Flugplatz Vaiņode Infrastruktur

VainodesLidlauks vainodesTIC
46_VĒST_FOTO_001_LZ_113_dirižablis.jpg
46_VĒST_FOTO_002_Vaiņodes_angāri_1.jpg
46_VĒST_FOTO_003_Vaiņodes_angāri.jpg
46_VĒST_FOTO_004_Vaiņodes_angāri_1920_gadi.jpg
46_VĒST_FOTO_005_Vaiņodes_angāru_nojaukšan.jpg
FB_IMG_1604999795144.jpg
FB_IMG_1604999818380.jpg
IMG_20210730_130614.jpg
IMG_3436.jpg
IMG_3438.jpg
IMG_3440.jpg
IMG_3449.jpg
IMG_3454.jpg
IMG_3456.jpg
IMG_3457.jpg
IMG_3462.jpg
VainodesLidlauks_vainodesTIC.jpg
aerodroms_01.jpg
 Vaiņodes pagasts, Lettland
 +371 29229743
 Ināra Avotiņa
189

Auf dem Flugplatz Vaiņode sind noch 16 in der Sowjetzeit errichtete Flugzeughangars sowie 1800 m der vormals 2500 m langen Start- und Landebahn erhalten. Der Flugplatz kann nur nach vorheriger Vereinbarung besichtigt werden. Der Flugplatz Vaiņode bildete in der Zeit des lettischen Freistaates die Wiege der lettischen Luftfahrt und später einen der größten Militärflugplätze im Baltikum. 1916 errichteten deutschen Truppen hier zwei Hangars für Luftschiffe. Diese Zeppeline dienten zur Aufklärung und Beschießung von Stellungen der russischen Armee. Später kaufte die Stadt Riga die Luftschiffhallen und nutzte ihre Dachkonstruktionen zum Bau der Pavillons des Rigaer Zentralmarktes. Im Mai 1940 wurde das 31. Geschwader der Luftstreitkräfte der Roten Armee mit Jagdbombern in Vaiņode stationiert. Damals wurde mit dem Bau einer einheitlichen Start- und Landebahn aus Betonplatten begonnen. Der noch unfertige Flugplatz diente zum Ende des Sommers 1944 verschiedenen deutschen Luftwaffenverbänden und ganz am Ende des Zweiten Weltkrieges den Luftstreitkräften der Roten Armee im Kampf gegen die deutsche Heeresgruppe Kurland. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Einheiten der sowjetischen Luftstreitkräfte bis 1992 in Vaiņode stationiert.

Verwendete Quellen und Referenzen:

www.kurzemes-vards.lv

https://www.delfi.lv/turismagids/latvija/brivdienu-marsruts-iecienitakie-apskates-objekti-vainodes-novada.d?id=51579739&page=2

www.rct.lv

www.vainode.lv

Zugehörige Geschichten

Flug zum Flugplatz Vaiņode

Die Geschichte des deutschen Luftangriffs auf den Flugplatz Vaiņode im Juni 1941

Hangars des Rigaer Zentralmarktes

Zur Zeit der Gründung des Rigaer Zentralmarktes war er einer der modernsten Märkte der Welt. Es basierte auf der Metallkonstruktion der Hangars der deutschen Heeresluftschiffe des Ersten Weltkriegs. Der Autor beschreibt die Voraussetzungen für den Bau des Rigaer Zentralmarktes und den Umfang der Bauarbeiten, die ihn zu einem der größten Gebäude nach dem Krieg in Lettland und zu einem der modernsten Märkte der Welt machen.

Die Geschichte des Flugplatzes Cīrava

Flugplatz Cīrava – geschaffen während des Zweiten Weltkriegs, von den Sowjets als DOSAAF-Flugplatz genutzt, derzeit für landwirtschaftliche Zwecke und Freizeitreisen genutzt, sowie Flugzeuge aus der Sowjetzeit, die im Hangar ausgestellt sind