II Zweiter Weltkrieg, III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), IV Sowjetische Okkupation

Die sowjetische Armee im besetzten Estland

Tag 2.

145 km

Rakvere-Sillamäe-Vaivara-Narva-Jõesuu

Praktische Infos

  • Fahrstrecke: ca. 145 km
  • Sillamäe hat eine interessante Promenade und besticht durch einzigartige Architektur aus der Stalinzeit.
  • Öffnungszeiten und Ticketinfos für das Museum zur Schlacht um die Tannenbergstellung in Vaivara: sinimagedemuuseum.ee. Führungen nach Voranmeldung.
  • Während der Sommermonate gibt es Passagierschiffsverbindungen zwischen Narva und Narva-Jõesuu. Weitere Informationen: narva-line.ee
  • Informationen zu den Sehenswürdigkeiten von Narva: visitnarva.ee

Sehenswürdigkeiten

Sillamäe (town)

Sillamäe is located near the Gulf of Finland, on the estuary of the Sõtke river. The industrial city was 'created' in 1946 when it was decided to establish a metallurgy plant there that reprocesses oil shale ore to get uranium oxides. Due to this industry, the city was closed off for a long time.

Today, you have the possibility to examine the buildings from the post-war period of Stalin, classical style avenues, and museums. Sillamäe Museum and the exhibition of the Sillamäe Museum branch in the Sillamäe Cultural Centre offer town excursions on request.

Museum und Gedenkstätte zur Schlacht um die Tannen bergstellung in Vaivara

Das Museum befindet sich im Garten des renovierten Herrenhauses von Vaivara bei Sinimäe.

 

Die Ausstellung ist den Schlachten des Zweiten Weltkriegs auf dem Narva-Fluss und bei den "Blauen Bergen" (est. Sinimäed) im Jahr 1944 gewidmet. Es werden Waffen, Uniformen, persönliche Gegenstände der Soldaten, Fotos aus der Kriegszeit, Propagandaplakate der Kriegsparteien u. v. m. gezeigt. Auf einer großen Leinwand laufen historische Filme und Dokumentationen. Trotz des ernsten Themas ist die Ausstellung für alle bestimmt. In der Nähe des Museums kannman in der Landschaft noch heute die 3. Petersburger Verteidigungslinie aus dem Ersten Weltkrieg und die deutsche Tannenberg-Linie aus dem Zweiten Weltkrieg erkennen.

Gedenkstätte zur Schlacht um die Tannenbergstellung in Vaivara

Die Gedenkstätte befindet sich in der Nähe des alten Friedhofs von Vaivara auf dem einstigen Schlachtfeld der "Blauen Berge" am Westhang des Grenadierhügels.

 

Das Denkmal erinnert an die Schlacht zwischen sowjetischen und deutschen Truppen in der Tannenbergstellung während des Zweiten Weltkriegs.

 

Das erste Denkmal war ein 6,5 m hohes Holzkreuz, das im Jahre 1994 dort aufgestellt wurde. Die Gedenkstätte wurde zwischen 1997 und 2000 errichtet. Auf einer etwa 1 Hektar großen Fläche befindet sich ein 12 Meter hohes Radkreuz aus Stahl (angefertigt vom Metallkünstler H. Müller). In seinem Zentrum steht eine Komposition, die eine Explosion symbolisiert. Im Jahr 2004 wurde im Rahmen der Gedenkstätte für die Soldaten der 20. Panzergrenadier-Division ein separates Denkmal enthüllt. 2006 wurden Denkmäler für die niederländischen und wallonischen Freiwilligen enthüllt, die an der Seite der Esten kämpften.

 

Der Grenadierhügel wurde während der Kämpfe wiederholt überrannt, wobei die letzte Stellung der Verteidiger das "Höllenloch" war, hundert Meter östlich des Gedenkkreuzes.

Das Narva-Museum

Das Museum in Narva beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt und ihrer Burg.


In der Burg von Narva, der Hermannsfeste, wurde im Sommer 2020 eine neue, ständige Ausstellung zur mehr als 700-jährigen Geschichte der Burg eröffnet.

Im Nordhof wurde ein typisches Handwerker-Stadtviertel aus der Zeit zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert nachgebaut. Momentan sind eine Schmiede sowie Werkstätten für Textilien und Leder geöffnet; hier kann man auch Workshops besuchen.

Im alten Magazinspeicher (Vestervalli 21) ist seit 1991 die Kunstgalerie untergebracht, dort werden Werke aus der Kunstsammlung des Museums Narva ausgestellt, darunter Arbeiten von I Schischkin und I. Aizakowski.

Im Museum von Narva gibt es Entdeckenswertes für die ganze Familie!

Die Bastionen von Narva
Narva war im 17. Jahrhundert eine zwischen dem Schwedischen Reich und Russland gelegene Grenzstadt, aus der Schweden eine regionale Hauptstadt entwickeln wollte.

Die Schutzeinrichtungen hat der Militäringenieur und Architekt Erik Dahlberg entworfen und gebaut, unter dessen Anleitung sieben neue Bastionen entstanden: Honor, Gloria, Victoria, Fama, Triumph, Fortuna und Spes. Die bereits vorhandene Wrangell erhielt einen neuen Namen – die Dicke.

Sämtliche Bastionen bis auf Fama sind erhalten. Victoria ist die mächtigste der sieben Bastionen in Narva. Die Wände, die Kasematten und der Pulverkeller der Bastion Victoria sind restauriert worden. Geplant ist es, auch die Bastionen Honor und Gloria zu restaurieren.
Der Strand von Narva-Jõesuu

Narva-Jõesuu ist wegen der einzigartigen Naturumgebung berühmt. Der Strand von Narva-Jõesuu – mit feinem Sand und von einem eigenartigen Kiefernwald gesäumt – ist der längste in Estland. Er verläuft entlang des südlichen Ufers des Finnischen Meerbusens auf einer Länge von 7,5 km.
Am Strand gibt es einen Rettungsdienst, einen Beachvolleyplatz, Attraktionen für Kinder, Umkleidekabinen und eine Außendusche.

Gut zu wissen:

- Den öffentlichen Strand erreichen Sie am einfachsten, wenn Sie den Weg vor dem Narva-Jõesuu SPA nehmen.

- In Narva-Jõesuu ist das Parken gegen Gebühr möglich. Parktickets können Sie bei Kontrolleuren, in Läden, Bars und Hotels kaufen.

Orte zum Essen

Hotel „Meresuu Spa“ in Narva-Jõesuu

Im luxuriösen Saunazentrum des Meresuu SPA & Hotels gibt es 7 unterschiedliche Saunen. Neben der Aroma-, Dampf-, Salz- und  finnischer Sauna kann man hier auch die nagelneue Wacholdersauna und zwei holzbeheizte Außensaunen genießen. Die von den Saunameistern durchgeführte Ritualien der finnischen- und Salzsauna sind für die Besucher gratis. Inzwischen kann man sich in gemütlichen Spa-Pools und Whirpools abkühlen und erfrischende Cocktails der Spa-Bar genießen. Für die kleinen Besucher gibt ein Becken für Baden und ein getrenntes Becken für Babyschwimmen. Für größere Besucher gibt es auf der Terrasse zur Erfrischung ein Außenbecken mit kaltem Wasser und einen Whirlpool.

Hotel „Noorus Spa“ in Narva-Jõesuu

Das Spa Hotel Noorus befindet sich in Narva-Jõesuu und ist das neueste Spa-Hotel des Kurorts.

Das Hotelgebäude ist mit moderner Architektur und verfügt über 114 Zimmer. Es ist ein geeigneter Erholungsort für anspruchsvolle Kunden, die hier Ruhe und Zufriedenheit genießen können. Jeder Gast findet für sich geeignete Dienstleistungen, Gemütlichkeit und hohe Qualität.

Im Hotel gibt es den SPA-Komplex Three Apples SPA mit einem Fitness-Zentrum - Jugend; Wasserzentrum - Gesundheit; einer VIP-Oase; einem Wellness-Zentrum - ILU (dt. Schönheit). Darüber hinaus finden Sie im Hotel das Restaurant Romantic Garden, ein Konferenz- und Veranstaltungszentrum sowie einen Bowling- und Billard-Bereich.

Hotel „Narva-Jõesuu SPA & Sanatoorium“ in Narva-Jõesuu
Das SPA Narva-Jõesuu befindet sich in einer der ältesten Kurstädte Estlands, in Narva-Jõesuu. Unser Spa liegt in der unmittelbaren Nähe des Sandstrandes direkt unter Kiefern. Im Medical Spa bieten wir 39 verschiedene Rehabilitationsbehandlungen an. Zur Entspannung dienen die Saunawelt und vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst das Aussenschwimmbad, wo man auch frisch zubereitete Coctails geniessen kann.

in Narva visitnarva.ee

Orte zum Übernachten

Hotel „Narva-Jõesuu SPA & Sanatoorium“ in Narva-Jõesuu
Das SPA Narva-Jõesuu befindet sich in einer der ältesten Kurstädte Estlands, in Narva-Jõesuu. Unser Spa liegt in der unmittelbaren Nähe des Sandstrandes direkt unter Kiefern. Im Medical Spa bieten wir 39 verschiedene Rehabilitationsbehandlungen an. Zur Entspannung dienen die Saunawelt und vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst das Aussenschwimmbad, wo man auch frisch zubereitete Coctails geniessen kann.
Hotel „Meresuu Spa“ in Narva-Jõesuu

Im luxuriösen Saunazentrum des Meresuu SPA & Hotels gibt es 7 unterschiedliche Saunen. Neben der Aroma-, Dampf-, Salz- und  finnischer Sauna kann man hier auch die nagelneue Wacholdersauna und zwei holzbeheizte Außensaunen genießen. Die von den Saunameistern durchgeführte Ritualien der finnischen- und Salzsauna sind für die Besucher gratis. Inzwischen kann man sich in gemütlichen Spa-Pools und Whirpools abkühlen und erfrischende Cocktails der Spa-Bar genießen. Für die kleinen Besucher gibt ein Becken für Baden und ein getrenntes Becken für Babyschwimmen. Für größere Besucher gibt es auf der Terrasse zur Erfrischung ein Außenbecken mit kaltem Wasser und einen Whirlpool.

Hotel „Noorus Spa“ in Narva-Jõesuu

Das Spa Hotel Noorus befindet sich in Narva-Jõesuu und ist das neueste Spa-Hotel des Kurorts.

Das Hotelgebäude ist mit moderner Architektur und verfügt über 114 Zimmer. Es ist ein geeigneter Erholungsort für anspruchsvolle Kunden, die hier Ruhe und Zufriedenheit genießen können. Jeder Gast findet für sich geeignete Dienstleistungen, Gemütlichkeit und hohe Qualität.

Im Hotel gibt es den SPA-Komplex Three Apples SPA mit einem Fitness-Zentrum - Jugend; Wasserzentrum - Gesundheit; einer VIP-Oase; einem Wellness-Zentrum - ILU (dt. Schönheit). Darüber hinaus finden Sie im Hotel das Restaurant Romantic Garden, ein Konferenz- und Veranstaltungszentrum sowie einen Bowling- und Billard-Bereich.