Лиепая - на перекрестке различных исторических событий

zudusilatvija1945.jpg
Kara postījumi Liepājā. 1945. gada vasara.

Die Einwohner von Liepāja gehörten zu den ersten in Lettland, die den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erlebten, und zu den letzten, für die der Krieg sowohl buchstäblich als auch symbolisch endete. Der Zweite Weltkrieg und die sowjetische Besatzung von Liepāja endeten erst 1994, als die letzten Truppen des Erben der UdSSR, Russland, die Stadt verließen.

Nach der Abgrenzung der Einflusssphären des Molotow-Ribbentrop-Pakts zwischen der UdSSR und Nazideutschland im Jahr 1939 zwang die UdSSR Lettland, ein Abkommen über gegenseitige Hilfe zu unterzeichnen und die Stationierung seiner Militärstützpunkte auf dem Territorium Lettlands zuzulassen. Ende Oktober 1939 trafen die ersten Einheiten der Roten Armee in Liepaja ein und stationierten sich im Norden der Stadt – im Kriegshafen. Gleichzeitig wurde die Stadt von einer ihrer größten Minderheiten, den Deutschen, verlassen, die von Hitler nach Deutschland und in einen Teil des besetzten Polens zurückgeführt wurden.

1941 wurde zu einem tragischen Jahr in der Geschichte von Liepaja. Im Juni 1941 deportierten die sowjetischen Behörden mehrere hundert Einwohner von Liepaja. Viele Einwohner von Liepāja, die die sowjetische Besatzung nicht akzeptierten, wurden im Kontrollhaus von Liepāja in der Republikas-Straße 19, das als „Blaues Wunder“ bezeichnet wurde, festgenommen und gefoltert. Der Krieg traf Liepāja am 22. Juni 1941. Während der Schlacht um die Verteidigung von Liepaja versuchte die sowjetische Propaganda später, es zu einem der sowjetischen Helden zu machen. Die Zeit der deutschen Besatzung brachte eine neue Tragödie – die meisten Juden von Liepāja wurden in der von Deutschland initiierten Episode des Holocaust in den Dünen von Šķēde getötet. Während des Krieges litt die Stadt sehr - der Krieg in der Stadt endete erst am 8. Mai 1945. Es folgten eine zweite sowjetische Besetzung, die Deportation der Bevölkerung, die Errichtung eines sowjetischen Marinestützpunkts und die Industrialisierung der Stadt, die die Bevölkerung der Stadt erheblich veränderte.

Erst Ende der 1980er Jahre bot der Zusammenbruch der UdSSR die Gelegenheit, die Unabhängigkeit Lettlands wiederherzustellen. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielte die Lettische Volksfront, deren Ausstellung am 21. Januar 2001 in der Zentrale der ehemaligen Zweigstelle der Stadt Liepāja eröffnet wurde. Der Liepāja-Zweig der Volksfront war unmittelbar nach dem Rigaer Zweig der zweitgrößte – er vereinte 13.000 Mitglieder. Von diesem Ort aus wurden während der Barrikaden im Januar 1991 freiwillige Busse organisiert, um die Objekte in Riga zu schützen.

 
Рассказчик: Valdis Kuzmins; Записал эту историю: Valdis Kuzmins
Komunistsnr1Liepāja1945gada12maijs.jpg

Связанные объекты

Выставка Лиепайского музея "Лиепая при оккупационных режимах"

Выставка Лиепайского музея "Лиепая при оккупационных режимах" находится в Лиепае, на улице Клава Укстиня, 7/9.

Выставка охватывает период с 1939 по 1991 год во время двойной советской и немецкой оккупации. Жители Лиепаи были одними из первых в Латвии, кто пережил начало Второй мировой войны, и одними из последних, для кого война закончилась как буквально, так и символически.

Только после распада СССР в конце 1980-х годов появилась возможность восстановить независимость Латвии. Большую роль в этом процессе сыграл Латвийский народный фронт, выставка которого, открытая 21 января 2001 года, разместилась в бывшей штаб-квартире Лиепайского городского отделения. Лиепайское отделение Народного фронта было вторым по величине после Рижского отделения и насчитывало 13 000 членов. Именно отсюда во время баррикад в январе 1991 года были организованы автобусы с добровольцами для защиты объектов в Риге. 23 августа 1991 года, в день подписания пакта Молотова-Риббентропа, был демонтирован памятник Ленину, символ советской власти в городе. В последующие годы в Германии из него было изготовлено 500 бронзовых колоколов - сувениры ушедшей эпохи. Один из этих колоколов также представлен на выставке.

Вторая мировая война и советская оккупация Лиепаи закончились только в 1994 году, когда последние войска наследника СССР - России - покинули город.

Музей регулярно организует тематические выставки своей коллекции и произведений искусства, а также лекции и встречи с историками и очевидцами новейшей истории Латвии. В настоящее время здание музея находится на реконструкции, а экспозиция обновляется.