Schatzkammer des Freistaats Museum

250

Die Schatzkammer des Freistaats befindet sich neben der Burgruine von Rēzekne.

Die einzigartige Ausstellung umfasst mehrere Hunderte verschiedene historische Zeugnisse aus lettischen und ausländischen Privatsammlungen, die den Zeitraum von 1918 bis 1940 abdecken und die Seiten der Geschichte von Lettgallen und Rēzekne enthüllen. Sie stellt die Geschichte der militärischen und zivilen Auszeichnungen des Ersten Freistaats Lettland sowie verschiedene Organisationen vor, die mit den Aktivitäten staatlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen in der Zeit zwischen dem lettischen Unabhängigkeitskrieg und dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung stehen.

Die hier ausgestellte Sammlung von militärischen und zivilen Auszeichnungen und Insignien des lettischen Freistaats ist die größte in Lettland.

Im zweiten Stock befindet sich die Wechselausstellungshalle, in der mindestens einmal im Jahr eine neue Ausstellung gezeigt wird. Bisher hatten die Besucher die Gelegenheit, eine einzigartige Sammlung von Porzellanobjekten, Luxusuhren aus Frankreich und Gemälden zu sehen, die verschiedene Landschaften von Lettgallen darstellen

Zugehörige Geschichten

Verleihung des 7. Sigulda-Infanterie-Regiments in Bermontiad, Verleihung des Lāčplēsis-Kriegsordens an den großen Soldaten Valija Veščūnas in Alūksne

Nach dem Lettischen Unabhängigkeitskrieg wurde dem großen Soldaten Valija Veščunas der Lāčplēsis-Kriegsorden für die Schlachten mit den Bermontern am 19. November 1919 im Planhaus verliehen. Valija Veshchun war einer der ersten, der die Lielupe unter dem Feuer des Feindes überquerte.

Gründe für die Verleihung der Auszeichnung an den Kommandeur des Panzerzuges A.Klestrov

Nach der erfolgreichen Abwehr eines feindlichen Angriffs fällt der Kommandant des bewaffneten Zuges A. Klestrov und Oberst Danker begründet die Auszeichnung