands auf Autonomie und Selbstbestimmung betraf.
Weniger als zwei Jahre später, am Abend des 17. November 1918, wurde im Hotel Suvorova in Riga der Lettische Volksrat sowie der Premierminister der Provisorischen Regierung Lettlands, Kārlis Ulmanis, gebildet. Der Volksrat beschloss, die Proklamation des Staates Lettland im Lettischen Opernhaus (heute Lettisches Nationaltheater) aufzuführen.
Schon am nächsten Tag, am 18. November 1918, bat Dr. Georg Apinis in Valmiera die deutschen Besatzungsbehörden um Erlaubnis, eine Generalversammlung des Valmiera-Sportvereins in der Halle des Pavillons des Parkpavillons abhalten zu dürfen. Die Gleichgesinnten von G.Apiņš, die seine wahren Absichten kannten, hatten heimlich eine rot-weiß-rote Fahne gebastelt und die Texte von "Gott segne Lettland" reproduziert und in die Pavillonhalle des Vecpuiši-Parks gebracht. DR. G. Apinis hat das Publikum über die historische Bedeutung des Tages informiert, während die Teilnehmer feierlich versprachen, den neuen Staat und seine Provisorische Regierung unter der Führung von Kārlis Ulmanis zu unterstützen. An diesem Tag wurde zum ersten Mal in Valmiera die Nationalflagge als Nationalflagge gehisst und zum ersten Mal die Hymne des neuen Staates „God segne Lettland“ gespielt.
Es ist interessant, dass die Einwohner von Valmiera zu den ersten gehörten, die von der Gründung des Staates Lettland erfuhren. Einen Tag zuvor war es auch an der Realschule Valmiera bekannt, wie ein Eintrag im Schülertagebuch vom 18. November 1918 belegt - "Aufgrund der Ausrufung des lettischen Staates finden die letzten drei Stunden nicht statt". Am 18. November machten die Schüler der Valmiera Real School auch Fotos mit rot-weiß-roten Bändern in der Schule.
Quelle: Historische Abteilung des Valmiera Museums
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Junggesellenpark und Konzertsaal "Valmiera"
Der Park befindet sich im Zentrum von Valmiera.
1914 beschlossen acht unternehmungslustige Einwohner von Valmier, am damaligen Stadtrand einen Park mit einem alkoholfreien Buffet und einem Büchertisch einzurichten – so begann die Geschichte des Junggesellenparks.
Der Bau des Parks wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen.
Bereits zu Beginn des Krieges wurde in der Halle des Pavillons ein Lazarett für verwundete Soldaten eingerichtet. Im zweiten Stock des Gebäudes befand sich das Komitee des Roten Kreuzes von Valmiera, seine zentrale Annahmestelle für Geschenke und sein Lager.
Das Valmiera-Komitee war eines der aktivsten in Lettland. Im Oktober 1914 hatte es 33 Krankenstationen mit 375 Betten unter seiner Obhut. Das Komitee sammelte Gelder für den Unterhalt von Lazaretten und die Behandlung von Verwundeten, für die Versorgung der Geheilten mit warmer Kleidung und Reisegeld, für die Verpflegung von durchreisenden Verwundeten und schickte auch Geschenke direkt an die Front. Einer der aktivsten Mitarbeiter des Rotkreuzkomitees beim Sammeln von Spenden war der spätere erste Ministerpräsident des unabhängigen Lettlands, Kārlis Ulmanis (1877-1942).
Mit dem Vecpuišu-Park ist auch die Gründungsgeschichte der legendären lettischen Schützenbataillone verbunden. Am 4. und 5. August 1915 arbeitete die Kommission zur Aufnahme von Freiwilligen in den Räumlichkeiten des Parks, und am 6. August wurden die jungen Soldaten zur Ausbildung herausgenommen. Auch später wurden die Jungen von Valmiera und Umgebung viele Male in Militärmärschen von hier weggebracht. Während des Krieges fanden im Park auch verschiedene Kultur- und Wohltätigkeitsveranstaltungen statt, aber alle daraus erzielten Gelder wurden verwendet, um den Opfern des Krieges zu helfen.
Am 18. November 1918 wurde in Valmiera zum ersten Mal die Nationalflagge als Staatsflagge gehisst und zum ersten Mal die Hymne des neuen Landes „Gott segne Lettland“ gespielt.
Während des Zweiten Weltkriegs befand sich im Pavillongebäude des Junggesellenparks eine Krankenstation und Bogenschützen wurden in die Schlachten gezogen. Während der sowjetischen Besetzung wurde der Park am 12. August 1940 auf Beschluss des Stadtrats von Valmiera in Komjaunatne-Park umbenannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der vom Architekten Freiberg erbaute Pavillon sowohl als Kulturzentrum (bis 1966) als auch als Sportschule genutzt. Ende der neunziger Jahre (1998) wurde der Pavillon im Vecpišu-Park wieder belebt.
Die Gründer des Parks sind auf den Fotos zu sehen, die in den Räumlichkeiten des Restaurants "Vecpuisis" angebracht sind.
Gedenkstätte von J. Lapiņš, dem Autor der ersten Flagge Lettlands
Es befindet sich in "Lejas Pintuli", Gemeinde Veselava, Bezirk Priekuļi.
Ein Denkmal für Jānis Lapiņas, den Autor der Vorflagge Lettlands, ist zu sehen.
Die lettische Nationalflagge wurde während des Ersten Weltkriegs geschaffen. 1915, als die Fahnen der lettischen Schützenbataillone hergestellt wurden, boten einige Künstler den Fahnenschwingern rote und weiße Farben an. In der zweiten Hälfte des Jahres 1916 wurde die rot-weiße Fahne des Pädagogen und Journalisten Jānis Lapiņa von seiner Schülerin Marianna Straumane, einer Lehrerin im Flüchtlingsheim in Valmiera, hergestellt.
Es ist die erste bekannte und tatsächlich hergestellte lettische Nationalflagge, die bis heute erhalten ist.
Im Jahr 2014 wurde in „Lejas Pintuulis“ der Gemeinde Veselava, Landkreis Priekuļi, eine Gedenkstätte für den Autor der Vorflagge, Jānis Lapiņas, eröffnet.
Die erste bekannte authentische lettische Nationalflagge, die durch die Flüchtlingskorridore in Russland ging, wurde während der sowjetischen und deutschen Besatzung sorgfältig versteckt und wird derzeit im Museum für Geschichte und Kunst in Cēsis aufbewahrt . Es wurde 1997 von ihrer Tochter Lija Poga geschenkt.
Ausstellungen des Stadtmuseums für Geschichte und Kunst im Neuen Schloss Cēsis
Das Stadtmuseum für Geschichte und Kunst Cēsis befindet sich im Zentrum der Altstadt im Neuen Schloss. Die Dauerausstellung des Museums widmet sich der Geschichte und präsentiert Schlossinterieur. Sie steht unter dem Motto „Cēsis als Symbol der Geschichte Lettlands“. Sie ist unterteilt in zwei Themenbereiche. Die Ausstellung „Die rot-weiß-rote Flagge in der Geschichte von Cēsis und Lettland“ zeigt die Entstehungsgeschichte der nationalen Fahne vom 13. Jahrhundert bis zur Bestätigung als staatliches Symbol - als Nationalflagge Lettlands im 20. Jahrhundert. Auch die Flaggen der lettischen Schützenregimenter und die traditionelle Nutzung der lettischen nationalen Farben während der Unabhängigkeitskämpfe werden thematisiert. Die Ausstellung „Cēsis und der lettische Freiheitskampf“ widmet sich der Gründung des Regiments Cēsis im Dezember 1918, dem gemeinsamen Kampf von Esten und Letten in der Schlacht von Cēsis (dt. Wenden) 1919, der Zeit, als Cēsis während der Bermontiade 1919 kurzzeitig faktisch die Hauptstadt Lettlands bildete, und der Geschichte des städtischen Siegesdenkmals. Im Escape-Room „Legenden der Schlacht von Cēsis“ müssen die Spielteilnehmer innerhalb einer Stunde durch Lösen von Rätseln, Erkennen von Zusammenhängen und Suche nach versteckten Gegenständen den Weg nach draußen finden. Am 8. Dezember 1918 wurde im Schloss von Cēsis, organisiert durch Oberleutnant Artūrs Jansons, eine der ersten Einheiten der lettischen Streitkräfte aufgestellt: die Kompanie Cēsis. Am 8. Dezember 1933 wurde am Neuen Schloss von Cēsis, wo sich seinerzeit das Hauptquartier des 8. Infanterieregiments Daugavpils und der Klub der Garnisonsoffiziere befanden, eine Gedenktafel zu Ehren der Kompanie enthüllt.
Denkmal "Widmung an den Lettischen Provisorischen Nationalrat"
Das Denkmal „Widmung an den Lettischen Provisorischen Nationalrat“ befindet sich an der Kreuzung der Rīgas- und der Raina-Straße in Valka (Adresse Raina-Straße 9A).
Das Denkmal wurde am 2. Dezember 2017 im Rahmen des Lettischen Hundertjahrfeierprogramms zu Ehren der Sitzung des Lettischen Provisorischen Nationalrates im Jahr 1917 enthüllt.
Der Autor der Idee des Ensembles ist der Bildhauer Arta Dumpe, der Steinmetz - Ivars Feldbergs, die architektonische Planung wurde von SIA "Arhitektu birojs Vecumnieks & Bērziņi" durchgeführt.
Den Sockel des Denkmals bildet ein großer Mühlstein – als Kreislauf des Lebens, der Zeit und der Ereignisse. Die Namen der Mitglieder des LPNP-Vorstands sind seitlich eingraviert. Drei Komitate - Vidzeme, Kurzeme und Latgale mit historischen Wappen - winden sich vom Mühlstein als Schicksalspfade in den Himmel. Den Abschluss der Komposition bildet der Stern von Bethlehem, der sich in die Sonne des neuen lettischen Staates verwandelt. Der lettische Dichter, Prosaschriftsteller und Politiker Kārlis Skalbe / 1879-1945 / hat geschrieben: „Lettland hatte auch sein eigenes Bethlehem, die kleine arme Valka …“.
Das Denkmal für den Lettischen Provisorischen Nationalrat ist eine Art Rückzahlung an die Menschen, die 1917 in Valka unter Lebensgefahr in einer ideal geführten, praktisch unmöglichen Situation den Grundstein für den lettischen Staat legten.
Zu dieser Zeit war Valka die Stadt mit der größten Lettenbevölkerung im unbesetzten Gebiet Deutschlands. Nach dem Fall von Riga wurde es zum Zentrum des gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens Lettlands. Hier versammelten sich diejenigen, die der Wunsch verband, das Selbstbestimmungsrecht der lettischen Nation auszuüben. Vom 29. November bis 2. Dezember 1917 (nach neuem Stil) fand im Rathaus von Valka (heute das Gebäude in der Valga-Kesk-Straße Nr. 11) die 1. Sitzung des lettischen Provisorischen Nationalrats statt, an der Vertreter von fast teilnahmen alle einflussreichsten lettischen öffentlichen Organisationen und politischen Parteien. Zum ersten Mal erklärten sie offiziell das Ziel ihrer Tätigkeit – die Errichtung eines unabhängigen Nationalstaates, verabschiedeten eine Erklärung über die Errichtung eines vereinten und autonomen Lettlands in den lettischen Bezirken Vidzeme, Kurzeme und Latgale.