I Erster Weltkrieg, I Die Unabhängigkeitskriege, Erste Unabhängigkeit, II Zweiter Weltkrieg, III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), IV Sowjetische Okkupation

Saaremaa und Hiiumaa – Estlands westlichste Inseln

Tag 1.

300 km

Tallinn-Muhu-Insel-Kuressaare-Sõrve

Fähre Virtsu-Kuivastu

Praktische Infos

  • Fahrstrecke: 280-300 km
  • Je nach Entfernung und verfügbarer Zeit können 3-4 der aufgeführten Sehenswürdigkeiten an einem Tag besucht werden.
  • Tickets für die Fähre von Virtsu (Festland) nach Kuivastu (Saaremaa) sollten im Voraus gebucht werden. Buchungen und Fahrpläne: www.praamid.ee
  • Öffnungszeiten und Ticketinfos für das Kriegstechnik-Museum von Saaremaa in Orissaare: sojavaramuuseum.ee
  • Öffnungszeiten und Ticketinfos für das Museum von Saaremaa in Kuressaare: www.saaremaamuuseum.ee. Führungen, die für bis zu 25 Personen stattfinden können, sollten im Voraus gebucht werden.
  • Öffnungszeiten und Ticketinfos für das Militärmuseum von Sõrve: www.visitestonia.com. Führungen, die für bis zu 25 Personen stattfinden können, sollten im Voraus gebucht werden. 

Sehenswürdigkeiten

Raketenbasis Piiri

Die Raketenbasis befand sich auf der Insel Muhu im Staatsforst von Piiri.

Sie wurde 1963 fertiggestellt. In der Nähe von Liiva wurde Ende der 1960er Jahre eine Raketenbasis für das S-125-System gebaut.

...
Schützengräben aus dem 1. Weltkrieg am Kleinen Sund

Ein gut sichtbarer Abschnitt der Verteidigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg entlang des Kleinen Sundes (estn. Väike väin) befindet sich auf der Insel Muhu, unweit der Landstraße Kuivastu-Kuressaare in unmittelbarer Nähe der bekannten Eemu-Windmühle.

 

...
Kriegstechnik-Museum von Saaremaa

Das Kriegstechnik-Museum von Saaremaa wurde 2007 gegründet. Die Hauptsammlung des Museums (etwa 12.000 Objekte) besteht aus den Privatkollektionen der Gründungsmitglieder.

Das Museum organisiert thematische Führungen und Nachstellungen von Schlachten, um die Geschichte der Kriege des 20. Jahrhunderts darzustellen. Das Museum verfügt über 5 Ausstellungssäle mit einer Fläche von 650 m2, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, sowie über eine Freiluftausstellung mit großer Kriegstechnik. Im Mittelpunkt des Freiheitskriegs-Saals ist...

Museum von Saaremaa

Als Geburtsstunde des Museums von Saaremaa, das sich in der mittelalterlichen Bischofsburg in Kuressaare befindet, gilt der 17. Februar 1865. Damals wurde der "Verein zur Kunde Ösels" gegründet (Ösel ist der einstige Name Saaremaas). Auf das Burggelände zog das Museum im Jahre 1897. Die Ausstellung über die Natur und die Geschichte von Saaremaa ist breitgefächert. Das größte und beste Exponat des Museums ist sicherlich die Burganlage selbst, die ein hervorragendes Beispiel für die Entwicklung von Festungen zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert ist. Die Bischofsburg in Kuressaare ist eine der originalgetreuesten Festungsanlagen in Nordeuropa.

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Schlacht von Tehumardi

Am 8. Oktober 1944 um 20.00 Uhr kam es in der Nähe des Dorfes Tehumardi zu einem Zusammenstoß zwischen einem sich zurückziehenden deutschen Bataillon und der Roten Armee. Der Ort der Schlacht befand sich bei Kilometer 18 der Landstraße Kuressaare-Sääre. 

Im Jahr 1966 wurde in der Nähe der Stätte ein Denkmal zur Erinnerung an den Zusammenstoß errichtet. Außerdem wurde ein Friedhof für die ums Leben gekommenen Angehörigen der Roten...

43. Küstenbatterie in Sääre

Das 2004 als "Geschichtszimmer von Sääre" gegründete Militärmuseum von Sõrve befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen sowjetischen Grenzschutzes auf der Spitze der Sõrve-Halbinsel im Dorf Sääre in der Gemeinde Torgu auf der Insel Saaremaa. Der Leuchtturm von Sõrve, eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Saaremaas, liegt in Sichtweite, etwa einen Kilometer entfernt.

...
Kommandoposten der 315. Küstenbatterie ("Stebelscher Kommandopunkt")

Der Gefechtsstand der Küstenbatterie Nr. 315 befindet sich im heute verlassenen Teil des Dorfes Sääre.

 

...

Orte zum Essen

Café „Lümanda Söögimaja“ in Lümanda
Das Speisehaus Lümanda, gelegen in einer alten Kirchschule, bietet Ihnen leckere Spezialitäten auf bäuerliche Art. Dies ist ein großartiger Ort zum Genießen der Speisen aus der wahren Küche von Saaremaa. Im Menü kann man Pfannenbrot (Kuchen mit Kartoffeln und Fleisch), Kartoffelbrei und Sauce sowie Dickmilch mit hineingebröseltem Schwarzbrot finden. Bei der Zubereitung dieser leckeren Speisen wird nur ökologisch sauberes Gemüse verwendet, das auf umliegenden Feldern angebaut worden ist. Im Menü gibt es Fisch, der von lokalen Fischern auf den Esstisch gelangt. Wir bieten Ihnen sauberes und traditionelles Essen auf bäuerliche Art von Saaremaa!
Gasthaus „Kaali trahter“ im Dorf Kaali (nur im Sommer)

Die Gegend um den Meteoritenkrater Kaali ist eine Ecke mit besonderer Atmosphäre und es lohnt sich definitiv nicht, dort einfach vorbeizufahren. Es ist ein idealer Ort zum Wandern, Meditieren und Entspannen.

Wirtshaus Kaali befindet sich 150 m vom berühmten Meteoritenkrater Kaali entfernt. Im Sommer können Sie hier jeden Tag essen.
...

Restaurant „Sääre Paargu“ im Dorf Sääre (nur im Sommer)
„Sääre Paargu“ ist ein Strand- und Dorfrestaurant, das im südlichsten Punkt an der Spitze der malerischen Nehrung Sõrve liegt.
Der Leuchtturm zeigt Ihnen den Weg!

Wir bieten mit Freude alles, was uns der lokale Wald und das Meer geben. Besuchen Sie uns und genießen Sie die Gerichte, die aus frischen lokalen Rohstoffen zubereitet werden.
...

in Kuressaare www.visitsaaremaa.ee   

Orte zum Übernachten

Halbinsel Sõrve und Westküste Saaremaas www.visitsaaremaa.ee