Die Gruppe der nationalen Partisanen von Visvalža Brizga (Karlias kruaas).
Die lettische und litauische nationale Partisanengruppe „Kārļa Kraujas“ von Íle war in der Zeit von 1947 bis 1949 eine der größten Widerstandsgruppen auf dem Territorium Lettlands
Die nationale Partisanengruppe „Kārļa Kraujas“ wurde 1947 aus Personen gebildet, die in der lettischen Legion dienten, aus Personen, die dem Dienst in der Sowjetarmee entzogen waren, oder aus Personen, die aus anderen Gründen gezwungen waren, sich dieser Gruppe anzuschließen. Der Kommandant der Gruppe war Visvaldis Žanis Brizga. Im Oktober 1948 fusionierte die Gruppe „Kārlia Kraujas“ mit der litauischen nationalen Partisanengruppe, die vom Kommandeur der Gruppe mit dem Spitznamen „Bize“ kommandiert wurde. Die Gruppe operierte im Gebiet Zebrene, Auce, Biksti, Slagūnas, Naudīte und Īle im Bezirk Jelgava. In der Gruppe arbeiteten etwa 30 Mitglieder der nationalen Partisanen. Im Oktober 1948 baute eine Forstwirtschaftsgruppe in der Gemeinde Lielauce in der Nähe von Île einen geschlossenen, gut getarnten unterirdischen Bunker mit einer Größe von 9 x 6 m und zwei Ausgängen, und das Gebiet wurde mit ferngesteuerten Minen vermint. Von der Größe her war dies der größte Bunker nationaler Partisanen in Lettland. Während des Bestehens der Gruppe wurden rund 20 antisowjetische Aktionen durchgeführt. Am 17. März 1949 umzingelten Truppen des Ministeriums für Staatssicherheit der Lettischen SSR den Bunker der Gruppe „Kārļa Kraujas“ im Waldmassiv der Gemeinde Auces im Bezirk Jelgava, 300 Meter nördlich der „Priedaišu“-Häuser. Der Angriff auf die Gruppe „Kārlia Krauja“ war sorgfältig geplant und bereits am 11. März 1949 genehmigt. Nach Aussage des Kommandeurs der 5. Division der Inneren Truppen des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR, Generalmajor P. Leontiev, 16.03.1949. An dem genehmigten Angriffsplan beteiligte sich eine Einheit von 760 VDM-Soldaten, die aus 261 der auf dem Territorium Lettlands stationierten 5. Division der VDM bestand; Soldaten und Offiziere des 36. und 32. Regiments, davon 600 in der Sperrgruppe, 120 in der Aufklärungsgruppe und 40 in der Reservegruppe. Eine Einheit der VDM-Truppen traf am 17. März 1949 im Angriffsgebiet ein 5,00, 35 in LKWs. Zunächst wurde eine Sperrung des Bereichs durchgeführt. Die Aufklärungsgruppe erreichte die Ausgangsposition um 7.30 Uhr, der Angriff begann um 8.00 Uhr. Um Um 9.00 Uhr entdeckte eine 120-köpfige Angriffsgruppe einen gut getarnten Bunker, dessen Durchgangslänge 45 m erreichte. Die Umgebung wurde mit ferngesteuerten Minen im Umkreis von 15 bis 20 m vermint. Als die Angriffsgruppe den Bunker entdeckte und sich ihm näherte, befanden sich zusammen mit dem Wachposten 24 Mitglieder der kombinierten lettisch-litauischen nationalen Partisanengruppe im Bunker. Am Abend zuvor hatten drei Gruppenmitglieder den Bunker verlassen: Kommandant Visvaldis Brizga, Juris Krusts und Reinis Hercs. Die nationalen Partisanen im Bunker begannen den Kampf aus beiden Ausgangsluken und zündeten 42 Minen, die Pioniere neutralisierten die anderen 28 Minen während des Angriffs. Als Ergebnis der fünfstündigen Schlacht gelang es den Angreifern, die Deckung des Bunkers an zwei Stellen zu sprengen, Handgranaten in den Bunker zu werfen und ihn in Brand zu setzen. Die überlebenden nationalen Partisanen ergaben sich. Nach dem Kampf wurden 9 Gruppenmitglieder (7 Letten und 2 Litauer) verhaftet, aber 15 fielen während des Kampfes (8 Letten und 7 Litauer), von denen sich einige erschossen. Verluste der Angreifer: leicht verwundet – 2, schwer verwundet – 2 und 2 VDM-Soldaten starben an ihren Verletzungen.
https://www.historia.lv/video/iles-bunkurs-1949g-17marta-kaujas-rekonstruktsija
https://www.lvm.lv/jaunumi/2460-nacionalo-partizanu-bunkurs-iles-mezos
Zihmanis.M. Dort im Wald, in einem kleinen Bunker//Ich habe einen Igelkopf hingelegt., Riga, 1993
Bajars.V. Er war einer der Furchterregendsten.//Latvijas avīze., 18. April 2006;
Strode.H. Lettischer Nationaler Partisanenkrieg III., Riga., 2003,
Strods. H. Lettischer Nationaler Partisanenkrieg, Riga 1999.
Strode.H. Lettischer nationaler Partisanenkrieg I., Riga .1996.,
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Das Grab der Brüder der nationalen Partisanen von Íle auf dem Virkus-Friedhof der Gemeinde Birze
Das Brüdergrab der Nationalen Partisanen von Íle wurde am 14. November 1992 auf dem Virkus-Friedhof der Gemeinde Birze errichtet, als hier 15 Partisanen begraben wurden, die in der Schlacht von Íle am 17. März 1949 gefallen waren. Dies war möglich, nachdem die Nationalgarde am 18. Juli 1992 zusammen mit der Organisation „Daugavas Vanagi“ und der lettischen Geschichtsforschungsarbeitsgruppe „Ziemeļblāzma“ unter Beteiligung von Vertretern anderer national ausgerichteter Organisationen die begrabene Person exhumiert hatte der gesprengte Partisanenbunker im Waldgebiet Īle der Gemeinde Zebrene. Die sterblichen Überreste von 15 lettischen und litauischen Waldbrüdern.
Der Gedenkstein für die in der Schlacht um die Île gefallenen nationalen Partisanen wurde am 29. Mai 1993 eingeweiht. Es basiert auf der Meta, die von Alfons Kalniņš („Edgars“), einem der überlebenden Teilnehmer der Schlacht vom 17. März 1949, entwickelt wurde. Eine regelmäßig geformte Granitplatte zeigt ein Schwert und eine aufgehende Sonne sowie einen Inschrifttext mit den Namen von 15 gefallenen nationalen Partisanen und einer Inschrift:
„Die Sonne ging aus dem Schwert auf. Hier starben 1949 die nationalen Partisanen Lettlands und Litauens in der Schlacht nahe der Île. am 17. März“.
Bunker der Nationalen Partisanen von Īle
Der Bunker befindet sich in der Gemeinde Zebrene, weniger als 1 km von der Straße P104 Biksti - Auce entfernt.
Der größte Bunker in den baltischen Staaten wurde 1948 in den Wäldern von Īle von Partisanen der vereinigten lettisch-litauischen Gruppe gebaut, um ihren Kampf gegen die Sowjets fortzusetzen. Die 27-köpfige Gruppe wurde von dem jungen Kommandanten Kārlis Krauja (richtiger Name Visvaldis Brizga) angeführt.
Am 17. März 1949 lieferten sich die 24 Partisanen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem Bunker befanden, ihre letzte Schlacht gegen die 760 Mann starke Truppe des Ministeriums für Staatssicherheit (Tscheka). 15 Guerillas wurden getötet, neun wurden gefangen genommen und mit ihren Anhängern nach Sibirien deportiert.
1992 gruben die Heimatschützer zusammen mit den Daugava Hawks und Vertretern patriotischer Organisationen den Bunker aus, sammelten die Gebeine der gefallenen Kämpfer ein und begruben sie auf dem Virki-Friedhof in Dobele. Am Bunker wurden ein Weißes Kreuz, ein Gedenkstein und eine Granitstele errichtet.
Bereits Mitte der 1990er Jahre wurden die Umrisse des Bunkers nachgezeichnet und mit Innenwänden verstärkt, aber erst zum 60. Jahrestag der Schlacht wurde der Bunker genau so wieder aufgebaut, wie er vor der Sprengung war. Viele Unterstützer und Freiwillige haben dazu beigetragen, dass dies möglich wurde.
Im Inneren des Bunkers sind ein Ofen, ein Tisch und schmale Bänke zu sehen, auf denen die Partisanen schliefen. Es gibt Informationstafeln und Gedenksteine mit den Namen der Partisanen und ihrer Unterstützer.
Es gibt einen Rastplatz und eine Toilette.