Der Baltische Weg von Vilnius nach Riga
Die Route folgt dem so genannten Baltic Way Corridor. Der Baltische Weg fand am 23. August 1989 um 19:00 Uhr statt, als sich zwei Millionen Menschen in den drei baltischen Staa ten für 15 Minuten die Hände reichten und eine lebendige Kette von rund 670 km zwischen den drei baltischen Haupt städten Vilnius, Riga und Tallinn bildeten. Die Route umfasst auch einige Stätten aus anderen Abschnitten der Militärge schichte des 20. Jahrhunderts. Diese Route oder Teile davon können mit den folgenden Routen in Lettland und Litauen verbunden werden: „Militärisches Erbe entlang des Eisernen Vorhangs“, „Szenen aus dem sowjetischen Litauen“, „Der Erste Weltkrieg und die Unabhängigkeitskriege in Südlettland“, „Die Kampforte der lettischen und litauischen Na tionalpartisanen – der Waldbrüder“, „Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen – die sowjetische Besatzung in Südlettland und Latgale“ und „Widerstand gegen das sowjetische Be satzungsregime in Zemgale“.
Was die Tour beinhaltet
Auf der Route können Sie die dem Baltischen Weg gewidmete Gedenkstätten, das Denkmal für den Blutsonntag, die Gedenkstätten nationaler Partisanen und interessante Museumsausstellungen besuchen.