Ausstellung sowjetischer Militärfahrzeuge
Infrastruktur

IMG-20200903-WA0021.jpg
EdgarsKarklevalksbobikā.jpg
EdgarsKārklevalks.jpg
EdgarsKārklevalksMašīnaarvirtuvi.jpg
IMG-20200903-WA0023.jpg
IMG-20200903-WA0024.jpg
IMG_20200820_133638.jpg
IMG_20200820_133656.jpg
IMG_20200820_134548.jpg
IMG_20200916_133224.jpg
IMG_20210526_141529.jpg
IMG_20210526_141805.jpg
IMG_20210526_142221.jpg
IMG_20210526_142253.jpg
IMG_20210526_142323.jpg
IMG_5079.jpg
IMG_5082.jpg
IMG_5089.jpg
IMG_5094.jpg
IMG_5106.jpg
IMG_5107.jpg
IMG_5112.jpg
IMG_5114.jpg
IMG_5116.jpg
KurzemeMM_GitaM_M13.jpg
KurzemeMM_GitaM_M15.jpg
KurzemeMM_GitaM_M16.jpg
KurzemeMM_GitaM_M17.jpg
KurzemeMM_GitaM_M19.jpg
KurzemeMM_GitaM_M20.jpg
KurzemeMM_GitaM_M21.jpg
KurzemeMM_GitaM_M22.jpg
KurzemeMM_GitaM_M26.jpg
Milit_mantoj_ekskursija_foto_GitaMemmena.jpg
Loading...
 "Pūpoli", Dundaga, Lettland
 +371 29197900
 Edgars Kārklevalks

Edgars Kārklevalks, der Gastgeber des Ferienhofes „Pūpoli“ im Kreis Dundaga, bietet bereits seit mehr als 15 Jahren militärhistorische Erkundungstouren zu ehemaligen Militärobjekten in Nordkurland an – mit seinem selbst wiederaufgebauten sowjetischen Militär-LKW GAZ-66 (für bis zu 24 Personen) und dem Militär-Jeep UAZ-3151 (für bis zu 6 Personen). Auf dem Gelände des Ferienhofes sind Fahrzeuge der Sowjetarmee und andere Technik zu sehen.

Zugehörige Geschichten

Überquerung der Grenzregimezone

Eine „Propusk“ oder Erlaubnis zum Überqueren der Grenzregimezone war genauso obligatorisch wie eine Busfahrkarte.

Auf den Spuren eines Spions

Das Gedächtnis der Leute ist manchmal recht kurz. Heute, wo jeder hingehen kann, wohin er will, beklagen sich viele über die verschwundene Billigwurst, haben aber längst vergessen, dass direkt hinter Mērsrags, vor der Straße, oft eine gestreifte Bombe einschlug und bewaffnete russische Soldaten, die sogenannten Grenzsoldaten, sie nur mit schriftlichen und gestempelten Genehmigungen durchließen. Und nicht jeder Einwohner der Lettischen SSR konnte eine solche Genehmigung erhalten, sondern nur diejenigen, die zuvor eine sogenannte Vorladung vom Gemeinderat von Roja oder Kolka erhalten hatten. Auf dieser Grundlage konnten sie nach zehn Tagen bei ihrer Milizeinheit ein Visum für die Einreise in die gesperrte Grenzzone erhalten (oder auch nicht). Ich hatte ein Haus an dieser unglückseligen Küste Kurlands gekauft, und so mussten meine Familie und ich jeden Frühling beten und demütig sein, damit die Behörden die Einreisegenehmigung verlängerten.