Lettischer Militärflughafen Infrastruktur

EPodniece_drons-13.jpg
Lettischer Militärflugplatz. Quelle: Tourismus- und Kulturerbezentrum Gulbene.
Gulbene_Balvi_M10.jpg
Gulbene_Balvi_M11.jpg
Gulbene_Balvi_M12.jpg
Gulbene_Balvi_M7.jpg
Gulbene_Balvi_M8.jpg
Gulbene_Balvi_M9.jpg
IMG-20200813-WA0008.jpg
IMG-20200813-WA00221.jpg
IMG-20200813-WA0024.jpg
Loading...
 Litenes iela, Gulbene, Gulbenes nov., Lettland
186

Das Anwesen befindet sich auf dem Gelände des Gutshofs Vecgulbene – im historischen Zentrum.

In der Zwischenkriegszeit beherbergte Gulbene eine lettische Armeegarnison, in der das 7. Bataillon des Infanterieregiments Sigulda stationiert war. Mitte der 1930er-Jahre begann der Aufbau eines Militärflugplatzes, da für den erfolgreichen Betrieb der Militärluftfahrt auch in Friedenszeiten ein umfassendes Netz von Flugplätzen gewährleistet sein musste. Flugplätze sind besonders wichtig an Orten mit bedeutenden Eisenbahn- und Straßenknotenpunkten. Am 11. November 1935 begannen hier die Bauarbeiten für einen Militärflugplatz. 1937 wurde eine neu aufgestellte Einheit des Luftwaffenregiments in Gulbene stationiert, die als 6. Aufklärungsschwadron der Division Latgale die Anzahl der Armeeeinheiten nahe der östlichen Grenze Lettlands erhöhte.

Das Orangeriegebäude ist sichtbar.

Verwendete Quellen und Referenzen:

"Auf den Spuren des 7. Sigulda-Infanterieregiments"//2019;
LVVA 1469 Fonds 1 Fallbeschreibung.