II Zweiter Weltkrieg, III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), IV Sowjetische Okkupation, Wiederhergestellte Unabhängigkeit

Baltijos keliu iš Vilniaus į Rygą

Tag 1.

180 km

Viļņa - Moletai - Paņevēža

Praktische Infos

  • Maršruts ir domāts kā padomdevējs - kā optimālāk apceļot reģionu vai valsti, vai divas valstis ar mērķi iepazīt to militāro mantojumu;
  • Braucējam pašam ir jāizplāno – cik no ieteiktajiem objektiem un vietām viņš vienas dienas laikā var iepazīt;
  • Pirms ceļojuma ir jānoskaidro apskates vietu (muzeju, kolekciju, fortifikācijas u.c. objektu) darba laiks;
  • Vietās, kur ir iepriekšēja pieteikšanās (vietējie gidi, privātas kolekcijas, cits), ir jāpiesaka vizīte, norādot datumu un laiku. Ja ceļojums tiek atcelts, ir jāinformē pieteiktās vietas;
  • Naktsmītnes ir jārezervē laicīgi. Vasaras sezonā, īpaši jūras piekrastē naktsmītnes var būt nepieejamas. Daļa no ēdināšanas uzņēmumiem ziemas sezonā var nestrādāt;
  • Ceļojumam izvēlieties ne tikai vasaru, bet arī citus gadalaikus;
  • Latvijas – Lietuvas – Igaunijas robežas pa autoceļiem var šķērsot brīvi bez ierobežojumiem un jebkurā diennakts laikā. Iebraucot no vienas valsts otrā ir jābūt līdzi ID kartei vai pasei;
  • Apmeklējiet tūrisma informācijas centrus, kur var iegūt papildus informāciju, bukletus, kartes.

Sehenswürdigkeiten

Denkmal des 13. Januar des Seimas der Republik Litauen

In der Stadt Vilnius, in der Nähe der Zweiten Kammer des Seimas der Republik Litauen

im Jahr 1991 Im Januar wurde das litauische Parlamentsgebäude aufgrund der Bemühungen des litauischen Volkes, das die Freiheit suchte und verteidigte, von Barrikaden umgeben. Die Barrikaden waren ein Versuch, sich vor der damaligen militärischen Aggression der Sowjetunion zu schützen – den sowjetischen Versuchen, in Litauen einen Staatsstreich durchzuführen und...

Denkmal für die im Jahr 1920 Gefallenen

Das Denkmal befindet sich in der Stadt Giedraičiai.

im Jahr 1932 19. Juni In Giedraičiai wurde ein Denkmal für diejenigen enthüllt, die für die Freiheit Litauens gestorben sind. Die Initiatoren des Baus des Denkmals waren die Einwohner von Giedraičiai – der Maler und Autor des Denkmals Antanas Jaroševičius, die Priester Meigys, Malvina Valeikienė und Matas Valeika, die die litauischen Soldaten im Kampf unterstützten, die...

Stilisierte Kanone zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Schlacht von Giedraičiai

200 m nach der Abzweigung von der Straße 172 aus der Stadt Giedraičiai.

im Jahr 2020 21. November Zur Erinnerung an den Sieg wurde auf dem Hügel am Ort der Schlacht von Giedraičiai ein vom Bildhauer Džiugas Jurkūnas geschaffenes Denkmal enthüllt. Das Denkmal interpretiert die Zwischenkriegsschlachten zwischen der litauischen und der polnischen Armee neu, um das Konfliktnarrativ aufzugeben, und betont die Bedeutung der Vereinigung...

Gefechtsstand der litauischen Partisanen in der Region Ostlitauen (König Mindaugas)

Nachdem Sie den Friedhof der Stadt Anrioniškis passiert haben (es gibt Schilder).

In diesem Versteck von 1944 bis 1949 Der Kommandoposten der litauischen Partisanen im Gebiet Ostlitauen (Karalias Mindaugas) war in Betrieb. im Jahr 1944 Balys Žukauskas gründete im Sommer mit seinen Brüdern Petrus und Juoz Jovaišas das Versteck und begann 1944 mit dem Verstecken. kündigte Mobilisierungen zur Roten Armee an. im Jahr 1945 Ende des Jahres begann...

Denkmal den Partisanen des Militärbezirks Algimantas

Im Zentrum der Stadt Troškūnai im Bezirk Anykščiai, in der Nähe von St. Dreifaltigkeitskirche.

1944-1953 Während des Partisanenkrieges wurde das Territorium Litauens in 9 Partisanenbezirke aufgeteilt. 1947-1950 In der Nähe von Panevėžys und Anykščiai operierte der Bezirk Algimantas der litauischen Partisanen, dessen Entstehung eng mit Troškūnai verbunden ist. Die Bewohner dieser Stadt organisierten Partisaneneinheiten in Aukštaitija. Antanas Slučka-Šarūnas, der erste...

Orte zum Essen

Orte zum Übernachten