Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs in Pampāļi und die Privatsammlung von Arthurs Hartmanis
Museum

146

Zugehörige Themen

Zugehörige Geschichten

Erinnerungen an Werner Preijer, Kommandant der Kompanie des 42. Regiments der Lettischen Legion, an die Schlachten von Kurzeme.

Die Festung Kurzeme wurde nach dem Fall von Riga am 13. Oktober 1944 und der russischen Zerschlagung nach Klaipeda am 10. Oktober gebildet, wodurch der Straßenverkehr mit Deutschland eingestellt wurde.

Streiche und Spiele mit militärischer Munition

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Land Lettland voller physischer Überreste des Krieges. Es war eine große Anzahl von Projektilen, Blindgängern und einfachen Patronen. Auch heute noch werden vor allem an Orten, an denen ein aktiver Krieg geführt wurde, Blindgänger gefunden, was sehr selten ist, während in den Nachkriegsjahren diese Sprengladungen in den Wäldern und sogar auf den Höfen zum Alltag der Bewohner und sogar der Kinder gehörten Spielzeuge.

 
Unterirdischer Bunker des Hauptquartiers der deutschen Armeedivision in der Nähe des Hauses "Sirsniņi" in Pampāļi

Alfred Bruns Geschichte über das deutsche Hauptquartier im Hof seines Geburtshauses, durch das ein deutscher Soldat Alfred im Schutz der Nacht mit verbundenen Augen führte, ohne zu wissen, dass es sich um seine eigenen Häuser handelte und dass Alfred sogar mit verbundenen Augen jeden Stein im Hof kannte

Wie die Männer der lettischen Regierung die Mitläufer der Pampali-Bolschewiki täuschten

Der ehemalige Direktor der Pampāli-Schule (bis 1959) Alfred Brūns hat ein beeindruckendes Buch über die Geschichte der Pampāli-Schule und historische Ereignisse um sie herum mit authentischen Fotografien handgedruckt, in dem A. Brūns die Ereignisse des Krieges beschreibt der Unabhängigkeit in Pampāli und beschreibt ausführlich die Ereignisse, an denen sowohl lettische Staatsmänner als auch bolschewistische Anhänger, Aktionen der deutschen Armee usw. beteiligt waren.

 
Die Erinnerungen von Jānis Miesnieks aus Ezere über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Ezere

In einem historisch bedeutsamen Gebäude wurde das Depot für kulturgeschichtliche und regionale Forschungsmaterialien des Sees „Muitas nams“ eingerichtet. Am 8. Mai 1945 wurde hier die Kapitulationsurkunde der an der Kurischen Front eingeschlossenen Einheiten der nationalsozialistischen deutschen Armee unterzeichnet.

Jānis Miesnieks (geb. 1930), ein ehemaliger Einwohner von Ezer, teilt seine Erinnerungen an die Ereignisse dieses Tages.

An diesem Ort traf sich "Panfilovs Division" am 9. Mai

Am 9. Mai 1945 befand sich die "Panfilov-Division" der Roten Armee in der Nähe von Pampāli. Höchstwahrscheinlich befand sich das Hauptquartier der Division in der Grundschule von Pampāli