Schießplatz Zvārde und ehemaliger sowjetischer Militärstützpunkt "Lapsas"
Infrastruktur

IMG_20200715_172120.jpg
Informationsstand an der Straße. Foto: Jana Kalve
IMG_20200715_163738.jpg
IMG_20200715_164757.jpg
Milit_bāze_LAPSAS_JanaKalve_Muzejs.jpg
PXL_20250730_074245698.jpg
PXL_20250730_074247342.jpg
PXL_20250730_074316534.jpg
PXL_20250730_074320867.jpg
PXL_20250730_074444066.jpg
PXL_20250730_075037258.jpg
PXL_20250730_075043300.jpg
PXL_20250730_075053156.jpg
PXL_20250730_075433326.jpg
PXL_20250730_075600399.jpg
Loading...
 "Lapsas", Zvārdes pag., Saldus nov., Lettland
 Saldus TIKS
138
Stützpunkt/Schießstand „Lapsas“

Der Stützpunkt der Deponie befindet sich etwa 2 km östlich des Gutes Striķu an der Straße Saldus-Auce. Der ehemalige sowjetische Militärflugplatz (Militäreinheit Nr. 15439) in Zvārde befindet sich südlich von Saldus. Auf dem Gelände des Flugplatzes befinden sich mehrere Sehenswürdigkeiten - die Ruinen der Kirchen von Zvārde und Ķerkliņi, der zerstörte Rīteļi-Friedhof, der Beobachtungsposten des Flugplatzes, der so genannte "Offizierskurgan" und der ehemalige Flugplatzpersonalstützpunkt und Schießplatz "Lapsas".

Der Flugplatz Zvārde erforderte eine Einheit von etwa einer Kompanie zur Wartung des Flugplatzes - zur Aufstellung von Zielscheiben, zur Reparatur von Schäden, zur Bewachung des Flugplatzes und zur Koordinierung von Flügen. Sie war bis zum Zweiten Weltkrieg auf dem Gelände des Hauses "Lapsas" stationiert. Mit dem Bau des Flugplatzes wurden auch Kasernen, Transporthallen, ein Flugkontrollturm und ein Schießplatz für das Ausbildungspersonal errichtet.

Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands war hier das Ausbildungszentrum der Verteidigungsstreitkräfte von Zvārde untergebracht. Seit 2007 befindet sich das Gelände im Besitz der Gemeinde und wird von mehreren Jagdkollektiven gepachtet. In der ehemaligen Kaserne ist eine Ausstellung über die Geschichte der Gemeinde Zvārde untergebracht.

Zugehörige Geschichten

Sowjetische Flugzeuge bombardieren den Friedhof von Riteli

Der Friedhof von Riteli befand sich mitten im Zielgebiet. Die Einheimischen konnten nur zusehen, wie sie zerstört wurden.

Zvardinekas Kindheit im Schatten von Bombenexplosionen - Polygon Summers

Ich verbrachte meine Kindheit in der Nähe des Schießplatzes Zvārde, unter dem Lärm von Explosionen und Düsenjets, konnte aber an manchen Wochenenden trotzdem das Gelände betreten. Nach dem Abzug der Sowjetarmee war das Land übersät mit Bombenkratern und vielen Sprengkörpern, nicht nur aus der Zeit des Schießplatzes, sondern auch aus dem Zweiten Weltkrieg.

Die Kindheit eines Verleumders im Schatten von Bombenexplosionen – Phosphorkapseln

Ich verbrachte meine Kindheit in der Nähe des Schießplatzes Zvārde, umgeben vom Lärm der Explosionen und der Düsenjets. Manchmal durfte man an den Wochenenden trotzdem aufs Gelände. Nach dem Abzug der Sowjetarmee war das Land übersät mit Bombenkratern und vielen Sprengkörpern, nicht nur aus der Zeit des Schießplatzes, sondern auch aus dem Zweiten Weltkrieg. Besonders gern verbrannten die Jungen Phosphorkapseln …

Zvardineikas Kindheit im Schatten von Bombenexplosionen – dem abgeschossenen Flugzeug

Die Mülldeponie wurde bis 1992 weiter genutzt, und sogar im März 1992 stürzte ein Flugzeug, das von Lielvārde aus gestartet war, aus unbekannten Gründen auf dem Deponiegelände ab.