I Erster Weltkrieg, I Die Unabhängigkeitskriege, Erste Unabhängigkeit, II Zweiter Weltkrieg, III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), IV Sowjetische Okkupation

Saaremaa und Hiiumaa – Estlands westlichste Inseln

Tag 2.

185 km

Sõrve-Panga-Fähre nach Hiiumaa-Sõru-Orjaku

Praktische Infos

  • Fahrstrecke: ca. 185 km
  • Je nach Entfernung und verfügbarer Zeit können 3-4 der aufgeführten Sehenswürdigkeiten an einem Tag besucht werden.
  • Es wird empfohlen, die Fährtickets im Voraus zu buchen. Buchungen und Fahrpläne: veeteed.com
  • Eine Führung im Militärmuseum von Hiiumaa ist lohnenswert: info@militaarmuuseum.ee

Sehenswürdigkeiten

Wasserflugzeug-Basis von Papissaare

Der Seeflughafen von Papissaare liegt auf der gleichnamigen Halbinsel, die man über eine alte Pflasterstraße vom Dorf Kihelkonna aus erreicht.

 

...
Militärpfad von Panga

Der Militärpfad befindet sich an der Nordküste von Saaremaa, etwa 1,5 km nordwestlich des Dorfes Panga, das man am besten über Võhma erreicht.

Der Militärpfad befindet sich auf der Steilküste von Panga, der höchsten ihrer Art in Westestland und auf den Inseln. Die relativ große Ausdehnung der Steilküste machen sie aus landschaftlicher und touristischer Sicht besonders interessant. Hier befindet sich das Landschaftsschutzgebiet von Panga, das im Norden und Nordosten von der Ostsee und im Westen von der Küdema-Bucht...

34. Küstenbatterie (120 mm) in Hindu (Sõru)

Der Bau der Batterie begann im Jahr 1914. Da es sich um eine zusätzliche Batterie handelte, die im ursprünglichen Entwurf der Seefestung nicht vorhanden war, wurde der für sie vorgesehene Geschütztyp wiederholt geändert. Letztendlich wurden vier 120 mm Vickers-Geschütze installiert. Zum Schutz der Stellungen wurde ein 200 m langer und 10-20 m breiter Sandwall aufgeschüttet, der über den Geschützen mit Beton ummantelt wurde. Hindu war die einzige der Batterien auf der Insel Hiiumaa, die in die Kämpfe während des "Unternehmens Albion" am 12. Oktober 1917 involviert war. Nach einem kurzen Feuergefecht mit deutschen Schiffen flohen die russischen Soldaten; die Batterie wurde unbeschädigt zurückgelassen. Die Deutschen schickten...

44. Küstenbatterie (130 mm) in Tohvri (Hindu)

Im Oktober 1939 traf ein Baubataillon der Roten Armee in Hindu ein. Die Dorfbewohner wurden aufgefordert, ihre Häuser über den Winter zu verlassen. Im Frühjahr wurde das Gelände der Küstenschutzbatterie mit einem Drahtzaun abgesperrt. Bis zum Herbst 1940 wurden zwei Kasernen, zwei Offiziersunterkünfte, eine Kantine, zwei Saunen, ein Lebensmittelkeller, zwei Feuerwehrreservoirs und ein Wachhäuschen fertiggestellt.

...
Kriegshafen von Orjaku

Der Hafen von Orjaku war als Stützpunkt für Torpedoboote der Seestreitkräfte des zaristischen Russlands geplant. Mit dem Bau wurde 1912 begonnen, doch wurden bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs nur zwei Schutzmolen gebaut, die bis heute das Hafengebiet begrenzen. In den letzten Jahren der ersten Estnischen Republik wurde eine 2,2 km lange, 35 m breite und 4 m tiefe Fahrrinne ausgebaggert.

Orte zum Essen

Gasthaus im Hafen von Orjaku
Das im Jahr 2010 in Hiiumaa, im Hafen Orjaku geöffnete Pub bietet kräftiges Essen sowohl für die, die vom Meer kommen, als auch für die, die auf das Meer hinaus wollen, ebenso willkommen sind alle Gäste von Hiiumaa und die hiesigen Einwohner . Zusätzlich zum Essen genießen Sie die Aussicht auf die Bucht Jausa und die im Hafen anhaltenden Jachten. Gut zu wissen: Nutzen Sie die Möglichkeit eine Seereise auf einem Segler zu bestellen.
Restaurant „Lest ja Lammas“ im Dorf Kassari
In Kassari, am Beginn der Sääretirp-Straße befindet sich ein angenehmes Grillhaus, in dem es im Sommer Platz für ca. 140 Personen gibt. Bei schönem Wetter kann man gemütlich im Hof sitzen, wo die Speisen im speziellen Grillhaus zubereitet werden und die Terrassen, die mit grünen Pflanzen geschmückt sind, eine herrliche Stimmung schaffen.

Das Ziel des Grills „Lest & Lammas“ ist es, für die Insel Hiiumaa charakteristische Speisen anzubieten und bei der Zubereitung die Zutaten, die meistens in Hiiumaa und Kassari angebaut und...
Gasthaus „Vetsi Talli“ im Dorf Kassari

Das Feriendorf Vetsi Talli ist bekannt für seinen schönen Apfelgarten und seine naturnahe Lage.

Wir bieten Unterkünfte in einem Gartenhaus, einer Fasshütte oder einem Apartment. Genießen Sie die wohlige Wärme in einer der zwei holzbefeuerten Saunen und bereiten Sie eine leichte Mahlzeit in der Gemeinschaftsküche zu. Es gibt Stellplätze für Wohnwagen und auch Haustiere sind bei uns willkommen!

...

auf Hiiumaa hiiumaale.ee

Orte zum Übernachten

Gästehaus „Dagen Haus“ in Orjaku
Das Gästehaus Dagen Haus liegt auf der Insel Hiiumaa an der Ostsee im Speicher-Darrkammer des Gutshofes Orjaku. Steingebäude des Gutshauses wurden im Jahre 1840 gebaut. Das Hauptgebäude ist immer bescheiden und praktisch gewesen. Die aus derselben Periode stammende Speicher-Darrkammer des Gutshofes steht als eines von wenigen erhaltenen Gebäuden direkt im Herz des Gutshofes. Das Gästehaus liegt 100 m von der geschützten Innenbucht Orjaku silm entfernt. Man hat versucht, die dortige Geräumigkeit und Ruhe in allen Schlafzimmern des ersten Stockes festzuhalten. Für die gute Atmosphäre in zwei Kaminräumen sorgen Decken auf dicken Trägern und Fragmente von alten Fußböden, die mit den die Geräumigkeit spendenden...
Gästehaus „Kassari Puhkekeskus“
Das Ferienhaus Kassariotsa wurde im alten Hafen der Küstenfischer errichtet. Das Ferienhaus befindet sich an der Spitze der Halbinsel und ist an drei Seiten vom Meer umgeben.
Das Ferienhaus ist für die Nutzung über das ganze Jahr vorgesehen und mit allem Komfort ausgestattet, bequeme Schlafzimmer, ein Kaminraum, gemütliche Möbel, ein Fernseher, eine Küchenecke, eine Sauna, eine Terrasse und ein Außengrill.
Neben dem Hauptgebäude gibt es unmittelbar am Meer ein Saunahaus, das hauptsächlich für die Nutzung im Sommer gedacht ist.
...

auf Hiiumaa hiiumaale.ee