I Erster Weltkrieg, I Unabhängigkeitskriege, Unabhängigkeit der baltischen Staaten, II Zweiter Weltkrieg, III Nationale Partisanenbewegung - Waldbrüder, IV Die sowjetische Besatzung und der Kalte Krieg

Die große grenzüberschreitende Tour – Militärgeschichte Lettlands und Estlands im 20. Jahrhundert

Tag 1.

255 km

Riga-Tīreļi-Lestene-Kandava-Sabile-Renda-Stende-Dundaga

Praktische Infos

  • Fahrstrecke: ca. 255 km
  • Das Museum der Weihnachtsschlacht ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Der Außenbereich ist rund um die Uhr geöffnet. 
  • Die Gedenkausstellung und der Bunker in Lestene sind werktags von 08.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende Besuche nur nach Voranmeldung unter +371 26247095. Der Soldatenfriedhof von Lestene ist rund um die Uhr geöffnet.
  • Besuch der lutherischen Kirche von Lestene nur nach vorheriger Absprache unter +371 29299064.
  • Besichtigungen des Museums in Renda nur auf Voranmeldung unter +371 26559172.

Sehenswürdigkeiten

Museum der Weihnachtsschlachten

Das Museum befindet sich im Haus „Mangaļi“ in der Gemeinde Valgunde, Region Jelgava, und ist eine Zweigstelle des lettischen Kriegsmuseums. Es wurde 2005 am Ort der Weihnachtsschlachten des Ersten Weltkriegs eröffnet. An den Schlachtorten sind noch heute einzigartige Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg erhalten. Die Freilichtausstellung des Museums der Weihnachtsschlachten rekonstruiert einen Teil des Befestigungssystems – den Unterstand und einen Teil der ersten deutschen Verteidigungslinie – den „deutschen Wall“, der das einzige Objekt seiner Art im Baltikum ist.

Die Weihnachtsschlachten sind eines der bekanntesten und dramatischsten Ereignisse des Ersten Weltkriegs in Lettland. Sie nehmen einen besonderen Platz in der lettischen Militär-und Kulturgeschichte ein. Sechs Tage lang wurde heftig gekämpft, was zu schweren Verlusten führte. Die Schlachten sind vor allem mit dem Angriff der lettischen Schützen auf die deutsche Armee verbunden, der unter besonders harten und ungünstigen Winterbedingungen stattfand. Dies ist ein beispielloser Fall, in dem eine größere Kampfhandlung ohne Artillerieunterstützung durchgeführt wurde.

Heute beherbergt das Museum Artefakte, die auf den Schlachtfeldern gefunden wurden. Die Innenausstellung ist zu bestimmten Zeiten geöffnet, während die Außenausstellung der Festungsanlagen täglich geöffnet ist. In der Umgebung wurden touristische Routen und Naturlehrpfade angelegt.

Lutherische Kirche von Lestene

Gelegen in der Region Tukums, Lestene, neben der Kirche.

Die Errichtung des Massengrabs in Lestene begann 1998. Es ist der zweitgrößte Soldatenfriedhof Lettlands, auf dem über 1.300 lettische Legionäre bestattet sind. Erst nach der Wiederherstellung der Republik Lettland war es möglich, die im Zweiten Weltkrieg gefallenen lettischen Soldaten von verschiedenen Orten umzubetten.

Die Lettische Legion war eine Kampfeinheit der deutschen Wehrmacht, die sich hauptsächlich aus illegal mobilisierten Letten zusammensetzte. Die Soldaten verstanden ihren Dienst in der Legion als Kampf für die Wiederherstellung der lettischen Unabhängigkeit, obwohl sie in den Reihen der deutschen Wehrmacht kämpften und Lettland von Deutschland besetzt war. Es gab keine andere militärische Kraft, die die Rückkehr der sowjetischen Besatzung hätte verzögern können. Die lettischen Legionäre kämpften gegen die Rote Armee, die die Unabhängigkeit Lettlands mit Füßen getreten, seine Armee vernichtet und Verbrechen an der Zivilbevölkerung begangen hatte. Etwa 110.000 bis 115.000 Soldaten kämpften in den Reihen der deutschen Wehrmacht, etwa 30.000 bis 50.000 von ihnen fielen auf den Schlachtfeldern.

Heute kann man in Lestene das Brüdergrab besichtigen, neben dem sich die Kirche von Lestene befindet. Sie ist ein herausragendes Beispiel barocker sakraler Kunst. In der alten Kirchengaststätte kann man sich mit einer Ausstellung zur Geschichte der Lettischen Legion vertraut machen. Das zentrale Bild des Brüdergrabes, „Heimat – Mutter – Lettland“, wurde von dem Bildhauer Arta Dumpe geschaffen. In der Nähe befindet sich das Gut Lestene, das vor dem Zweiten Weltkrieg dem lettischen General Mārtiņš Hartmanis gehörte.

Führungen durch die Kirche von Lestene können beim Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Lestene, Inguna Kokina, unter der Telefonnummer +371 29993743 gebucht werden.

Other viewing areas in and around Sabile
Beautiful views are accessible from the Sabile castle hill (steps, a location for relaxation), Upurkalns Hill (no improvements) and Briņķpedvāle, which part of the Pedvāle Open-Air Art Museum. There are also the Drubaži nature trails. The road between Kandava and Sabile which runs along the right bank of the Abava and the Aizdzire-Kalnmuiža road which runs on the left bank of the Abava also offer beautiful landscapes.
Museum der nationalen Widerstandsbewegung in Renda

Das Museum liegt nur einige Kilometer vom Ortskern von Renda entfernt. Die Ausstellung ist der fünfzigjährigen Geschichte der Widerstandsbewegung in Lettland gewidmet: Widerstand gegen die erste sowjetische Besatzung, die nazideutsche Besatzung, bewaffneter und gewaltfreier Widerstand gegen die zweite sowjetische Besatzung. Die Ausstellung ist in zwei Gebäuden untergebracht. Eines birgt Zeugnisse der ersten sowjetischen und der deutschen Besatzungszeit. Die Ausstellung in der renovierten Scheune ist dem nationalen Partisanenkampf gewidmet. Zwischen den beiden Gebäuden liegt ein Bunker mit authentischer Einrichtung und Schützengräben. Das Museum umfasst auch Laufgräben, Unterstände und einen Hindernisparcours zur körperlichen Betätigung für Besucher. Ein Museumsbesuch sollte im Voraus vereinbart werden.
Im Januar 1946 fand ganz in der Nähe eine der größten Kampfhandlungen der nationalen Partisanen statt, die sog. Schlacht von Āpūznieki, in der sich die nationale Partisanentruppe von Kabile einer großen Übermacht von Kräften der sowjetischen Besatzungsmacht erfolgreich entgegenstellte. Am Schauplatz der Kämpfe wurde ein Rastplatz mit Informationstafeln angelegt.

Orte zum Essen

Kneipe „Aitiņlauvas“ (am km 22 auf der A9)

Das Wirtshaus befindet sich im 22. Kilometer der Straße Riga – Liepaja (A9). Hier werden die Gerichte hauptsächlich aus den Naturgeschenken des Waldes vorbereitet. Die Innenausstattung ist dem Thema Jagd gewidmet. Nebenan befindet sich eine Koppel mit Damhirschen.

Lettische Küche: Bockbraten, Wildschweinbraten, Hirschschinkensteak, Lammfleischbraten, gefüllte Bachforelle.

Café „Plostkrogs“ bei Sabile

Diese Gaststäte liegt an einem landschaftlich sehr schönen Ort – im Urstromtal des Flusses Abava, zwischen Kandava und Sabile. Die Gaststätte befindet sich in einem historischen Gebäude mit einem Mantelschornstein, der einer der größten im Baltikum ist. Nebenan befindet sich eine Erholungsstätte für Wassertouristen.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Suppe aus Fleischbällchen, Ampfersuppe, Sauerkrautsuppe, Hähnchenleber, hausgemachte Frikadellen, geräucherte Schweinerippen, gebratenes oder gegrilltes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen mit Sauerrahm, dünne Pfannkuchen, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Mit geräuchertem Fleisch, Quark und Zwiebeln gefüllte Klöße.

Herrenhaus Kalnmuiža bei Sabile

Das Restaurant befindet sich im Schloss Kalnmuiža. Des Menü beinhaltet Kräuter, Obst und Gemüse aus dem Tal Abava, Wild und Pilze aus kurländischen Wäldern, Fleisch, Flusskrebse, Forellen und Ziegenkäse aus den Bauernhöfen der Region und selbstgebackenes Brot. Das Menü hängt von der jeweiligen Jahreszeit ab. Es werden saisonale Spezialitäten angeboten.

Café „Abavas Pagrabiņš“ in Renda

Atrodas Rendā, pie tilta pār Abavu. Mazs, jauks krodziņš, kas atrodas vēsturiskā ēkā ar patīkamu interjeru. Piemērota maltītes ieturēšanas vieta ne tikai tiem, kas pārvietojas pa ceļu, bet arī Abavas laivotājiem. Strādā g.k. vasaras sezonā.

Gästehaus „Pūpoli“ in Dundaga

Das Landhaus befindet sich in der Nähe von  Dundaga. Das Kaminzimmer ist für Feierlichkeiten bis zu 30 Personen geeignet. Hier gibt es auch Feuchtsauna und Kübel. Bettzimmer mit WC und Dusche. Auf der Wiese sind Zeltplätze und ein Lagerfeuerplatz. Das Inselchen mit Boothaltestelle im Teich von Dundaga. Man kann auch einen  Ausflug mit dem Armeeauto GAZ-66 machen. 

Bistro „Vecā Pirts“ in Dundaga

Atrodas Dundagas centrā, Talsu un Pils ielas krustojumā. Bistro tipa ēdināšanas uzņēmums, ko iecienījuši vietējie iedzīvotāji un pilsētas viesi.

Orte zum Übernachten

Gästehaus „Pūpoli“ in Dundaga

Das Landhaus befindet sich in der Nähe von  Dundaga. Das Kaminzimmer ist für Feierlichkeiten bis zu 30 Personen geeignet. Hier gibt es auch Feuchtsauna und Kübel. Bettzimmer mit WC und Dusche. Auf der Wiese sind Zeltplätze und ein Lagerfeuerplatz. Das Inselchen mit Boothaltestelle im Teich von Dundaga. Man kann auch einen  Ausflug mit dem Armeeauto GAZ-66 machen.