Schaffung von Verteidigungsstellungen.

13LatviešustrēlniekiNāvessalāpieVācijasarmija.jpg
Latviešu strēlnieki Nāves salā pie Vācijas armijas karavīriem atņemtā ložmetēja. 1916. Latvijas Kara muzejs

Die Beschreibung befasst sich mit den Problemen der Schlachtfeldbefestigung im Allgemeinen. Es basiert auf den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und der Situation, in der umfangreiche Arbeiten an den Befestigungsanlagen organisiert werden müssen.

"(..) In dieser Kriegszeit muss ein Soldat eine Schaufel wie ein Gewehr handhaben können. Wenn ein Soldat erfolgreich ist, muss trotz der Ermüdung sofort mit einer Schaufel gehärtet werden. Im Feldkrieg muss jeder Teil des Heeres in der Lage sein, Ausgrabungen selbst zu bauen, weshalb es notwendig ist, die Prinzipien der Befestigung und Ausgrabung sowie die Arbeitsorganisation zu kennen. (..)“

"(..) Alle ausländischen Armeen in jedem Infanterieregiment haben Pionier- oder Pionierteams oder Orden. Um Infanterie-Pioniere von technischen Truppen-Pionieren zu unterscheiden, bezeichnen einige Länder Infanterie-Pioniere als Pioniere, wie wir sie nennen werden. Die Aufgabe der Pioniere in der Infanterie besteht darin, Aufgaben zu erfüllen, die die Infanterie aus irgendeinem Grund nicht ausführen kann, wie z Bataillons, geben ihre Einschätzung ab und legen dem Regiments- oder Bataillonskommandanten einen Bau- und Arbeitsplan vor. Pionieroffiziere können auch eingesetzt werden, um die Befestigungsarbeiten zu überwachen und Rügen zu erteilen, Werkzeuge und zu transportierende Materialien zu verteilen. Pionieroffiziere dürfen jedoch die Infanterie nicht stören oder stören. Streitigkeiten werden immer vom Kommandanten des Regiments oder Bataillons beigelegt. In allen großen Ländern gibt es in jeder Division ein Pionier- oder Ingenieurbataillon, bestehend aus 2-3 Pionierschmuck und einem Ingenieurpark. In kleineren Ländern, die nicht so reich sind und sich die Anschaffung vieler technischer Geräte nicht leisten können, gibt es in jeder Division einen Park von Pionieren und Ingenieuren. Sapier werden in verschiedene Spezialgebiete unterteilt, wie Bomber, Zimmerleute, Bergleute, Pontons, Tarnung usw. Sapier müssen die Infanterie im Kampf um befestigte Stellungen, Aufklärung, Überwindung von Hindernissen und Aufprall unterstützen. Sapper erhält Befehle von Infanterie-Vorgesetzten. Sapier stimmen mit den schwierigsten technischen Arbeiten überein, die Infanterie nicht ausführen kann, wie z in Friedenszeiten vorbereitet werden, die in kurzer Zeit eingebaut und mit schweren Lasten überlastet werden können. (..)“

© OpenStreetMap contributors
Erzähler: K. Rocens
Verwendete Quellen und Referenzen:

Beschreibung der Ausrüstung. Nr. 3. 1927. Befestigung des Schlachtfeldes.

Zugehörige Zeitleiste

Zugehörige Objekte

Museum der Weihnachtsschlacht mit Außenbereich

Der Erinnerungspark und das Museum der Weihnachtskämpfe liegen in der Gemeinde Valgunde, Region Jelgava, am Hof „Mangaļi“. Das Museum ist eine 2005 eröffnete Zweigstelle des Lettischen Kriegsmuseums und befindet sich am authentischen Ort der Weihnachtskämpfe. An den einstigen Kampfstätten sind noch immer sichtbare Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg erkennbar. Die Museumsausstellung präsentiert Gegenstände, die auf den Schlachtfeldern gefunden wurden sowie rekonstruierte Befestigungsanlagen im Außenbereich. In der Umgebung des Museums sind Touristen- und Lehrpfade angelegt worden. Der Außenbereich mit den Befestigungsanlagen des Ersten Weltkrieges und Infotafeln ist jederzeit frei zugänglich. Am...

Weihnachtsschlachtdenkmal auf dem Brüderfriedhof von Antinu

Das Hotel liegt im Stadtteil Babīte, am Straßenrand in der Nähe des ehemaligen Antiņi-Hauses und des alten Medikamentenlagers.

Der Friedhof der Soldaten von Antiņi oder Tīreļi wurde während des Ersten Weltkriegs angelegt. In der Gegend befanden sich die Verteidigungsstellungen der Armee des Russischen Reiches. Im Jahr 1917, während der Weihnachtsschlachten, befanden sich in der Nähe das Hauptquartier des 5. lettischen Schützenregiments Zemgale und eine Krankenstation mit einem...

Unterstände und Deckungsgräben der Lettischen Schützen im Tīreļi-Moor

Die Deckungsgräben und Unterstände der lettischen Schützen im Tīreļi-Moor liegen in der Gemeinde Babīte im Landkreis Mārupe, in der Nähe des Schützen-Friedhofs Antiņi und des einstigen Medikamentenlagers. Hier lagen im Ersten Weltkrieg die Abwehrstellungen der lettischen Schützen der kaiserlich-russischen Armee. Der Komplex aus Schanzen und oberirdischen Unterständen wurde auf Sandhügeln errichtet. Stellungs- und Grabenkrieg sind gebräuchliche Synonyme zur Charakterisierung des Ersten Weltkrieges. Sie unterstreichen die Bedeutung der Befestigungsbauten. Diese wurden nach Erkenntnissen von Militäringenieuren errichtet und an die jeweilige Umgebung und die neuartigen Waffensysteme angepasst. Ständig waren die...

Maschinengewehr-Hügel

Das Hotel liegt in der Region Jelgava, in der Nähe der Autobahn A9.

Ložmetējkalns ist ein Schauplatz des Ersten Weltkriegs und das einzige kulturhistorische Reservat von nationaler Bedeutung in Lettland. Es befindet sich auf der Langen Düne, die Teil des Dünenkamms von Nordeķi - Kalnciems ist. Der Name des Maschinengewehrhügels stammt aus einer Zeit, als es noch schwer zu besetzende Befestigungen der deutschen Wehrmacht gab, die...

WWI Historical Exploration Route und Unterstand

Das Hotel liegt in Olaine, in der Nähe des Olaine Museum of History and Art.

Die historische Route wurde 2018 an der Stelle der Befestigungen der russischen Armee während des Ersten Weltkriegs eingerichtet, die Teil des Verteidigungssystems des Gebiets waren. Die Kämpfe zwischen der deutschen und der russischen Armee im Olaine-Gebiet erregen aus mehreren Gründen Aufmerksamkeit. Das sumpfige Gelände verhinderte ein schnelles Vorankommen...

Geschichts- und Kunstmuseum Olaine und Erster-Weltkrieg-Lehrpfad mit Unterstand

Die Ausstellung des Museums für Geschichte und Kunst Olaine ist der Zeit unter sowjetischer Besatzung in Olaine gewidmet. Auf dem Museumsgelände wurde ein Lehrpfad zum Thema Erster Weltkrieg mit rekonstruierten Abschnitten der Befestigungsanlagen angelegt. An der Verteidigungslinie der russischen Armee aus dem Ersten Weltkrieg wurde ein Unterstand nachgebaut. Auch das Fragment eines Geschützturms ist hier zu sehen. In Jaunolaine, am Abzweig nach Plakanciems, ist noch eine aus Stahlbeton errichtete Befestigungsstellung aus dem Ersten Weltkrieg zu sehen. Die hiesige Umgebung war im Ersten Weltkrieg Schauplatz von Kämpfen zwischen russischen und deutschen Truppen. Lettische Schützeneinheiten waren an Aufklärungs- und anderen...