Muhu Mutter
Nõukogude Liidu ajal toimusid abielude registreerimised Kingissepa linnas Perekonnaseisuaktide büroos.
Kui noorpaar tuli seejärel Muhu saarele pulmapidu edasi pidama, oli neil sageli traditsiooniks peatada oma autokolonn esmalt Väikese väina tammil, kus lõbusa tseremooniaga jäeti hüvasti pruudi neiupõlve perekonnanimega. Enamasti kirjutati see nimi mingile esemele (taldrik, vaskplekist südameke vms) ja visati siis merre. Teine peatus tehti Leinava ema juures. Seal pidas tseremooniameister lühikese kõne ning noorpaar asetas monumendi ette kimbu lilli langenud sõjameeste mälestuseks. Ükskord ütles tseremooniameister aga lause, millele pidulised reageerisid naerupahvakuga: “On saanud heaks traditsiooniks asetada lilled Leinava ema hauale....”
Meelis Mereäär
Zugehörige Objekte
Massengrab der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und Denkmal der trauernden Mutter
Dieses Denkmal befindet sich an der Spitze der Väike-Straße auf Muhu, in der Nähe der alten Straße.
Das Massengrab wurde mit einer Statue der trauernden Mutter markiert, einem grandiosen Granitdenkmal, das in seiner Einfachheit beredt ist und 1972 enthüllt wurde. Die Skulptur überragt einen polierten Granitsockel. Das Grab ist von einem niedrigen Dolomitzaun umgeben.
Das Denkmal besteht aus rotem Granit, während die Statue geschnitzt und der Sockel poliert ist. Es zeigt eine trauernde Frau, die mit verschränkten Armen dasteht. Die Statue ist 2,5 Meter hoch und ihre Grundmaße betragen 1,6 x 0,78 x 0,75 Meter. Auf dem Sockel sind die Jahreszahlen 1941/1944 eingraviert. Die Gravur ist 18 cm hoch.