Das Gebäude der Landwirtschaftsakademie in Jelgava in der Lielaja-Straße 2, wo in den Jahren 1943-1944 Mitglieder des Zentralrats Lettlands arbeiteten in
Infrastruktur

Jelgavas pils. 2024. g. Foto: M. Neiburga
12-Jauna-Latvija_1.jpg
12_Jaunā-Latvija_2.jpg
12_Jelgavas-pils_mūsdienas.jpg
12_Jelgavas-pils_pēc-WWII.jpg
 Lielā iela 2, Lettland
 63005447, 25619266
 Jelgavas TIC
46

An der Landwirtschaftsakademie in Jelgava (Mītava) (heute - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologien) 1943-1944. Mehrere Mitglieder der akademischen Einheit „Austrums“ und geheime Mitglieder des am 13. August 1943 in Riga gegründeten Zentralrats Lettlands – die Professoren Rūdolfs Markus, Andrejs Teikmanis, Alfrēds Tauriņš und andere Lehrkräfte – arbeiteten dort. Am 10. März 1944 druckte Vilis Eihe, Assistenzprofessor der Landwirtschaftsakademie, zusammen mit seiner Ehefrau Aleksandras und seinem Assistenten Hermani Zeltiņa in Jelgava die illegale Zeitung der LCP „Jaunā Latvija“. Es lieferte Informationen über die internationale Position Lettlands und legte weitere Leitlinien für das politische Leben der Letten fest. Zu den 188 lettischen Sozial- und Politikarbeitern, die im LCP-Memorandum vom 17. März 1944 die Notwendigkeit der Wiederherstellung einer unabhängigen und demokratischen Republik Lettland auf der Grundlage der Verfassung von 1922 zum Ausdruck brachten, gehörten die Lehrkräfte der Landwirtschaftsakademie in Jelgava – Professoren Jānis Vārsbergs, Pāvils Kvelde, A. Teikmanis und R. Marcus.

 
Verwendete Quellen und Referenzen:

H. Dick. Der organisierte Widerstand lettischer akademischer Kreise gegen die deutsche Besatzung // Treji Vārti, Nr. 147, 45-52. P.

U. Neuburg. Pressemitteilungen der lettischen nationalen Widerstandsbewegung in Lettland während der deutschen Besatzung (1941-1945) // Latvijas Zinātņu Akadēmijas Vēstis, 2000, Nr. 1/2, 52-53. P.

A. Lerhis (comp.). Akademische Einheit „Osten“ in 125 Jahren (1883-2008). Riga, 2011, 296-317. P.

I. Kväle (comp.). Mit einer Unterschrift für Lettland. Biografien der Unterzeichner des Memorandums des Zentralrats Lettlands. Riga: Lettisches Kriegsmuseum, 2014, 29.11., 46-47, 56-57, 60-61, 68-69 P.