II Zweiter Weltkrieg

Kurelis: Für Lettland gegen ausländische Besatzungsmächte

Tag 3.

115 km

Talsi - Stikli - Dzelzkalnu brāļu kapi - Ugāle - Usmas pagasts

Praktische Infos

- braukšanas attālums 115 km

- Annahites medību pils jeb kureliešu štābs Stiklos ir privātīpašums un objekts ir apskatāms tikai no attāluma

- Pie piemiņas akmens Stiklos izvietota militārā mantojuma tūrisma informācijas plāksne ar audiogidu

- Muzeju Ugālē un Rubeņa bataljona zemnīcu var apmeklēt, tikai iepriekš piesakoties: + 371 26559172.

Rubeņa bataljona zemnīcu no ārpuses var apskatīt jebkurā laikā

Sehenswürdigkeiten

Kurelisches Hauptquartier in Stiklos

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich 1944 das kurelische Hauptquartier im Jagdschloss der Annahiten in Stiklos. Dieses Gebäude hat bis heute überlebt.

Die Umgebung von Stikli ist nicht nur reich an Sümpfen und Wäldern, sondern auch an Sand. 1897 nahm die neue Glasfabrik Annahites ihre Arbeit auf – so erhielt diese lettische Siedlung ihren Namen Stikli. Im Jahr 1900 wurde direkt am Ufer des Stiklos-Sees der so genannte annahitische Jagdpalast oder das Gebäude, in dem der Fabrikdirektor lebte, gebaut.

 

 
Gedenkstein für das Volk der Kurele in Stiklo

Ein 1997 entdeckter Gedenkstein für das Volk der Kurele in der Nähe des annahitischen Jagdschlosses „Stiklos“ in der Gemeinde Puze wurde 2023 verlegt.

In der Nähe des Steins befindet sich eine Informationstafel mit einem QR-Code, auf der ein Audioguide mit einer Erzählung über die Kurelier zu hören ist.

 
Gedenkstätte auf dem alten Annahitenfriedhof

Eine Gedenkstätte auf dem alten Annahitenfriedhof, wo die Soldaten und Zivilisten begraben sind, die am 14. November 1944 infolge der deutschen Belagerung des Hauptquartiers und der Hauptstreitkräfte der Gruppe General J. Kurelis getötet wurden.

Denkmäler für die Gruppe von General J. Kurelis und Leutnant R. Ruben auf dem Friedhof „Dzelzkalnu“.

Gedenksteine für die Gruppe von General J. Kurelis und Leutnant R. Ruben auf dem Friedhof „Dzelzkalnu“ in der Gemeinde Puze. 1997 eröffnet.

Die Gedenktafeln wurden bereits vor der Gründung des Rubenis-Bataillonsmuseums angebracht.

Museum für das Rubenis-Bataillon

Das Museum des Rubenis-Bataillons befindet sich in Ugāle. Es berichtet über die Kämpfe des von R. Rubenis kommandierten Bataillons der Truppe des Generals J. Kurelis in Kurland 1944, über die Aktivitäten der Kurelis-Leute und über die nationale Widerstandsbewegung. Die Ausstellung widmet sich den Aktivitäten des Lettischen Zentralrates (LCP) und seiner Ortsgruppe Ventspils. Ausgestellt ist auch das LCP-Memorandum mit 188 Unterschriften und Fotos der Unterzeichner. Das Memorandum ist in das lettische Nationalregister des UNESCO-Welterbe-Programms aufgenommen worden. Der LCP war Koordinationszentrum zwischen höchsten politischen Führungskreisen Lettlands und Untergrundregierung seit der Zeit der Okkupation Lettlands bis 1994. Es wurde 1943 gegründet, um die Aktivitäten der verschiedenen lettischen Widerstandsbewegungen zu koordinieren und die staatliche Unabhängigkeit Lettlands wiederherzustellen. Das Museum bietet auch Ausfahrten zu den Einsatzorten des Bataillons (u.a. zum Lager mit dem nachgebauten Bunker in der Gemeinde Usma und den Kampfstätten in den Gemeinden Renda und Zlēkas).

Der Bunker und Einsatzorte des Rubenis-Bataillons

Der restaurierte Bunker der 2. Kompanie des Rubenis-Bataillons liegt in einem Wald in der Nähe des Ilziķi-Sees in der Gemeinde Usma. Er ist von außen jederzeit frei zugänglich. Innenbesichtigungen sind im Voraus zu vereinbaren.

Das Bataillon von Leutnant Roberts Rubenis gehörte zu den Einheiten von General Jānis Kurelis, die sich den deutschen Truppen nicht ergaben und ihnen erbitterten Widerstand leisteten. Zwischen 14. November und 9. Dezember 1944 kam es in den Gemeinden Ugale, Usma, Renda und Zlēkas zu heftigen Kämpfen zwischen Einheiten der deutschen 16. Armee, SD- und SS-Einheiten unter dem Kommando von Polizeigeneral Friedrich Jeckeln und einem von Leutnant Roberts Rubenis kommandierten separaten Bataillon der Kurelis-Leute.

Die Rubenis-Truppe war eine gut bewaffnete und organisierte militärische Einheit, die sich selbst völlig unabhängig und separat von den beiden gegnerischen Besatzungsmächten betrachtete. Ihr Kampf war der hartnäckigste und langwierigste der lettischen nationalen Widerstandsbewegung. In den Kämpfen bei Renda und Zlēkas fielen etwa 250 deutsche Soldaten, während Rubenis etwa 50 Mann zu beklagen hatte. Der restaurierte Unterstand im Wald erinnert an jene Tage: eine mit Grasballen gedeckte in den Boden eingegrabene Blockhütte, die den Männern des Rubenis-Bataillons Schutz bot.

Orte zum Essen

Restaurant des Hotels "Usma SPA"

Das Hotel befindet sich an einem landschaftlich sehr schönen Ort: am nördlichen Ufer des Sees Usma (der fünftgrüßte See in Lettland).

Lettische Küche: Kabeljau- oder Zanderfilet, Gemüse und Pilze im Topf, Kartoffelpfannkuchen mit geräuchertem Schinken, dünne Pfannkuchen mit Marmelade oder Honig.

Das besondere Gericht: Lammfleischsuppe mit Gemüse.

Atpūtas komplekss "Usmas Meķi"

Der Erholungskomplex "Usmas Meķi" liegt am Usma-See in der Region Kuldiga. Der Erholungskomplex ist ganzjährig geöffnet.
Der Erholungskomplex wird für Naturliebhaber, Liebhaber aktiver Erholung, Camper und Komfortliebhaber interessant sein.
"Usmas Meķi" bietet Unterkunft für Fans mit unterschiedlichem Komfort und verschiedene Arten der aktiven Erholung sowohl am Wasser als auch am Seeufer. Wir bieten 80 Betten in verschiedenen Arten von Ferienhäusern. Es gibt viele Arten von Häusern - von einfachen Häusern bis zu gut ausgestatteten Häusern mit Saunen und Bädern. Insgesamt bietet der Bereich Platz für bis zu 300 Personen für verschiedene Veranstaltungen. Der Erholungskomplex verfügt über Personen mit Erfahrung in der Organisation und Organisation verschiedener Veranstaltungen.
Vor Ort gibt es ein Café mit einem Bankettsaal. Das Gebiet des Komplexes ist eingezäunt und wird rund um die Uhr überwacht.

Orte zum Übernachten

Usmas kempings
Erholung allein, zusammen mit Ihren Kindern oder im Freundeskreis in gut eingerichteten Campinghäusern am See Usma. Aktiverholung auf und an dem Wasser, Saunen. Wir haben eingerichtete Zeltplätze und Plätze für Wohnmobile. Nebenan ist ein "SPA Hotel Usma" (Nr. 706)
Atpūtas komplekss "Usmas Meķi"

Der Erholungskomplex "Usmas Meķi" liegt am Usma-See in der Region Kuldiga. Der Erholungskomplex ist ganzjährig geöffnet.
Der Erholungskomplex wird für Naturliebhaber, Liebhaber aktiver Erholung, Camper und Komfortliebhaber interessant sein.
"Usmas Meķi" bietet Unterkunft für Fans mit unterschiedlichem Komfort und verschiedene Arten der aktiven Erholung sowohl am Wasser als auch am Seeufer. Wir bieten 80 Betten in verschiedenen Arten von Ferienhäusern. Es gibt viele Arten von Häusern - von einfachen Häusern bis zu gut ausgestatteten Häusern mit Saunen und Bädern. Insgesamt bietet der Bereich Platz für bis zu 300 Personen für verschiedene Veranstaltungen. Der Erholungskomplex verfügt über Personen mit Erfahrung in der Organisation und Organisation verschiedener Veranstaltungen.
Vor Ort gibt es ein Café mit einem Bankettsaal. Das Gebiet des Komplexes ist eingezäunt und wird rund um die Uhr überwacht.

Camping BUKDANGAS

Es befindet sich am Ufer des Usma-Sees und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten auf dem Wasser und auf dem Land, kostenlose Lagerfeuerplätze, Kamin im Freien und Catering-Service an.