Über die Eröffnungszeremonie des Silver Mountain
Auszug aus der Ansprache von General Jānis Balozs am Eröffnungstag des Sudrabkalniņš-Denkmals. Der vollständige Text der Eröffnungsveranstaltung sowie die Reden von Präsident Kārlis Ulmanis und General Jānis Balozs sind im Volltext beschrieben. Die Erinnerungen wurden ausgewählt, weil sie deutlich den Zustand der lettischen Armee zeigen, die in der Nähe von Sudrabkalniņš kämpfte.
"(..) Wir haben unsere Kämpfe an dieser Front begonnen - das kann ich heute mit Sicherheit sagen, denn wir haben nichts zu verbergen - mit einer unbewaffneten, unbewaffneten Armee. Ein oder zwei Tage vor dem 8. Oktober. Als wir zu Beginn des Kampfes unsere Front vor Riga umkreisten und gegenseitig anhielten, entweder bei Annas Herrenhaus oder anderswo, konnten wir alle, die zu dieser Zeit fuhren, eine Sache sehen, die uns am meisten traf und nicht traf mach uns keine freude. Die Soldaten unserer Armee, die vor uns standen, waren nämlich barfuß. Ihre Kleider waren zerrissen; wir sahen Soldaten, deren Kleidung von oben bis unten zerrissen war. Aber es war für uns kein Geheimnis mehr, dass Kämpfe an dieser Front unausweichlich sein würden. Dann stellte sich die Frage: Wie kann man sich besser um unsere Armee kümmern? Zuerst haben wir unsere Schuh- und Bekleidungskollektion aufgestockt. Es überrascht Sie nicht, dass ich sage: Sammeln – denn was wir konnten und konnten, haben wir im In- und Ausland gekauft. Du meinst Steuern? Aber Riga war damals sehr ruhig und menschenleer. So war Riga und das ganze Land – und wie viel Land hatten wir damals? Was die Steuern anbelangt, so konnte man sie erheben, aber die Frage war, wie schnell und dann sie eingezogen würden. Also haben wir natürlich die Kollektion herausgenommen. Kleidung, Essen und andere notwendige Dinge wurden förmlich gekauft, auf Papier, für Geld, aber man musste über die Eintrittsbedingungen und die bezahlten Preise nachdenken. (..)“
Zeitung "Kriegsbehinderte", Nr. 7, 1937. Artikeltitel "Die Leute werden ihre Helden nicht für immer vergessen"
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Sudrabkalniņš-Hügel – Denkmal für den Kampf gegen die Bermondt-Armee
Das Hotel liegt in Riga, Pārdaugava, an der Kreuzung der Slokas- und Kurzemes-Alleen.
Anfang November 1919, während des Lettischen Unabhängigkeitskrieges, fanden in Pārdaugava Straßenkämpfe zwischen der lettischen Armee und Bermonts Truppen statt. Der entscheidende Angriff auf Bermonts Armee erfolgte in diesem Gebiet. 1937 wurde in Sudrabkalniņš nach einem Entwurf von Kārlis Zāle ein Denkmal enthüllt, das die gefallenen Soldaten des 6. Rigaer Infanterieregiments ehrt und ihre militärischen Verdienste würdigt.
Die Gedenkmauer – eine symbolische Befestigungsanlage – wurde so konzipiert, dass ihr Tor einen Löwen zeigt, der den Weg für den Feindangriff versperrt. Sie wurde aus Steinblöcken des Wehrwalls der Festung Daugavgrīva und aus dem Granit des Freiheitsdenkmals errichtet. Die Kosten für die Gedenkstätte beliefen sich auf fast 35.000 Lats. Zum Vergleich: Für diesen Betrag hätte man in Lettland vier Ford Shield V8 De Luxe kaufen können.
Heute können Sie eines der beeindruckendsten Denkmäler des Unabhängigkeitskrieges besichtigen.
Feuerwachturm auf dem Bumbu-Hügel
Eine Gedenkstätte für die lettischen Freiheitskämpfe. Während der Bermontiaden im November 1919 befand sich hier der Gefechtsstand der Latgale-Division unter Krišjānis Berķis. Das 6. Rigaer Infanterieregiment eroberte von Bumbu-Hügel aus Sudrabkalniņš.


