Ventspilio 46-osios pakrančių gynybos baterijos ugnies valdymo bokšto istorija
Das militärische Erbe von Ventspils ist einzigartig, weil es eine der wenigen Küstenverteidigungsanlagen in Lettland und im Baltikum ist, die die Geschichte der Befestigungen des Zweiten Weltkriegs widerspiegeln. Sie ist auch deshalb einzigartig, weil es sich um ein militärisches Objekt handelt, das von der Sowjetunion in den Jahren der Unabhängigkeit der Republik Lettland gebaut wurde und in gewisser Weise die Unfähigkeit eines kleinen Landes symbolisiert, sich den Supermächten am Vorabend des Zweiten Weltkriegs entgegenzustellen. Sie ist die einzige Küstenverteidigungsbatterie, die so gut erhalten geblieben ist, ohne historische Schichten und in ihrem vollständigen Bauzustand. Die Anlage zeigt die gesamte Entwicklung des sowjetischen Militärkonzepts von 1939 bis zum Abzug der sowjetischen Truppen im Jahr 1994.
Im November 1939 traf das 35. Bataillon der Ingenieure / Baumeister der Sowjetarmee in Ventspils ein, um mit dem Bau der 46. Batterie der Küstenwache der Ostseeflotte der Roten Flagge der Sowjetunion zu beginnen. Die Bauarbeiter befinden sich in Zelten im Süden der Stadt, im Bereich der Vasarnīcu-Straße. Die Batterie bestand aus vier B-13-Kanonenstellungen, einem Feuerleitturm, einem Gefechtsstand, einem Wasseraufnahmebunker, einem Generator-/Kesselhausbunker und einem Technikbunker. In der Nähe der Kanonenstellungen, im Stadtteil Mētru- und Sila-Straße, wurde eine Kriegsstadt errichtet, in der Offiziere mit ihren Familien sowie anderes Personal, das die Batterien der Küstenwache bediente, untergebracht waren. Zu Beginn des Krieges war die Batterie der Küstenwache fertiggestellt und kampfbereit. Die Batterie gehorchte der sowjetischen Red Flag Baltic Fleet, SKBF, und wurde von Marineseglern gewartet.
Am 22. Juni 1941 um vier Uhr morgens überflog die nationalsozialistische deutsche Luftfahrt die Stadt, den Hafen und den Flugplatz. Am 24. Juni versuchte ein deutsches Torpedoboot (möglicherweise ein Schnellboot vom Typ S-38), den Hafen von Ventspils anzugreifen, aber mit Hilfe des Feuers der 46. Batterie der Küstenwache wurde der Feind vertrieben, es war die erste Schlacht von diese Batterie. Am 25. Juni unternahm ein deutsches Torpedoboot einen zweiten Versuch, den Hafen und Schiffe im Hafengebiet anzugreifen, aber die Batterie feuerte nicht. Am 26. Juni versuchten die Deutschen, die Stadt auf dem See- und Luftweg zu besetzen, der Angriff wurde abgewehrt, aber die Situation in der Stadt war bedrohlich, und am Morgen des 28. Juni wurden die Kanonen gesprengt und sowjetische Soldaten verließen die Stadt. Es ist bekannt, dass die deutsche Luftfahrt zu Beginn des Krieges mehrere Angriffe auf die Batterie durchgeführt hat.
Nachdem die Matrosen der Marine mit der Roten Flagge die Batterie verlassen hatten, wurde sie bis 1944 aufgegeben, als sie von nationalsozialistischen deutschen Truppen besetzt wurde, die gesprengte russische Kanonen demontierten und sie durch Flak-40-Flugabwehrartilleriekanonen ersetzten.
Zusätzlich zu den eingebauten Betonstellungen werden Kaponner (Erdwälle speziell für militärisches Gerät) ausgehoben, damit die Kanonen gebracht, platziert und abgefeuert werden können, und diese Stellungen können beschleunigt werden, wenn sie entdeckt werden.
Mit der Entwicklung moderner Militärtechnologie werden Kanonen durch Raketen ersetzt. Die 46. Batterie der Küstenwache wurde ebenfalls in den frühen 1960er Jahren erhalten und der Bau des Raketenkriegs begann.
www.ventspilsmuzejs.lv
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Objekte
Fire correction tower of the Ventspils 46th Coastal Defence Battery
The restored fire control tower of the 46th Coast Guard Battery in Ventspils is located on Saulrieta street and is available to visitors in the form of an observation tower. There are four artillery gun positions near the tower and it is the only World War II coastal defence battery in Latvia in such a good condition. Visitors can take the tower stairs to an outdoor viewing platform overlooking the sea. An information stand with a QR code is available next to the tower. You can use the QR to watch an animation about historical events. There is a new street leading to the tower, a large parking lot and a wooden footbridge that crosses the protected nature area next to the tower.
This military complex was built in 1939, marking the start of construction of USSR military bases in Latvia. The 46th Coast Guard Battery had four positions for the gun type Б-13. This battery had its first military engagement on 24 June 1941, when Ventspils harbour was attacked by German torpedo boats that were driven away from the shores of the Baltic Sea by battery fire. On June 28 the Soviet Army blew up the guns and left.