I Erster Weltkrieg, I Die Unabhängigkeitskriege, Erste Unabhängigkeit, II Zweiter Weltkrieg, III Partisanenbewegung (“Waldbrüder“), IV Sowjetische Okkupation, Wiederhergestellte Unabhängigkeit

Latgale – das östliche Grenzgebiet Lettlands

Tag 1.

120 km

Daugavpils - Aglona - Rušenica - Rēzekne

Praktische Infos

  • Maršruts ir domāts kā padomdevējs - kā optimālāk apceļot reģionu vai valsti, vai divas valstis ar mērķi iepazīt to militāro mantojumu;
  • Braucējam pašam ir jāizplāno – cik no ieteiktajiem objektiem un vietām viņš vienas dienas laikā var iepazīt;
  • Pirms ceļojuma ir jānoskaidro apskates vietu (muzeju, kolekciju, fortifikācijas u.c. objektu) darba laiks;
  • Vietās, kur ir iepriekšēja pieteikšanās (vietējie gidi, privātas kolekcijas, cits), ir jāpiesaka vizīte, norādot datumu un laiku. Ja ceļojums tiek atcelts, ir jāinformē pieteiktās vietas;
  • Naktsmītnes ir jārezervē laicīgi. Vasaras sezonā, īpaši jūras piekrastē naktsmītnes var būt nepieejamas. Daļa no ēdināšanas uzņēmumiem ziemas sezonā var nestrādāt;
  • Ceļojumam izvēlieties ne tikai vasaru, bet arī citus gadalaikus;
  • Latvijas – Lietuvas – Igaunijas robežas pa autoceļiem var šķērsot brīvi bez ierobežojumiem un jebkurā diennakts laikā. Iebraucot no vienas valsts otrā ir jābūt līdzi ID kartei vai pasei;
  • Apmeklējiet tūrisma informācijas centrus, kur var iegūt papildus informāciju, bukletus, kartes;
  • Lai apmeklētu objektus, kas atrodas Latvijas – Krievijas – Baltkrievijas pierobežas režīma zonā, ir jābūt terminētai caurlaidei. Vairāk par to sk.: https://www.rs.gov.lv/lv/pierobezas-joslas-rezims (LV, EN).

Sehenswürdigkeiten

Festung Daugavpils

Die Festung Daugavpils ist ein architektonisches und kulturhis torisches Denkmal von nationaler Bedeutung. Sie ist die letzte Bastions-Festung der Welt und das einzige Beispiel für eine Fes tung aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa, das ohne wesentliche Veränderungen erhalten geblieben ist. Der Bau begann 1810, als sich das zaristische Russland auf die Invasion Napoleons vorbereitete, und dauerte bis 1878. Im Jahr 1812 kämpften russische und französische Truppen in der Nähe der unvollendeten Festung. Nach den napoleonischen Kriegen wurde die Festung weiter gebaut, aber schon während ihrer Errichtung begann sie ihre militärische Bedeutung zu verlieren. Während des Ersten Weltkriegs (1915–1918) diente die Festung als Unterstützungs- und Logistikbasis für die russische Armee.

Im Februar 1918 wurde sie von deutschen Truppen und im Dezem ber von bolschewistischen Truppen besetzt. Im Januar 1920 wurde die Festung von polnischen Truppen zurückerobert, die die lettische Armee bei der Befreiung von Lettgallen von den Bolschewiken unterstützten. In den Jahren 1920–1940 war hier die 4. Division Semgallen der lettischen Armee stationiert. Nach der Besetzung Lettlands im Jahr 1940 wurde die Festung von Einheiten der Roten Armee besetzt, und während der deut schen Besatzung war sie Standort des Kriegsgefangenenlagers „Stalag-340“ der Roten Armee. Nach der zweiten sowjetischen Besetzung im Jahr 1944 wurden erneut sowjetische Truppen in der Festung stationiert. Lettland eroberte die Festung 1993 zurück, nachdem die russische Armee abgezogen war.

Schrotfabrik Daugavpils

Die 1885 gegründete Schrotfabrik Daugavpils ist die äl teste Munitionsfabrik Nordeuropas, die einzige ihrer Art im Baltikum und eines der ältesten Industriedenkmäler in Lettland. Hier befindet sich die einzige funktionierende Bleischrotgießerei Europas. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Fabrik kontinuierlich hochwertige Jagdschrote hergestellt und tut dies auch heute noch. In der Fabrik sind Anlagen und Konstruktio nen aus dem 19. Jahrhundert erhalten, die vor und nach den Weltkriegen ergänzt wurden.

Die Munition wird mit moderner Ausrüstung hergestellt. Die Besucher können die historische Ausstellung und die Schrotgießerei besichtigen und den einzigartigen 31,5 Me ter hohen Turm der Anlage besteigen, unter dem sich ein 13,5 Meter tiefer Kühlschacht befindet. Die Fabrik ist ein beliebtes Touristenziel, das sowohl einheimische als auch ausländische Besucher anzieht, die hier das industrielle Erbe des 19. Jahrhunderts kennenlernen und die alten Anlagen bei Betrieb besichtigen. Nach der Werksbesich tigung können die Besucher die Produkte auf dem Schieß stand des Werks ausprobieren

 
WW2 – Ausstellung des Zweiten Weltkriegs

WW2 – Ausstellung des Zweiten Weltkriegs in Aglona bzw. das Kriegsmuseum wurde 2008 gegründet und ist eine der umfangreichsten und interessantesten Ausstellungen dieser Art in Lettland. Die Sammlung wird laufend durch Neuerwerbungen, Geschichten von Kriegsteilnehmern und Menschen der Kriegsgeneration bereichert. Der Kern des Museums besteht aus Waffen, Ausrüstung, Munition und Uniformen, die im Zweiten Weltkrieg ver wendet wurden. Darüber hinaus gibt es Haushaltsgegen stände, Flugzeugwracks und andere Exponate. Eines der wertvollsten und einzigartigsten Exponate ist die Feldpost Korrespondenz zwischen Oberleutnant August und seiner Geliebten Marta, die während der fünf Kriegsjahre einen Dialog zwischen zwei liebenden Menschen mit einem glücklichen Ende schuf. Im Hintergrund sind Chroniken aus der Kriegszeit zu sehen.

Die Ausstellung ist unpolitisch und spiegelt beide Seiten des Krieges gleichermaßen wider, so dass der Betrachter sie wahrnehmen kann, ohne über Gut oder Böse zu urteilen, was sie leicht verständlich macht

 
Lettisches Freiheitskampfdenkmal am Ort der Schlachten des 3. Jelgava-Infanterieregiments

Denkmal für den Freiheitskampf des 3. Jelgava-Infanterieregiments am 16. Januar 1920 in Latgale. Mit der Inschrift: „3. Siegesmarsch des Infanterieregiments Jelgava am Schlachtfeld durch Latgali. 1920.16.I. Wir bringen Sonnenschein, Freiheit und Unabhängigkeit nach Lettland.“

Das Denkmal wurde 1936 eröffnet. Am 16. August wurde General Žanis Bach (1885 – 1941) von Reverend Adams Vizulis (1891 – 1970) geweiht. Der Autor des Denkmals war Ingenieur Zilēvičs

Der lettische Unabhängigkeitskrieg (1918–1920) Die Operation zur Befreiung Latgales begann am 3. Januar 1920. Bis Mitte Januar hatten die lettische und polnische Armee Daugavpils und den größten Teil des südlichen Teils von Latgale bis zur Dagda-Indra-Linie von den Kräften der Fanatiker befreit, die in Russland die Macht ergriffen hatten. Am 9. Januar beginnt der Angriff der lettischen Armee in Nord-Latgale, die sich rasch auf die Stationen Kārsava und Pitalova zubewegt.

In der Mitte zwischen den beiden Angriffsrichtungen blieb das von den Magnaten kontrollierte Gebiet in der Nähe von Varakļani, Viļani und Rēzekne. Am 20. Januar begannen Einheiten der lettischen Armee mit der Operation zur Befreiung von Rēzekne. Rēzekne wurde bereits am 21. Januar befreit. Ende Januar erreichte die lettische Armee die Grenze der von Letten bewohnten Gebiete an der gesamten Ostfront. Bereits am 1. Februar unterzeichnete Sowjetrussland ein Waffenstillstandsabkommen mit Lettland.

Mit dem Sieg in den Schlachten von Latgale wurde die Ostgrenze Lettlands erreicht und die Möglichkeit geschaffen, Latgale an Lettland anzuschließen. 1920 errang die lettische Armee die endgültige Vereinigung und Unabhängigkeit Lettlands.

Denkmal aus dem Jahr 1920.16.I. ist dem Moment gewidmet, als das 3. Jelgava-Infanterieregiment seine Ausgangspositionen vor der Befreiungsoperation von Rēzekne einnahm.

Orte zum Essen

Orte zum Übernachten