Muhu Mother
Während der Sowjetzeit wurden die Eheschließungen beim Standesamt in Kingissep registriert.
Zu Sowjetzeiten wurden die Eheschließungen beim Standesamt der Stadt Kingissepa (Hauptstadt von Saaremaa, heute Kuressaare) eingetragen.
Wenn das Brautpaar nach Muhu zurückkehrte, um ihren Hochzeitsempfang abzuhalten, war es üblich, am Väinatamm-Damm für eine lustige kleine Zeremonie vorbeizuschauen, bei der sich die Braut von ihrem Mädchennamen verabschiedete. Dies bedeutete normalerweise, ihren Namen auf etwas zu schreiben, beispielsweise auf einen Teller oder ein herzförmiges Kupferschmuckstück, und es ins Wasser zu werfen. Die zweite Station war die Statue der trauernden Mutter. Dort hielt der Zeremonienmeister eine kurze Ansprache und das Brautpaar legte am Fuße des Denkmals einen Blumenstrauß zum Gedenken an die gefallenen Soldaten nieder. Ein solcher Zeremonienmeister begann einmal mit einem eigenartigen Satz, der die Anwesenden in Gelächter ausbrechen ließ: "Es ist Tradition geworden, Blumen am Grab der trauernden Mutter zu legen..."
Meelis Mereäär
Zugehörige Objekte
Mass grave of those who fell in World War II and Monument of the Grieving Mother
This monument is situated at the tip of Väike Strait on Muhu, near the old road.
The mass grave was marked with a statue of the Grieving Mother, a grandiose granite monument eloquent in its simplicity which was unveiled in 1972. The sculpture surmounts a polished granite plinth. The grave is surrounded by a low dolomite fence.
The monument is made from red granite, while the statue is carved and the plinth is polished. It depicts a mourning woman standing with her arms crossed. The statue stands 2.5 metres high and its base dimensions are 1.6 x 0.78 x 0.75 metres. The base is engraved with the years 1941/1944. The engraving is 18 cm in height.