I Erster Weltkrieg, I Die Unabhängigkeitskriege

Der Erste Weltkrieg und die Unabhängigkeitskriege in Südlettland

Tag 5.

155 km

Jēkabpils - Viesīte - Svente - Medumi - Daugavpils

Praktische Infos

  • Maršruts ir domāts kā padomdevējs - kā optimālāk apceļot reģionu vai valsti, vai divas valstis ar mērķi iepazīt to militāro mantojumu;
  • Braucējam pašam ir jāizplāno – cik no ieteiktajiem objektiem un vietām viņš vienas dienas laikā var iepazīt;
  • Pirms ceļojuma ir jānoskaidro apskates vietu (muzeju, kolekciju, fortifikācijas u.c. objektu) darba laiks;
  • Vietās, kur ir iepriekšēja pieteikšanās (vietējie gidi, privātas kolekcijas, cits), ir jāpiesaka vizīte, norādot datumu un laiku. Ja ceļojums tiek atcelts, ir jāinformē pieteiktās vietas;
  • Naktsmītnes ir jārezervē laicīgi. Vasaras sezonā, īpaši jūras piekrastē naktsmītnes var būt nepieejamas. Daļa no ēdināšanas uzņēmumiem ziemas sezonā var nestrādāt;
  • Ceļojumam izvēlieties ne tikai vasaru, bet arī citus gadalaikus;
  • Latvijas – Lietuvas – Igaunijas robežas pa autoceļiem var šķērsot brīvi bez ierobežojumiem un jebkurā diennakts laikā. Iebraucot no vienas valsts otrā ir jābūt līdzi ID kartei vai pasei;
  • Apmeklējiet tūrisma informācijas centrus, kur var iegūt papildus informāciju, bukletus, kartes.

Sehenswürdigkeiten

Freiheitsdenkmal von Viesīte

Das Freiheitsdenkmal von Viesīte ist ein Symbol der Freiheit, der Unabhängigkeit und der Erinnerung, das dem Kampf der Verteidiger von Viesīte gegen die Bermondt-Armee im Jahr 1919 gewidmet ist.

Am 14. Oktober 1919 wehrten Sol daten des Dritten Infanterieregiments Jelgava zusammen mit den Garden der Abteilung Viesīte-Sauka-Varenbroka einen Bermondt-Angriff auf dem Hügel Vale in Viesīte ab. In folge dieses Sieges wurde der Vormarsch der Bermondt-Ein heiten nach Oberkurland und Lettgallen gestoppt. Das Frei heitsdenkmal von Viesīte stellt einen Freiheitskämpfer dar, der mit der lettischen Flagge in der Hand die Sonne grüßt. Auf dem Denkmal sind die Worte „Freiheit – das Leben des Volkes“ eingraviert. Der Entwurf des Denkmals stammt von dem Bildhauer Voldemārs Jākobsons und wurde von dem Steinmetz Voldemārs Treijs in finnischen Granit gehauen. Das Denkmal wurde am 11. August 1935 eröffnet. Jedes Jahr am Lāčplēsis-Tag (gewidmet lettischen Freiheitskämp fen) findet in Viesīte ein Fackelzug zum Freiheitsdenkmal statt, um die lettischen Freiheitskämpfer zu ehren, die ihr Leben gegeben haben und für ihr Heimatland gefallen sind

 
Museum von Viesīte Sēlija

Das Museum ist noch ein Ort (in der A. Brodeles Straße 7), den die Reisenden besuchen müssen, die sich für die Kultur der historischen Region Sēlija interessieren. Das Museum ist im Jahr 2000 eingerichtet worden und ein bedeutender Teil der ständigen Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Gebäude des Schmalspurbahndepots (gebaut im Jahr 1948; die Bahn arbeitete von 1916 bis 1972), in dem die erneuerte Lokomotive, ein Personenwagen, eine Draisine u.a. Platz gefunden haben. In dem Museum kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die das Leben der bekanntesten Einwohner, die Ereignisse und das Kulturerbe der Umgebung von Viesīte widerspiegeln, In dem Museum befindet sich eine Werkstatt für Holz- und Textilverarbeitung. An dem Museum haben sich ein kleiner Teil der Schmalspurbahnschienen und eine Wasserpumpe erhalten.

Museum des Ersten Weltkriegs

Die heftigsten Kämpfe des Ersten Weltkriegs in Lettland fanden im August und Oktober 1915 in der Nähe von Daugavpils im Hochland von Ilūkste und Medumi statt. Die Deutschen versuch ten, nach Daugavpils durchzubrechen, aber die Russen dräng ten sie zurück. Beide Seiten blieben erfolglos und begannen, Schützengraben zu errichten, indem sie in drei Reihen gestaffelt Verteidigungsstellungen erschufen. Das Museum des Ersten Weltkriegs in Medumi ist diesen Schlach ten gewidmet.

Im ersten Teil der Ausstellung werden die Ge schichte und die Zeugnisse der Gemeinde Medumi vorgestellt, wobei deutlich wird, dass Medumi vor dem Krieg ein gut besie deltes und entwickeltes Gebiet war. Der zweite Teil befasst sich mit dem Ersten Weltkrieg in Europa und Lettland. Hier erfahren Sie mehr über das Leben der Soldaten, die Innovationen, die während des Krieges entstanden sind, und die Waffen, die von der deutschen und der russischen Armee verwendet wurden. In der dritten Halle der Ausstellung können die Besucher in die Rolle eines Soldaten schlüpfen und das Bunkerleben miterleben. In dieser Halle befindet sich die Nachbildung eines russischen Bunkers – ein Grabenfragment mit einem kleinen Versteck, Kriegsattributen und Soldatenattrappen. Da die Holzbunker der russischen Armee nicht erhalten geblieben sind, wurden sie im Museum rekonstruiert, während die Betonbunker der deutschen Armee auf der internationalen Bunkerroute des Ersten Weltkriegs zu sehen sind. In der Halle mit Bunkernachahmung sorgen Au dio- und Videogeräte für eine authentische Kriegsatmosphäre.

 
Lokalgeschichtliche Sammlung des Ersten Weltkriegs in Medumos

Es befindet sich im Dorf Medumu, Jaunatnes Straße 4.

Eine private Sammlung historischer Beweise, erstellt von der Familie Stikanis. Es wurde eine Sammlung von Artefakten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg erstellt, die hauptsächlich aus der Gemeinde Medumu und der Umgebung stammen. Es können sowohl Gegenstände des militärischen Erbes als auch Haushaltsgegenstände, Münzen und Fotografien besichtigt werden.

Die Privatsammlung kann nach vorheriger Kontaktaufnahme mit uns besichtigt werden. Eintrag für Spenden.

 

Orte zum Essen

Orte zum Übernachten

  • Viesu nams “Fišers”, Viesīte
  • Atpūtas māja “Dubezers”, Ilūkstē
  • Daugavpilī sk. visitdaugavpils.lv