Die Sammlung zur Ortsgeschichte des Ersten Weltkriegs in Medumo
Museum

kolekcija-medumos5.jpg
Privatkolekcija1.jpg
Privatkolekcija2.jpg
Privatkolekcija3.jpg
Privatkolekcija4.jpg
kolekcija-medumos.jpg
kolekcija-medumos1.jpg
kolekcija-medumos2.jpg
kolekcija-medumos3.jpg
kolekcija-medumos4.jpg
Loading...
 Jaunatnes iela 4, Medumi, Augšdaugavas novads, Lettland

Das Hotel liegt im Dorf Medumu, Jaunatnes-Straße 4.

Eine private Sammlung historischer Zeugnisse, angelegt von der Familie Stikāns. Sie umfasst Artefakte aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg, die größtenteils in der Gemeinde Medumi und Umgebung zusammengetragen wurden. Zu sehen sind sowohl militärische Erinnerungsstücke als auch Haushaltsgegenstände, Münzen und Fotografien.

Die Privatsammlung kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Der Eintritt erfolgt gegen eine Spende.

Zugehörige Geschichten

Über das Grab des abgeschossenen Piloten

Im Ersten Weltkrieg wurden neue technische Mittel massiv eingesetzt (Maschinengewehre, Giftgas, Panzer, U-Boote, Artilleriefeuer, Flammenwerfer, Kampfflugzeuge), was zu einer beispiellosen Zahl menschlicher Opfer führte. Man sagt, die letzten Schlachten im Krieg seien in der Luft geschlagen worden, da unter den Piloten gegenseitiger Respekt und ungeschriebene Regeln herrschten. Zu Kriegsbeginn, als die Flugzeuge noch unbewaffnet waren und Aufklärungsflüge durchführten, grüßten sich die Piloten der gegnerischen Seiten sogar in der Luft. Später jedoch informierten die Kriegsparteien die Gegner über abgeschossene oder gefangengenommene feindliche Piloten, indem sie feindliche Flugplätze anflogen und eine Nachricht in einem Sandsack abwarfen oder gar einen Bericht der gefangenen Piloten übermittelten.