Von den Schlachtfeldern des Kurland-Kessels zum Sowjetabenteuer in Dundaga
Tag 4.
65 km
Usma-Ugāle-Blāzma-Dundaga
Praktische Infos
- Fahrtstrecke: 65 km
- Exkursionen im Museum für das Rubenis-Bataillon und im Unterstand müssen im Voraus unter +371 26559172 gebucht werden.
- Ein Besuch der Sammlung sowjetischer Militärfahrzeuge und die Fahrt in einem Armeelastwagen sollten im Voraus gebucht werden. Möglichkeiten bestehen sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen bis 25 Personen.
Sehenswürdigkeiten
Der Bunker und Einsatzorte des Rubenis-Bataillons
Der restaurierte Bunker der 2. Kompanie des Rubenis-Bataillons liegt in einem Wald in der Nähe des Ilziķi-Sees in der Gemeinde Usma. Er ist von außen jederzeit frei zugänglich. Innenbesichtigungen sind im Voraus zu vereinbaren.
Das Bataillon von Leutnant Roberts Rubenis gehörte zu den Einheiten von General Jānis Kurelis, die sich den deutschen Truppen nicht ergaben und ihnen erbitterten Widerstand leisteten. Zwischen 14. November und 9. Dezember 1944 kam es in den Gemeinden Ugale, Usma, Renda und Zlēkas zu heftigen Kämpfen zwischen Einheiten der deutschen 16. Armee, SD- und SS-Einheiten unter dem Kommando von Polizeigeneral Friedrich Jeckeln und einem von Leutnant Roberts Rubenis kommandierten separaten Bataillon der Kurelis-Leute.
Die Rubenis-Truppe war eine gut bewaffnete und organisierte militärische Einheit, die sich selbst völlig unabhängig und separat von den beiden gegnerischen Besatzungsmächten betrachtete. Ihr Kampf war der hartnäckigste und langwierigste der lettischen nationalen Widerstandsbewegung. In den Kämpfen bei Renda und Zlēkas fielen etwa 250 deutsche Soldaten, während Rubenis etwa 50 Mann zu beklagen hatte. Der restaurierte Unterstand im Wald erinnert an jene Tage: eine mit Grasballen gedeckte in den Boden eingegrabene Blockhütte, die den Männern des Rubenis-Bataillons Schutz bot.
Museum für das Rubenis-Bataillon
Das Museum des Rubenis-Bataillons befindet sich in Ugāle. Es berichtet über die Kämpfe des von R. Rubenis kommandierten Bataillons der Truppe des Generals J. Kurelis in Kurland 1944, über die Aktivitäten der Kurelis-Leute und über die nationale Widerstandsbewegung. Die Ausstellung widmet sich den Aktivitäten des Lettischen Zentralrates (LCP) und seiner Ortsgruppe Ventspils. Ausgestellt ist auch das LCP-Memorandum mit 188 Unterschriften und Fotos der Unterzeichner. Das Memorandum ist in das lettische Nationalregister des UNESCO-Welterbe-Programms aufgenommen worden. Der LCP war Koordinationszentrum zwischen höchsten politischen Führungskreisen Lettlands und Untergrundregierung seit der Zeit der Okkupation Lettlands bis 1994. Es wurde 1943 gegründet, um die Aktivitäten der verschiedenen lettischen Widerstandsbewegungen zu koordinieren und die staatliche Unabhängigkeit Lettlands wiederherzustellen. Das Museum bietet auch Ausfahrten zu den Einsatzorten des Bataillons (u.a. zum Lager mit dem nachgebauten Bunker in der Gemeinde Usma und den Kampfstätten in den Gemeinden Renda und Zlēkas).
Sammlung sowjetischer Militärfahrzeuge
Edgars Kārklevalks, der Gastgeber des Ferienhofes „Pūpoli“ im Kreis Dundaga, bietet bereits seit mehr als 15 Jahren militärhistorische Erkundungstouren zu ehemaligen Militärobjekten in Nordkurland an – mit seinem selbst wiederaufgebauten sowjetischen Militär-LKW GAZ-66 (für bis zu 24 Personen) und dem Militär-Jeep UAZ-3151 (für bis zu 6 Personen). Auf dem Gelände des Ferienhofes sind Fahrzeuge der Sowjetarmee und andere Technik zu sehen.
Orte zum Essen
Bistro „Vecā Pirts“ in Dundaga
Atrodas Dundagas centrā, Talsu un Pils ielas krustojumā. Bistro tipa ēdināšanas uzņēmums, ko iecienījuši vietējie iedzīvotāji un pilsētas viesi.
Gästehaus „Pūpoli“ in Dundaga
Das Landhaus befindet sich in der Nähe von Dundaga. Das Kaminzimmer ist für Feierlichkeiten bis zu 30 Personen geeignet. Hier gibt es auch Feuchtsauna und Kübel. Bettzimmer mit WC und Dusche. Auf der Wiese sind Zeltplätze und ein Lagerfeuerplatz. Das Inselchen mit Boothaltestelle im Teich von Dundaga. Man kann auch einen Ausflug mit dem Armeeauto GAZ-66 machen.
Orte zum Übernachten
Gästehaus „Pūpoli“ in Dundaga
Das Landhaus befindet sich in der Nähe von Dundaga. Das Kaminzimmer ist für Feierlichkeiten bis zu 30 Personen geeignet. Hier gibt es auch Feuchtsauna und Kübel. Bettzimmer mit WC und Dusche. Auf der Wiese sind Zeltplätze und ein Lagerfeuerplatz. Das Inselchen mit Boothaltestelle im Teich von Dundaga. Man kann auch einen Ausflug mit dem Armeeauto GAZ-66 machen.
Gästehaus „Ziedkalni“ nahe des Dorfes Melnsils
Ein kleiner Blockbau mit dem Wald umgekreist, am einen stillen Ort, in Dūmele, Gebiet Dundaga, Ferienhaus „Ziedkalni“ (Siedkalni) neben den Nationalen Park Slītere, 7 Kilometer vom Meer entfernt. Im Häuschen sind 4 Schlafzimmer, Halle mit Küche und mit Holz geheizte lettische Sauna. Es sind Dienstleistungen eines Badewärters zugänglich, ebenso auch SPA Prozeduren, klassische Massage, exclusive Massage mit Pflanzen aus der Umgebung von Dūmele u.a.
Für Angler ein besonderer Angebot – die gefangene Fische selbst auch räuchern. Es gibt auch Boot- und Fahrradverleih. Hier werden Sie in Ruhe und Stille Beeren und Pilze sammeln, sich geistig und körperlich relaxieren.