Railway bridge over Amata Infrastruktūra

01Dzelzceļa_tilts_par_Amatu1.jpg
Dzelzceļa tilts pār Amatu, 1889.gada 20.jūnijs. Avots: Igaunijas Nacionālais arhīvs
01Dzelzceļa_tilts_par_Amatu1.jpg
02Amatasdzelzcelatiltasargi_Latvijasdzelzcels.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M1.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M2.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M3.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M4.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M5.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M6.jpg
DzelzcelatiltsparAmatu_GitaM_M7.jpg
 Drabešu pag., Cēsu nov., Lettland
86

Das Hotel liegt in der Gemeinde Drabešu, Region Cēsis, in der Nähe des Erholungsortes "Meža kaujas".

Es gibt eine Eisenbahnbrücke über Amata.

Die Eisenbahnbrücke über Amata spielte während des gesamten Unabhängigkeitskrieges eine sehr wichtige Rolle, denn am 5. Juni 1919 fand hier das erste Gefecht der bewaffneten Züge der estnischen Armee mit den baltischen Landesver-Einheiten statt. Die Landeswehr, die wusste, dass sich ein bewaffneter Zug näherte, nominierte eine Eisenbahnbrücke und nahm eine Position beim Haus der Amatas am Flussufer ein, bereit für eine mögliche Kriegsführung. Die Brücke über Amata war die Grenze zwischen estnischen Streitkräften und den Deutschen.
Historische Beweise für die Ereignisse an der Amata-Brücke sind nicht erhalten. Da die Letten an diesen Ereignissen nicht teilgenommen haben, gibt es keine Erzählungen ihrer Erinnerungen, es gibt Erinnerungen von estnischen Soldaten und anderen Quellen. Man kann sagen, dass dies ein estnisch-amerikanischer Gemeinschaftskampf gegen die Landeswehr war, denn auf dem estnischen Panzerzug befand sich ein amerikanischer Offizier, der später auch im Zweiten Weltkrieg kämpfte. Im Allgemeinen nahmen viele zukünftige Offiziere und Kommandeure des Zweiten Weltkriegs an den Schlachten von Cēsis teil, insbesondere auf deutscher Seite.

Der estnische bewaffnete Zug kam am 2. Juni 1919 in Cēsis an, fuhr einen Tag später nach Ieriķi, wo Gespräche mit dem Vermieter stattfanden, die erfolglos blieben, und am 5. Juni, als sich der bewaffnete Zug wieder der Amata-Brücke näherte, eine Kollision mit Die Deutschen begannen. Einen Tag später nahm der bewaffnete Zug auch an den Kämpfen bei Cēsis teil, wo er den von der Belagerung bedrohten Soldaten der Schülerkompanie half. Obwohl die Deutschen versuchten, die Schienen abzubauen, um den Rückzug des Zuges abzuschneiden, gelang ihm der Rückzug über die Rauna-Brücke.

In der Nacht des 23. Juni 1919, während der Kämpfe von Cēsis, verließ der Landesver Cēsis und zog sich an die Amata-Flusslinie zurück. Als sie sich zurückzogen, brannten die Deutschen das Haus der lettischen Cēsis-Gesellschaft nieder und sprengten eine Brücke über Amata.

Panaudoti šaltiniai ir literatūra:

http://edruva.lv/vieta-kur-sakas-cesu-kaujas
https://www.la.lv/vieni-no-latvijas-neatkaribas-aizstavjiem-dzelzcela-apsardze

Susijusi istorija

Cėsių mūšis Amatos upės pakrantėje

Prie tilto per Amatą vokiečių Landesveras puola deryboms atvykusį Estijos šarvuotąjį traukinį. Estai atidaro priešugnį, vokiečiai atmušami, o šarvuotas traukinys grįžta į Cėsis.

Cėsių mūšio pradžia, eiga ir pabaiga

Pergalei Cėsių mūšyje buvo lemta tapti lūžiu latvių ir estų kovoje už savo šalies nepriklausomybę. Ši pergalė padarė tašką Andrievo Niedros vyriausybės ir vokiečių generolo Rüdigerio von der Goltzo planams užkariauti Baltijos šalis. Vietoj to Liepojoje savo veiklą atnaujino Laikinoji Latvijos vyriausybė, vadovaujama Kārlio Ulmanio.

Battle at the bridge over Amata River

The Battle of Cēsis is one of the most important stages of the War of Independence of Latvia and occupies an important place in the history of the War of Independence of Estonia.