Dauerausstellung zur Ortsgeschichte der Gemeinde Vaidava
Museum
Befindet sich im Vaidava Kultur- und Handwerkszentrum.
Eine Ausstellung, die an die Deportationen von 1949 sowie an die Beteiligung der Vajdavianer an den Barrikaden in Riga im Januar 1991 erinnert, ist derzeit zu sehen. Die Ausstellung zeigt außerdem Zeugnisse der Weltkriege (hauptsächlich Drucksachen).
Natur- und historische Objekte, Herrenhäuser, Bildungsgeschichte, Kultur, bedeutende Persönlichkeiten, Materialien aus der Zeit der Kollektivfarmen, Haushaltsgegenstände, Banknoten, Zeitungen, Zeitschriften über die Gemeinde Vaidava.
Verwendete Quellen und Referenzen:
https://visit.koceni.lv/apskates-objekti/muzeji-un-ekspoz%C4%ABcijas/vaidavas-pagasta-novadp%C4%93tniec%C4%ABbas-past%C4%81v%C4%ABg%C4%81-ekspoz%C4%ABcija
Zugehörige Zeitleiste
Zugehörige Themen
Zugehörige Geschichten
Vaidavianer auf den Barrikaden
Im Jahr 2020, in Erwartung des 30. Jahrestages der Barrikaden von 1991, erzählt Vismants Priedīte die Geschichte der Beteiligung von Anwohnern an diesen historischen Ereignissen.
Erinnerungen von Kocēnietis Tālavs Megnis an die Ereignisse auf den Barrikaden 1991 in Riga
Erinnerungen von Kocēnietis Tālavs Megnis an die Ereignisse auf den Barrikaden 1991 in Riga.
„Am 13. Januar verließen etwa 40 Bewohner von Kocēni die Kolchose organisiert, um in Riga an einer Demonstration teilzunehmen. Sie fuhren mit dem Laz-Bus, der von Vitaly Sprukts gesteuert wurde, und dem Latvija-Minibus, der von Jānis Grava gefahren wurde.“
Nach der Demonstration, als wir uns an den Bussen trafen, hörten wir im Radio mehrmals den Aufruf der Lettischen Volksfront, in Riga zu bleiben und strategisch wichtige Objekte zu verteidigen, um deren Einnahme zu erschweren – ähnlich wie beim Fernsehsender in Vilnius. Wir hatten diese Aufnahmen gesehen, die Podnieks vor seiner Abreise nach Riga gemacht hatte.











