Spilve Flughafen Infrastruktur
Liegt in Riga, Pārdaugava, auf den Spilve-Wiesen in der Nähe von Iļģuciems.
Spilve ist in der Militärgeschichte berühmt für die grandiose Schlacht von Spilve im 18. Jahrhundert und den Flugplatz Spilve. Ab dem 20. Jahrhundert wurde dieser für Flugzeugtests genutzt, doch im Ersten Weltkrieg wurde er Zeuge der lettischen Luftfahrtgeschichte.
Während des Ersten Weltkriegs nutzte die russische Luftwaffe die Spileve-Wiesen zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht. Mit der Gründung Lettlands wurde der Flugplatz zum wichtigsten Luftwaffenstützpunkt des Landes und zum Übungsgelände für Piloten. Er trug früher die Namen „Flughafen Spileve“ oder „Flughafen Riga“, später „Flughafen Riga Zentral“. Bis zur Eröffnung des Flughafens Riga im Jahr 1975 war er der wichtigste Flughafen Lettlands.
Vielleicht haben der Flugplatz Spilve bei Riga und der Traum vom Fliegen zu den beeindruckenden Leistungen vieler lettischer Piloten beigetragen. Möglicherweise reichen die Anfänge der lettischen Luftfahrt aber viel weiter zurück und finden sich in Priekule, wo der lettische Schmied Zviedris mit einer selbstgebauten Vorrichtung von einem Kirchturm aus einen Flug unternahm.
Auch heute noch ist der Flugplatz Spilve in Betrieb. Man kann das 1954 erbaute Flughafengebäude besichtigen, das den sowjetischen Klassizismus oder den Stil des „Stalin-Reiches“ verkörpert.
Quellen:
Irbītis, K. Die lettische Luftfahrt und ihre Pioniere. Riga: Zinātne, 2004.
Brūvelis, E. Geschichte der lettischen Luftfahrt: 1919-1940. Riga: Zinātne, 2003.
Offizielle Website der staatlichen Behörde „Zivilluftfahrtbehörde“. Verfügbar unter: https://www.caa.gov.lv/lv/latvijas-aviacijas-vesture-isuma [abgerufen am 22.02.2021].
Zugehörige Geschichten
United Aviation Day – ein wahrer nationaler Feiertag
Der Sprecher beschreibt eine der beliebtesten und besucherstärksten Veranstaltungen Lettlands – das Luftfahrtfestival in Spilve. Er erläutert Ablauf und Umfang des Festivals und betont die große Beliebtheit der Luftfahrt in Lettland.
Die Geschichte des Flugplatzes Cīrava
Der Flugplatz Cīravas – errichtet im Zweiten Weltkrieg, von den Sowjets als DOSAAF-Flugplatz genutzt, wird heute für landwirtschaftliche Zwecke und Freizeitflüge genutzt; im Hangar können Flugzeuge aus der Sowjetzeit besichtigt werden.
Flughafen Jekabpils
Der Flugplatz Jēkabpils ist einer der Militärflugplätze auf dem Gebiet Lettlands und entstand in der Zeit des unabhängigen Lettlands um 1935. Nach der zweiten Besetzung der Republik Lettland im Jahr 1945 wurde der Flugplatz an die Bedürfnisse der sowjetischen Luftstreitkräfte angepasst.












