Awarding of the 7th Sigulda Infantry Regiment in bermontiad, awarding of the great soldier Valija Veščūnas with the Lāčplēsis War Order in Alūksne

Nach dem Lettischen Unabhängigkeitskrieg wurde dem großen Soldaten Valija Veščunas der Lāčplēsis-Kriegsorden für die Schlachten mit den Bermontern am 19. November 1919 im Planhaus verliehen. Valija Veshchun war einer der ersten, der die Lielupe unter dem Feuer des Feindes überquerte.
"Ich konnte schon schießen, und das war 1919 auf den Wiesen von Spilve. Während dieser Zeit hatten sich unsere Regimenter vermehrt. Wir versteckten uns vor feindlichen Kugeln hinter den Hauben der Mauer. Ich weiß nicht, ob jemand getroffen wurde oder nicht, aber darum geht es nicht. Selbst bei dem Gedanken, dass ein lettischer Soldat verletzt werden könnte, war mein Herz zu groß. Ich hatte die Verwundeten schon sehen müssen, und das verursachte auch meinen Hass auf Bermont und seine Klatschbande. Unbewusste Unzufriedenheit mit der unsicheren Existenz gab es natürlich in der Vergangenheit, jetzt hat sie sich materialisiert. Ich hatte auch Verständnis für die Notwendigkeit und Bedeutung der Errichtung eines dauerhaften lettischen Staates. Bermont ging vor uns her, plünderte alles, aber jeder Soldat hatte eine Frau, Kinder oder Eltern, Verwandte zu Hause, denen der Mund abgeschnitten wurde. Die Bermontianer, die in ein fremdes Land kamen, fühlten sich nur für ihre Existenz und ihren Magen verantwortlich. Wir waren verantwortlich für den Fortbestand unserer Heimat und unseres Volkes, für die Zukunft dieses kleinen Fleckchens Erde. Ja, dann fahren wir sie zum Stein. Wir ließen einfach nicht zu, dass wir verlieren könnten, und so haben wir gewonnen.
Unser 7. Infanterieregiment Sigulda hatte sich bei Aluksne niedergelassen. Die Zeremonie selbst (Übergabe des Lāčplēsis-Kriegsordens) fand auf diese Weise statt. Die Truppen hatten sich auf dem Platz aufgereiht, der Orden wurde vom lettischen Präsidenten Čakste verliehen. Ich wurde zum Schloss Alūksne eingeladen, wo ein festliches Mittagessen stattfand. Danach beobachteten wir die Truppenschulden durch die Fenster des Schlosses Alūksne. Ich erinnere mich nur an wenige, die bei mir waren – Oberst Frickaus, seine Frau.“
Virtuelle LNVM-Ausstellung "Ritter des Lāčplēsis-Kriegsordens - Valerija Valija Veščuna-Jansone" https://www.youtube.com/watch?v=ZtOtskNlhZQ
Erinnerungen an Valija Valeria Veschun-Jansone. // Ralph Vilands. Sie war sechzehn. Jūrmala, 30. März 1989, Nr. 13.
Aluksne-Museum
LNVM virtuelle Ausstellung "Ritter des Lāčplēsis Kriegsordens - Valerija Valija Veščuna-Jansone" http://lnvm.lv/?p=12079
https://www.la.lv/skukis-kas-nebijas-naves
Susijusi laiko juosta
Susijusios vietos
Sudrabkalniņš hill - memorial for fight against Bermondt army
Located in Riga, Pardaugava, at the intersection of Sloka and Kurzeme Avenue.
At the beginning of November 1919, during the Latvian War of Independence, street battles between the Latvian Army and Bermont troops took place in Pardaugava. A decisive attack on the Bermont army took place in the area. In 1937, according to the project of Kārlis Zāle, a monument was unveiled in Sudrabkalniņa, honoring the fallen soldiers of the 6th Riga Infantry Regiment and highlighting the military features.
Designed as a memorial wall - a symbolic fortification, the gate of which depicts a lion blocking the path of an opponent's attack. Bricked from the stone blocks of the Daugavgrīva fortress protective wall and forged from the remaining granite of the Freedom Monument. The cost of the memorial site was almost 35,000 lats. For comparison, 4 “Ford - Vairogs V8 De Luxe” cars manufactured in Latvia could be purchased for such an amount.
Today you can see one of the most impressive places of remembrance of the War of Independence.
Alūksne Museum
The Alūksne Museum is located in an architectural monument of national significance: the neo-Gothic Alūksne New Castle built in the late 19th century. The museum features an exhibition named ‘Memorial Room for Victims of the Totalitarian Regime’, which tells about the fate of the inhabitants of Alūksne municipality in Siberia and the Far East, while the time periods from prehistory to the present meet in the Alūksne history exhibit ‘Feast of the Ages’. It features a separate section devoted to the contribution of the 7th Sigulda Infantry Regiment to the military, culture and public life. The formation of the 7th Sigulda Infantry Regiment began on 20 June 1919 in the Naukšēni Manor. Initially, a battle group of 22 officers and 1,580 soldiers was formed from the reserve battalion of the Northern Latvian Brigade, and was named the Dankers Division. It was included in the 2nd Battalion of the 3rd Jelgava Regiment. On 23 August, following an increase in the number of companies, it became part of the 7th Sigulda Infantry Regiment. Having taken part in the battles against Bermondt, on 5 January 1920, the regiment was transferred to the Latgale front to fight the Bolsheviks. After the signing of the Peace Treaty with Soviet Russia, the regiment guarded Latvia’s eastern border. The Latvian War of Independence saw the deaths of more than 200 soldiers of the regiment, while 85 were awarded the Lāčplēsis War Order. In 1921, the 7th Sigulda Infantry Regiment was stationed in Alūksne. The regiment’s headquarters were set up in the Alūksne New Castle. After World War II, the castle was taken over by Soviet security institutions. As of the late 1950s, the castle housed various cultural institutions: the Culture and Cinematography Department of the Executive Committee, a pioneer house, a library, a cinema and a museum.
Schatzkammer des Freistaates
Eine einzigartige Ausstellung zur Geschichte der militärischen und zivilen Auszeichnungen des ersten freien Staates Lettland sowie verschiedener Organisationen im Zusammenhang mit der Tätigkeit staatlicher und ziviler Organisationen in der Zeit vom lettischen Unabhängigkeitskrieg bis zum Zweiten Weltkrieg.
Im Ausstellungshaus werden mehrere hundert verschiedene historische Zeugnisse aus lettischen und ausländischen Privatsammlungen aus der Zeit von 1918 bis 1940 ausgestellt und eröffnen die Seiten der Geschichte von Latgale und Rēzekne.